|
Solid Edge : ST10 Überschneidungen leer?
Arne Peters am 27.03.2018 um 14:18 Uhr (1)
Baugruppe in eine Part als Teilkopie einfügen und die Teile dabei vereinen. Und Hohlräume entfernen.Beides sind Optionen ber der Teilkopie. Dann hat man auch ein Part für den STL Export. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 27. Mrz. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Bemaßung zweier parallelen
Musa95 am 29.03.2018 um 17:51 Uhr (15)
Danke Für eure Hilfe..Habe es mit der Abstandbemaßung hinbekommen. Man muss allerdings dieses Schloss abschalten, sodass man eine unabhängige Bemaßung erhält.edit: man muss nicht unbedingt das Schloss (Abhängigkeit) abschalten.[Diese Nachricht wurde von Musa95 am 29. Mrz. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge ST10 - MP06 verfügbar!
Arne Peters am 03.04.2018 um 16:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von js12893:bei mir gehts nach dem Optimieren, ich halte sowieso nichts davon eine Fremde Datei mit Sequ. zu öffnen.Verstehe ich nicht. Sind beim Öffnen in Sync die Fehler nicht da? ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 03. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Setp Datei mit St9 öffnen
AlexV am 04.04.2018 um 14:04 Uhr (1)
nach der Auswahl der zu öffnenden step Datei wird ja gefragt, in welcher Vorlage geöffnet werden soll (.asm, .par, .psm usw)beim klicken auf das entsprechende Symol kam immer besagte Fehlermeldung. Habe auf "Liste bearbeiten" geklickt und dort .asm ausgewählt, und er öffnet es ohne Probleme... [Diese Nachricht wurde von AlexV am 04. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Gut abgekupfert
focko am 04.04.2018 um 14:00 Uhr (1)
Da haben die bei SE mal was Gutes abgekupfert.Das Einrahmen in der Skizze:Von Links nach Rechts nur innerhalb des Rahmens.Von Rechts nach Links alles das den Rahmen berührt.Ist schon ein paar Jahre her, als ich das mit Inventor so machen konnte. ------------------FockoSchacka Du schaffst das![Diese Nachricht wurde von focko am 04. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Radius in Synchronous
Arne Peters am 06.04.2018 um 13:45 Uhr (1)
1. Der Radius wird als Verrundung geändert. Das ist wohl so. 2. Das geht nicht. Das wird durch den Design Intent geregelt. Ist Sync. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 06. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Normteile aus Bibliothek auf Deutsch
Arne Peters am 11.04.2018 um 12:32 Uhr (1)
Vielleicht geht es noch so: https://www.cad-helpdesk.de/solid-edge/se-admin/wie-werden-die-namen-der-standard-parts-im-pathfinder-auf-deutsch-angezeigt.htmlDer Dateiname bleibt wohl immer englisch. p.s.: Es macht wir nicht wirklich was aus, aber bei vielen Deiner Fragen finde die Antwort auch mit der unterirdischen Suchfunktion des Forums in 1 bis 2 Minuten. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 11. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Normteile aus Bibliothek auf Deutsch
Arne Peters am 12.04.2018 um 16:18 Uhr (1)
Das ist ja auch eine Funktion der Standard Parts.Sonst kann man das nur ändern, wenn man über die Formel für den Dokumentnamen generell auf Titel bzw. die betreffende Eigenschaft umstellt. Das gilt dann aber für alle Elemente der Baugruppe. Aber irgendwie ist das doch Kosmetik. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 12. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Datenverwaltung
Arne Peters am 13.04.2018 um 13:23 Uhr (1)
Sich etwas zu kaufen, was man eigentlich garnicht braucht, hat zumindest den Vorteil, dass man nicht merkt, wenn es nicht funktioniert. Und ist es nicht etwas gewagt, an einem Freitag den 13. Fragen zu wichtigen Entscheidungen zu stellen? ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 13. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
 |
Solid Edge : Standard Parts
focko am 16.04.2018 um 11:33 Uhr (1)
Bei mir sieht es so aus. Die Normen sollten installiert sein.------------------FockoSchacka Du schaffst das![Diese Nachricht wurde von focko am 16. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Standard Parts
Arne Peters am 16.04.2018 um 11:53 Uhr (1)
Die Installation der Normteile ist auch im Startmenü des Installationssatzes als Menüpunkt vorhanden. Das hast Du dann wohl ausgelassen. Darüber hinaus gibt es da bei einigen Resellern gute Anleitungen auf deren Internetseiten. Machinery Library = Maschinenbau Bibliothek------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 16. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnung mit mehreren Seiten und Teilen
Arne Peters am 16.04.2018 um 17:10 Uhr (1)
Individuelle Schriftfelder je Blatt gehen natürlich nur, wenn es separate Schriftfelder je Blatt sind oder beim normalen Schriftfeld separate Blockvorkommnisse, die unterschiedliche Legendentexte oder Blocklabel beinhalten. 1. Das Schriftfeld auf dem Hintergrund ist grundsätzlich für alle Blätter mit demselben Hintergrund dasselbe. 2. Für Unterschiedliche Hintergründe kann das Schriftfeld abweichen. Bei der vorhandenen Vorlage ist das aber nicht der Fall, da es nur identische Vorkommnisse desselben Blocke ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Zeichnung mit mehreren Seiten und Teilen
Rüben-Rudi am 17.04.2018 um 07:20 Uhr (1)
Moin Leute,eine Ausnahme gibt es ..Für viele "abgelängte" Flacheisen, Rohre etc nutze ich inzwischen die Rahmenfunktion. Damit spare ich die Verwaltung von Einzelteilen. Nachteilig ist die "Nicht Verschiebbarkeit" über ASM grenzen hinweg.Man muß also schon in der Entwurfsphase die Baugrupenstruktur kennen, sonst muß man die Skizzen für die Rahmenfunktionen und die Rahmen neu erstellen.Die Werkstatt muß nur auf der Zg die Längen ablesen, es gibt KEINE Zg mit Fl.XX x XX; xx lang ..... das war etwas nervig .. ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |