Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 82 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Unigraphics : Matings freischalten ?
zwatz am 20.08.2002 um 16:54 Uhr (0)
eine Verknüpfung kann unterdrückt werden: Siehe Screenshot: In Zeile (mit Haken) 487.240 - 217.45.012.1 rechte MT -- unterdrücken auswählen. Oder den Haken anklicken (wie im Modeltree) Ziehen der Komponente mittels Komponente neu positionieren .

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teilefamilien im TCE
zwatz am 20.04.2007 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von koepfli:...Aber wenn ich jetzt eine Komponente hinzufügen will, zeigt er mir nur noch den Namen der teilenummer. So finde ich ja nicht die passende Schrauben....das Auswählen geht natürlich nur wenn das generische Teil als Komponente gewählt wurde.Thomas

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Teile auf nicht sichtbarem Layer
zwatz am 03.02.2004 um 12:40 Uhr (0)
naja, ganz verstanden hab ichs nicht ... Ändern des Komponentenlayers: ANT -- Komponente -- MB3 -- Properties Soweit ich das sehe, ist da in der ASM getrickst worden ... ... oder noch übler: es hat jemand im Modelling mit VisibleInView Schabernack getrieben ... Im ANT kannst du dir den Layer anzeigen lassen, auf dem eine Komponente eingebaut wurde (bzw. ob Original). Gruß Thomas

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Farbe von Teilen in gelinkter BG ändern
zwatz am 04.11.2004 um 19:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ugteufel: .... Wenn Teile nur in der Baugruppe eine andere Farbe haben sollen, dann immer das entsprechende Element (Körper) richtig im Filter auswählen, ansonsten wird die gesamte Komponente umgefärbt. Zurücksetzen kann man den ganzen vermorksten Quatsch mit der Teilebereinigung und dem Schalter reduntante Änderungen ... Hinsichtlich der Performance ist es besser, in der ASM beim EditObjectDisplay die gesamte Komponente auszuwählen und nicht einen einzelnen SolidBody ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : falsches Attribut in Baugruppe ????
zwatz am 19.05.2005 um 12:07 Uhr (0)
So, jetzt hab ich dasselbe auch bei mir festgestellt ... (NX1+TCE8.1) Wenn ich auch schon nicht weiß, wo es herkommt so hab ich folgendes bemerkt: Das "angehobene" Attribut DB_PART_NO ist sporadisch da, warum weiß ich nicht. Inhalt ist das was als ComponentName an der Komponente hängt (MB3#Properties#Parameters) - und in dem Fall nicht gleich dem Inhalt des DB_PART_NO der Komponente. Baut man eine Komponente in eine ASM ein so wird dies per default mit dem Inhalt von DB_PART_NO der Komponente befüllt, abge ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Ausbruch bearbeiten NX3 / Einzelheit verschieben
zwatz am 27.04.2006 um 18:27 Uhr (0)
Mir ist heut noch ein Beispiel zu 1. untergekommen und habs ausprobiert (3.0.4.2)Das Verschieben der Punkte wird nicht angezeigt. Nach einem "Apply" wird die Änderung aber schon ausgeführt.Du solltest beide Punkte an UGS reporten.Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 + TCE9.1.2.10a [testing] + ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 -- @M$-WinXP_SP2

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Baugruppenphilosophie?
zwatz am 30.11.2003 um 21:35 Uhr (0)
ich kenne auch keinen anderen Weg dazu :-( (aber das muß ja nicht heißen, daß es keinen gibt, die Chancen stehen aber IMHO sehr schlecht ...) - die Verknüpfungsbedingung auf Koordinatensystem vermisse ich, seit ich UG kenne. Da du einen Vergleich zu anderen Systemen anstellst: Du kannst auch die erste verbaute Komponente der ASM absolut positionieren & dann die restlichen dranbauen (MatinConditions) - es ist nicht zwingend erforderlich, jede Komponente vollkommen in der Position zu definieren (aber - ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : RefSet- Steuerung in Subassemblies
zwatz am 11.08.2004 um 16:53 Uhr (0)
hallo, ich hab eine Frage, die mich schon länger beschäftigt & ich einfach nicht drauf komme, wie das genau funktioniert: Ich habe eine Baugruppe X , die enthält eine Komponente Y (wiederum eine Baugruppe) welche wiederum Einzelteile Z1, Z2 ... enthält. In den angehängten Pics ists eine Zeichnung (MasterModel Konzept), da ists im Grunde dasselbe. Die Komponente ( Y ) hat mehrere RefSets definiert, ebenso deren Komponenten ( Z1 Z2 ...) Wechsle ich in der Baugruppe ( X ) das RefSet der Komponente ( ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schraffur loeschen
zwatz am 12.10.2001 um 20:35 Uhr (0)
Ist damit gemeint, eine Komponente vom Schraffieren auszuschliessen ? In V17 gibts dafür ein eigenes Icon ("weiße Schraube")in der Werkzeugleiste (Drafting) : Entsprechende Komponente anklicken - fertig. (Funktioniert aber, wie vieles andere in V17 auch, nicht immer und keiner weiß warum) In V15 mußte ein bestimmtes Attribut gesetzt werden - damit habe ich mich nicht näher beschäftigt sondern alles schraffiert. V16: weiß ich nicht, vermute aber, wie V17. Hab leider kein UG zur Hand, um eine genauere Beschr ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Linked Body
zwatz am 13.04.2005 um 21:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Playback: ....D. h ich habe UG Bauteile die von irgendwelchen Anwendern erzeugt wurden. Einige Anwender haben den Link dadurch gebrochen in dem sie einfach die Komponente gelöscht haben (ist ja nicht verboten). Ich muss jetzt versuchen aus diesen Links, die immer noch wissen von welchem Bauteil sie stammen, genau diese Information zu löschen. Wie bereits beschrieben wird durch das Löschen der Komponente nicht der Link gebrochen, das muß separat erfolgen, es sei denn der ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : CSYS-Drehung in Baugruppen
zwatz am 15.05.2002 um 12:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Scott: ... ich habe folgendes Problem: in bereits vorhandenen Baugruppen kann ich das Csys drehen. ... Wie machst du das ? IMHO kann man das absolute KSYS nicht drehen (wozu auch). Dein eigentliches Problem ist, daß das Einbauen von Komponenten aufs Koordinatensystem keine eigentliche Verknüpfungsbedingung in UG ist, sondern die Komponente wird nur (irgendwo, bzw. wo im KSYS angegeben) im Raum positioniert. Eine Verknüpfungsbedingung KSYS - KSYS gibt es in UG nicht ( ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Körperfarbe von Komponenten in Baugruppen
zwatz am 27.06.2005 um 12:09 Uhr (0)
ANT - Komponente(n) markieren - MB3 - Properties Haken bei SpecificComponentColor raus Gruß Thomas

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Variantenbildung
zwatz am 19.04.2006 um 21:03 Uhr (0)
wenn dieses "Teil" eine Baugruppe ist, dann ist der eleganteste (und auch IMHO beste, denn du kannst dieselbe Teilenummer verwenden) Weg über ein Arrangement/Anordnung.Bei Einzelteilen bietet sich wie bereits beschrieben die Verwendung eines RefSets an.Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 + TCE9.1.2.10a [testing] + ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 -- @M$-WinXP_SP2

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz