|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
zwatz am 14.12.2006 um 12:13 Uhr (0)
zur Info für Interessierte:Ich hab die Komponente als Variable in die Partfamily aufgenommen.Damit muß der Anwender beim Erweitern der PF festlegen welche Nr. verwendet wird.(Austausch ist möglich da die in Frage kommenden Teile/Komponenten voneinander abstammen)Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.5.3 + TCE9.1.2.10a [testing]NX5.0.0.19 [unstable] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Verknüpfen eines Zylinders
zwatz am 20.09.2007 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von micru:...wie schaffst Du es in der BG Zugriff auf die Referenzgeometrie (z.B. CSYS) im Einzelteil zu haben?Da hab ich mich ein wenig unklar ausgedrückt:Gemeint ist ein DATUM_CSYS das Point/Datum_Axis/Datum_Planes enthält.Diese Objekte sind verfügbar zum Verknüpfen wenn die Komponente diese Objekte im Baugruppenkontext enthält (ReferenceSet beachten !)Einen direkten Transformationswert CSYS_CSYS kann man IMHO nicht so einfach definieren, eine Möglichkeit wär auf Baugruppenebene ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
zwatz am 06.12.2006 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe folgendes vor:Eine Partfamily soll erstellt werden die für die Anwender schnell und einfach zu erweitern ist.Die gesamte Geometriedefinition wird über eine Expression gesteuert:TYP = 1 //zulässige Werte sind 1, 2 und 3alles andere ergibt sich über Formeln und Feature-Suppressions.Nun soll dieses Teil eine Komponente enthalten, welche das ist ergibt sich ebenfalls aus dieser Expression "TYP".(Die Komponente wird nur gebraucht damit die Stückliste stimmt )Kann man automatisieren, welche ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Mitklonen von Zeichnungen
zwatz am 08.01.2007 um 21:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von horst.radtke:....Wir werden nach der master-model methode und teamcenter arbeiten.gib mir mal bitte eine tip, was da zum klonen von baugruppen einzustellen ist. Meine absicht ist es , alle zeichnungen einer baugruppe und den darin verBAUTEN KOMPONENETEN anzuziehen.es sollten dann alle zeichnungen, baugruppen bzw. unterbaugruppen sowie die komponenten in ihrer benennung geändert und anschießend wieder in teamcenter gespeichert werden...Ich versuch eine kurze Zusammenfassung, pro ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Layer Skizzenbemaßung
zwatz am 21.05.2007 um 12:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zwatz: .... Reparieren: Ganzen Sketch (nicht alle einzelnen Objekte sondern die Skizze selbst) auf den gewünschten Layer verschieben.....Nochmals :Stell die Auswahl auf "Features" und alles wird gut.Im übrigen enthält das Grafikfenster eine sogenannte "StatusLine" die Auskunft gibt was gerade ausgewählt wird/wurde. (Stimmt auch meistens)Per default ist die StatusLine unten rechts.Die Methode von mkg macht dasselbe und ist hoch effektiv:Skizze anklicken MB3 nach halb acht und La ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Layer Skizzenbemaßung
zwatz am 16.05.2007 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mich_beck:...Kann mir jemand helfen, an welchen Voreinstellungen oder Variableneinstellungen ich vorgeben kann auf welchem Layer ein erstelltes Skizzenobjekt landet? ...An sich sind immer alle Objekte des Sketches am selben Layer.Ausser man verschiebt sie einzeln .... Erzeugt werden sie am aktiven WorkLayer.Reparieren: Ganzen Sketch (nicht alle einzelnen Objekte sondern die Skizze selbst) auf den gewünschten Layer verschieben.MaintainLayerStatus aktivieren (s.Anhang).Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Koordinatensystem ???
zwatz am 05.11.2005 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus_30:.... Bei mir ist die erste Komponente halt immer absolut positioniert. Kann den Vorteil der KSYS-Methode noch nicht sehen. Im wesentlichen hats Kuno bereits beschrieben.Die Positionierung übers KSYS hat meiner Ansicht nach den Vorteil, daß ich auch im ANT sehen kann was (vollständig) verknüpft ist. Wenn eine absolut platzierte Komponente über Reposition in der Position verändert wurde sieht man das später nirgends mehr.Es kann vorkommen, daß bei Verwendung von "VaryCo ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Koordinatensystem ???
zwatz am 04.11.2005 um 21:03 Uhr (0)
Ich starte auch aus Prinzip mit einem DATUM_CSYS am absoluten KSYS, mittlerweile ist das auch in unseren SeedPart eingeflossen.(Wenn man mit einer Skizze beginnt muß man aber die GlobalSelection auf "general" umstellen, denn diese Gruppierung aus CSYS, Point + Datums gilt selbst als ein Feature)Obs lebensnotwendig ist ?Es kommt drauf an, wie man arbeitet.Ich nutze es häufig beim Einbau von Komponenten in ASMs (Align CSYS-CSYS) damit kann ich jede Komponente (insbes. die erste) schnell einbauen und auch fix ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenphilosophie?
zwatz am 01.12.2003 um 12:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von deepblue: .... Absolut heisst auch fixiert, ... Eben nicht ... Man kann absolut verbaute Komponenten über Reposition , oder schlimmer: beim Verbauen einer (anderen) Komponente beim Verschieben über ein DragHandle ( VaryConstraints ) unabsichtlich (mit-)verschieben. Ob das der Fall ist / sein kann, hängt halt von der Vorgangsweise ab ... Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenkonstruktion
zwatz am 18.07.2004 um 22:17 Uhr (0)
- in der ASM eine Subassembly erzeugen / einbauen - Die gewünschten Komponenten per Drag&Drop im ANT in diese Subassembly verschieben. Geht, glaub ich ab V18 Wenn die Komponenten mit/gegeneinander verknüpft sind, sollten diese MatingConditions erhalten bleiben (laut Doku - ich hab das noch nicht festgestellt...) WAVE Links - sofern vorhanden - sind ein anderes Thema ... (kommt natürlich auch drauf an, was wie wohin gelinkt wurde) Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : assembly
zwatz am 26.02.2003 um 20:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woife: .... das mit substitute ist schon klar. aber geht das auch mit mehreren komponenten gleichzeitig? wie bereits beschrieben, bleibt nichts anderes übrig,als einzeln zu ersetzen. Wenn du aber mit "mehrere Komponenten" mehrere Komponenten desselben Parts in einer ASM meinst, kannst du sie zugleich ersetzen, indem du ANT -- Komponenten packen -- Komponente markieren -- Icon "Substitute Component" auswählst. "Open Component As ..." führt auch zum Ziel (s.o.) ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Bezugsebene
zwatz am 28.03.2007 um 05:27 Uhr (0)
Die Komponenten sind am Worklayer eingebaut und damit sind alle enthaltenen Objekte auf einem Layer.In der BGR Objekte auf Layer verschieben ist nicht sinnvoll, verwende lieber die Layeroptionen die dafür zur Verfügung stehen:ANT - Komponente markieren #MB3#Properties#LayerOptions von AsSpecified auf Original ändern.Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe mit !!!!! Zeichnung spiegeln
zwatz am 03.09.2002 um 12:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jps1: Ja, die ist aber nicht gespiegelt und das ist das Problem!! und in Kombination mit Komponenten spiegeln ? (Sind die Komponenten selbst gespiegelt oder nur gespiegelt verbaut ?) Gruß Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |