|
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
zwatz am 11.02.2002 um 18:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: ... Deine Anforderung ist schon seit vielen Jahren in der Standardfunktionalität von UG möglich. Was jedoch der iMAN alles wieder "abmurkst", weiß ich leider nicht, da ich nicht damit arbeite. ... danke, könntest du mir noch kurz beschreiben, wie das mit UG-Standardfunktionalität durchgeführt wird ? Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Objekte auf Layer verschieben NX3
zwatz am 09.05.2005 um 12:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von smoody: ... und grüble jetzt was das ganze wohl für einen Nutzen haben könnte...... zB daß man in unterschiedlichen Zeichnungsansichten jeweils unterschiedliche Layer sichtbar machen kann. Thomas PS: Ich verwende VisibleInView ausschliesslich nur im Drafting.
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Skizze verschieben
zwatz am 18.01.2005 um 12:29 Uhr (0)
Skizze Editieren -- Reattach / Neu Zuordnen -- Fläche wählen -- horiz./vert. Referenz neu wählen Featurehistory beachten ... später (nach der Skizze) erstellte Objekte kannst du da natürlich nicht auswählen. Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : BG nicht vollstaendig
zwatz am 19.10.2005 um 23:22 Uhr (0)
Ein Ansatzpunkt (insbes. für Neueinsteiger) wär sicher auch:Welchen Grund kann es haben, wenn in Unigraphics etwas nicht sichtbar ist? - Downloadbereich auf ug.cad.deNicht angeführt sind ReferenceSets von Baugruppen/Komponenten, das ist auch eine sehr wahrscheinliche Ursache für dein Problem ... insbesondere wenns um deine SheetBodies/Solids/Facets von hier geht.Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe wird nicht geladen!
zwatz am 05.12.2005 um 20:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Yeti:...aber spätestens wenn der pse nix mehr anzeigt, siehtes düster aus (wobei man im ug auch die baugruppenstruktur für tce unterdrücken kann).Wir hatten mit NX1+TCE8.1 öfters leere BOM-views (unbekannter Herkunft).Nach einem Laden ohne PSUpdate aus der DB (s.meinen Beitrag weiter oben) konnte man dann die ASM wieder herstellen (sofern nicht schon unwissentlich mehrfach mit leerer PS gespeichert (VersionLimit).Wir haben nie reproduzieren können, wodurch dies entstanden ist.I ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Linked Body
zwatz am 12.04.2005 um 12:05 Uhr (0)
Kleine Anmerkung: Ein LINKED_BODY (gebrochen) verhält sich nicht ganz genau wie ein UNPARAMETERIZED_FEATURE (nach entfernen der Parameter), denn er läßt sich nicht über #Edit#Transformation bearbeiten / verschieben . Hast du das ohnehin nicht vor, ist die Variante mit dem Broken Link das was du suchst ... Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponenten gruppieren ?
zwatz am 17.02.2002 um 20:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ts: moin, willst du die Stückliste im iman oder direktement auf der zeichnung "auflösen"? gruss Thorsten Hallo Thorsten, vorerst gebe ich mich zufrieden, nur die STL auf der Zeichnung aufzulösen. In (ferner?) Zukunft wollen wir aber die Daten aus iMAN in SAP übernehmen (Details weiß ich dazu aber noch nicht) daher sollte die Struktur in iMAN schon erhalten bleiben (nehm ich mal an). Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Drafting
zwatz am 28.05.2005 um 21:32 Uhr (0)
Ärgerlich dabei ist, daß die Bemaßungen dabei im Maßstab 1:1 erzeugt werden, d.h. ist der Ansichtsmaßstab 1:1 muß man die Einstellungen dieser Bemaßungen entsprechend umstellen wenn sie gleich groß wie normale Bemaßungen sein sollen. Und verschieben geht halt auch nur im Expand/ErweitertenModus ... Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von zwatz am 28. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Tabular Note in andere Zeichnung kopieren
zwatz am 24.04.2002 um 15:59 Uhr (0)
das Exportieren hat super hin, aber: wie bekomme ich die TabularNote von ZEICHNUNG_2 auf ZEICHNUNG_1 ? Ich habe schon probiert, die TabNote an eine View anzuhängen und gemeinsam nach ZEICHNUNG_1 zu verschieben, es wird aber nur die View verschoben, die TabNote bleibt auf ZEICHNUNG_2. Gruß Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Fehlermeldung
zwatz am 22.11.2004 um 12:43 Uhr (0)
PS = ProductStructure Man kriegts weg, indem man mit den Voreinstellungen unter #Preferences#UG/Manager#Assembly rumspielt: PSUpdateOnLoad + PSUpdateOnSave Langwierige Spielereien .... ein Tag ist da gleich verblödelt ... Am schnellsten gehts noch, wenn man die ASMs ohne Komponenten lädt und dann einkreist, woher das Problem stammt, indem man die Subkomponenten nach und nach öffnet. Wird dann die PS einmal ohne null tag not allowed Meldung geschrieben, passts wieder ... (oder auch nur vorübergehend ...) ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
zwatz am 01.07.2002 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von giatsc: .... Dadurch kann eine BG-Stückliste mit dem gleichen Teil verschiedene STL-Einträge haben. Ob da mein PDM noch mitkommt? .... hallo Thomas alias giatsc, ich denke, bei konsequenter Arbeitsweise/Anwendung bekommt man kaum Probleme mit der STL .... Ebenso sollte das PDM System "mitkommen" (wo sich ein PTC hauseigenes System naturgemäß leichter tun wird als ein "fremdes") aber auch das sollte kein wirkliches Problem sein. Gruß Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
zwatz am 03.07.2002 um 15:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von giatsc: .... Was ich meine sind nicht die neuen Bedien-Möglichkeiten, sondern die neuen revolutionären Ansätze, die man nirgens abgucken kann: - Flexible Komponnente .... Da nehm ich zur Abwechslung mal EDS "in Schutz" (sonst nicht unbedingt meine Art ): Seit UG V18 gibts da "variable Komponeneten" die ähnlich Pro/E Wildfire arbeiten, funktioniert zwar noch nicht, wie es soll aber abgucken kann mans schon ... Gruß Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Lizensen weltweit nutzen
zwatz am 03.12.2001 um 18:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sam: ..... Es ist nicht erlaubt die Lizenzen ohne Bewilligung von EDS über die Grenze hinaus einzusetzen! Du kannst die Lizenz in ein anderes Land "verschieben" und das kostet Gebühren. ..... Kaum zu glauben, welche Unverschämtheiten so manche Softwarehersteller parat haben (EDS ist da anscheinend auch keine Ausnahme). Weiters würde mich interessieren, wie diese Klausel innerhalb des EU-Raumes rechtlich überhaupt durchsetzbar ist. Thomas
|
| In das Form Unigraphics wechseln |