|
Unigraphics : Komponente lösen
zwatz am 20.12.2005 um 12:09 Uhr (0)
Ob die Antwort wirklich Freude macht ... ?Ich geh davon aus, daß es um NX3 geht - hier sind die MatingConditions wieder schlechter geworden (ich vergleiche mit NX1). Ich kann dazu nur feststellen: Deine Erfahrung machen leider auch andere.Hilfe kann ich keine anbieten.Morgen gehts dann wahrscheinlich wieder ...GrußThomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Teiledarstellung
zwatz am 11.01.2004 um 22:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas: ... nur Mal so am Rande möchte ich Euch auf RENDER_SETS im DRAFTING hinweisen. .... Somit ist man in der Lage ein Gehäuse in der DRAWING als transparent erscheinen zu lassen, und alle anderen Details im Inneren werden sichtbar. ... ich check nicht, wie man eine Komponente mittels RenderSet transparent machen kann, kanns mir bitte jemand detaillierter beschreiben ? (NX1) Danke Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : NX3 Zeichnungserstellung Referenzsets wird nicht gespeichert
zwatz am 20.07.2007 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aranega:ich schätze mit master model meinst du unsere seedparts.. dann ja.....nein, MasterModel heißt, die Zeichnung ist selbst eine Baugruppe und dort kommt das MasterModel mit deinem Item-RefSet als einzige Komponente rein.Deine Aufgabenstellung (bzw. Wunsch) ist nur mit MasterModelPrinzip über RefSet zu lösen.Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Layer Auswahl in Zeichnungserstellung
zwatz am 24.04.2002 um 08:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Michael_Sch: .... Und im Wahlmenü gibt es auch eine Funktion Layer. Hier kannst du einen bestimmten Layer auswählen.. Steht genau neben der Auswahl für Typ und Farbe. ... Genau das meine ich, wähle ich dort den Layer 70 aus, wird die gesamte Komponente ausgewählt und nicht der Inhalt des Layer 70. Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Objekte auf Layer verschieben NX3
zwatz am 09.05.2005 um 12:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smoody: ... und grüble jetzt was das ganze wohl für einen Nutzen haben könnte...... zB daß man in unterschiedlichen Zeichnungsansichten jeweils unterschiedliche Layer sichtbar machen kann. Thomas PS: Ich verwende VisibleInView ausschliesslich nur im Drafting.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Skizze verschieben
zwatz am 18.01.2005 um 12:29 Uhr (0)
Skizze Editieren -- Reattach / Neu Zuordnen -- Fläche wählen -- horiz./vert. Referenz neu wählen Featurehistory beachten ... später (nach der Skizze) erstellte Objekte kannst du da natürlich nicht auswählen. Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten Gruppieren
zwatz am 17.02.2006 um 12:51 Uhr (0)
Eine Möglichkeit wär, Komponentenattribute zu vergeben (und man braucht dabei keine AdvancedAssemblies Lizenz wie beim Filter).Nach denen kann man dann Komponenten suchen ( #Assemblies#ContextControl#FindComponent#ByAttribute ) und auswählen.Ist die Komponente eine ASM, wird sie aber nicht ge-highligted (NX3.0.2.3 MP3) ist mir aufgefallen.Das Attribut kann man sich bei Bedarf auch im ANT anzeigen lassen (Columns-Configure...)Je nachdem, was du genau willst ist das ein gangbarer Weg ...Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : welches teil liegt absolut ?
zwatz am 05.08.2003 um 12:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von justus_: .... Aber vielleicht gibt es auch noch einen eleganteren Weg...!?! ... Weiß nicht, ob das in V18 auch schon geht: Im ANT Spalte "Position" einrichten, dann wird per Symbol gezeigt, ob eine Komponente verknüpft oder absolut verbaut ist. (NX1) Alle MatingConditions auf einmal löschen, geht aber - glaub ich - in NX1 auch nicht ... Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Linked Body
zwatz am 12.04.2005 um 12:05 Uhr (0)
Kleine Anmerkung: Ein LINKED_BODY (gebrochen) verhält sich nicht ganz genau wie ein UNPARAMETERIZED_FEATURE (nach entfernen der Parameter), denn er läßt sich nicht über #Edit#Transformation bearbeiten / verschieben . Hast du das ohnehin nicht vor, ist die Variante mit dem Broken Link das was du suchst ... Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponentenfarbe
zwatz am 18.10.2005 um 18:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hieju:....Funktioniert auch mit der Farbe ganz gut, nur falls auch Kanten auf dünn gestellt wurden, bringt man es mit dieser Mglk nicht weg.Ist das ein Bug oder gibts da eine andere Mglk.????....Das ist kein Bug, sondern WorksAsDesigned.Workaround (unbrauchbar):Komponente aus ASM rausnehmen + wieder erneut einbauen.Weder verstellter Font noch Fontwidth lassen sich resetten.Ich hab vor kurzem einen ER dazu aufgemacht, das heißt aber gar nichts...Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Promotion editieren
zwatz am 28.07.2003 um 21:31 Uhr (0)
hallo Syltefix, es geht um den bereits gebrochenen Link (PROMOTION) aus diesem Beitrag oder ? Daher hilft dir das Austauschen der Ursprungskomponente von vornherein nicht (sonst könntest du die Komponente über den PSE austauschen - sofern du das Glück hast, daß sie nur 1x verbaut ist ...) Was du möchtest, geht anscheinend in NX1 auch nicht, soweit ich das sehe .... Wenn du die PROMOTION in einen WAVE Link konvertierst, gehts .... (und ich verstehe nicht, warum du das nicht willst) Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Drafting
zwatz am 28.05.2005 um 21:32 Uhr (0)
Ärgerlich dabei ist, daß die Bemaßungen dabei im Maßstab 1:1 erzeugt werden, d.h. ist der Ansichtsmaßstab 1:1 muß man die Einstellungen dieser Bemaßungen entsprechend umstellen wenn sie gleich groß wie normale Bemaßungen sein sollen. Und verschieben geht halt auch nur im Expand/ErweitertenModus ... Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von zwatz am 28. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Tabular Note in andere Zeichnung kopieren
zwatz am 24.04.2002 um 15:59 Uhr (0)
das Exportieren hat super hin, aber: wie bekomme ich die TabularNote von ZEICHNUNG_2 auf ZEICHNUNG_1 ? Ich habe schon probiert, die TabNote an eine View anzuhängen und gemeinsam nach ZEICHNUNG_1 zu verschieben, es wird aber nur die View verschoben, die TabNote bleibt auf ZEICHNUNG_2. Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |