 |
NX Programmierung : Welche Programmiersprache eignet sich gut für die Erstellung von Check-Tools
sfhm am 11.10.2018 um 01:38 Uhr (15)
Hallo Michael,vielen Dank erstmal. Der Programmcode existierender CheckmateäTools bereitet mir eben Sorgen, die Syntax lässt nicht wirklich auf eine mir bekannte rückschließen. Ich denke dass hier das Problem mit Knowledge Fusion und deren spärlicher Dokumentation ausschlaggebend ist.Den zweiten Tipp von dir werde ich mir mal in den nächsten Tagen näher ansehen. Grüße[Diese Nachricht wurde von sfhm am 11. Okt. 2018 editiert.]
|
In das Form NX Programmierung wechseln |
|
Autodesk Mechanische Simulation : Nastran In-CAD Schulung
GRM am 31.08.2017 um 10:22 Uhr (1)
Hallo,wir wollen uns mehr mit dem Thema Simulation beschäftigen,und da ab Inventor 2018 Nastran In-CAD enthalten ist sehen wir einen Schulungsbedarf.Wir hatten in Inv 2016 Pro bereits eine unbefriedigende FEM-Grundschulung.Hat jemand einen Tip wer zu diesem Thema kompetente Schulungen anbietet.Speziell Festigkeit und Schwingungen (dynamisch) wären für uns ein Schwerpunkt.------------------Gruß Markus
|
In das Form Autodesk Mechanische Simulation wechseln |
|
Autodesk Mechanische Simulation : Welcher Solver für Topologie Optimierung?
piknockyou am 29.08.2018 um 18:33 Uhr (1)
Hallo!Wisst ihr welchen Solver Autodesk Fusion 360 für Topologie Optimierung verwendet? Autodesk hat ja auch Nastran. Basiert der Solver dann auf Nastran Sol 200 von MSC?Wie heißt der Solver?Ich komme ehrlich gesagt mit diesen ganzen "Nastrans" nicht klar.- Autodesk Nastran- NX Nastran- MSC NastranVielen Dank und viele Grüße.[Diese Nachricht wurde von piknockyou am 29. Aug. 2018 editiert.]
|
In das Form Autodesk Mechanische Simulation wechseln |
 |
Autodesk Mechanische Simulation : Flansch Festigkeitsberechnung Nastran In-cad
mordilios am 12.10.2018 um 18:41 Uhr (1)
Sorry, für meine schlechte Beschreibung, ich hab eine Skizze gemacht, vielleicht hilft uns die weiter.[Diese Nachricht wurde von mordilios am 12. Okt. 2018 editiert.]
|
In das Form Autodesk Mechanische Simulation wechseln |
|
Autodesk Advance Steel : Datei für AutoCAD 2015 speichern
Fanny CAD am 20.09.2017 um 09:24 Uhr (1)
Hallo,kann man Advance Steel-Dateien auf der Basis von AutoCAD 2018 auf AutoCAD 2015 herunterrubeln ? Falls ja, muss man da etwas beachten (Einstellungen o.ä.) ? Kann Advance Steel auch eine DXF exportieren ? Was geschieht dann mit den Proxys?Hintergrund: Ich bekomme von einem Statiker Dateien, die in Advance Steel erstellt wurden. Die Original-Dateien lassen sich nicht öffnen, auch nicht mit AutoCAD 2017 ("Diese Dateien wurden mit einer neueren Version von AutoCAD erstellt."). Der Statiker hat mir die Dat ...
|
In das Form Autodesk Advance Steel wechseln |
 |
Autodesk Advance Steel : Advanced Detail
SN 12 am 10.04.2018 um 13:55 Uhr (1)
Hallo Steffan,ja das geht. Man kann im 3d eine Kamera als Detailansicht erzeugen oder auch direkt (seit Version 2018) im 2d Arbeitsblatt.Gruß SN 12 [Diese Nachricht wurde von SN 12 am 10. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Autodesk Advance Steel wechseln |
|
Autodesk Advance Steel : Advanced Detail
Visukon am 05.05.2018 um 09:38 Uhr (1)
Guten Morgen,Ich bräuchte jemanden der sich per Teamviewer auf advance Steel 18 schaltet und mir verschiedene Befehle/Anwendungen zeigt.Habe die Punkte alle schon zusammengeschrieben. Beginne ab dem 10.05 ein Projekt und muss bis dahin diese Punkte wissen.Natürlich gegen eine Bezahlung.Danke.[Diese Nachricht wurde von Visukon am 05. Mai. 2018 editiert.]
|
In das Form Autodesk Advance Steel wechseln |
|
Autodesk Advance Steel : Advanced Detail
Zet0r am 05.05.2018 um 18:22 Uhr (1)
Naja für die Sache mit dem Teamviewer habe ich leider keine Zeit. Ich versuche mal einige der Fragen zu beantworten. Für die ersten beiden Punkte nutzen wir meisten Kamera Zeichnungsstile. Die Positionierung und Vermaßung nehmen wir manuell vor.Anker sind im selben Menü zu finden wie Schrauben und werden auch mehr oder weniger genau so ins Modell eingesetzt. Einige Anker sind auch noch im Schraubenmenü zu finden. Anker die nicht in der Datenbank sind manipulieren wir, d.h. wir setzen einen anderen Anker ei ...
|
In das Form Autodesk Advance Steel wechseln |
 |
Autodesk Advance Steel : Details mit Bemaßung
harry2859 am 07.11.2018 um 06:31 Uhr (15)
Hallo. Ich arbeite zum ersten Mal mit Advance Steel.(2018)Möchte nur von meinem Modell (Ein Träger angeschweißt an den anderen, mit Kopfplatte) bemaßte Details haben.Also Draufsicht, Vorderansicht- seitlich...Welche Schritte muß ich da machen?Habe schon alles probiert- kommen aber nur Einzelteile und nicht das zusammengebaute Teil.Ich hoffe ihr wisst was ich meine.Vielleicht ist der Schweißpunkt falsch oder ich finde keine richtige Einstellung für die Details....
|
In das Form Autodesk Advance Steel wechseln |
|
Autodesk Advance Steel : AS Schulungen
Zet0r am 23.11.2018 um 18:55 Uhr (1)
Naja man lernt auf jeden Fall wie man modelliert, darauf wird recht viel eingegangen. Was die Detailierung und ihre Feinheiten (Einstellungen bei den Zeichnungsstielen, Beschriftungen usw.) angeht, wird diese sehr stiefmütterlich behandelt. Ich glaube bei meiner Schulung wurde die Detaillierung am letzten Tag behandelt, und da war Mittags auch schon Schluss. Meine Schulung war 2009, aber von meinen Kollegen die diese Schulung Jahre später gemacht haben, wurde mir dies ebenfalls so berichtet.2 Kolleginnen ...
|
In das Form Autodesk Advance Steel wechseln |
|
GstarCAD : Gstarcad - DE
Silence68 am 27.10.2019 um 08:15 Uhr (1)
Ein freundliches Hallo in diese RundeIch arbeite seit gut 1,5 Jahren mit GstarCAD Professionell (2019).Davor habe ich ACAD 2018 gearbeitet. Dafür hatte ich eine Erweiterung (SoboCAD). Der Hersteller von dieser Erweiterung schlug mir mal die Seite von GstarCAD (polzin.de) vor.Dort lud ich mir die damalige Version (2017 als Testversion runter). Die Umstellung auf dieses CAD Programm war vergleichbar mit dem Wechsel auf ein anderes Auto.Wochen später hatte ich von unseren Lieferanten für Profilmesser eine alt ...
|
In das Form GstarCAD wechseln |
|
Inventor : Schrauben neu Gruppieren
Hohenöcker am 18.12.2018 um 11:20 Uhr (3)
Wenn Du die Flanschplatte mit den Schrauben als Unterbaugruppe angelegt hast (Regel: Wer anschließt, bringt mit), brauchst Du nur die Stückliste strukturiert mit Einzelteilen aufzubauen. Dann sollte es wie gewünscht klappen. Wie das geht, musste ich auch erst mal lernen. Näheres dazu siehe hier.P.S.: Eine Inbusschraube heißt DIN 912 oder ISO 4762.------------------Gert Dieter Liebe wird aus Mut gemachtNena[Diese Nachricht wurde von Hohenöcker am 18. Dez. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : OLE-Objekt einbinden
scax am 06.02.2020 um 15:22 Uhr (1)
Hallo,hat zufällig jemand weitere Erfahrungen in CREO4 gesammelt?Wir hatten Probleme, ein User hatte über Import ein Bild in der Zeichnung eingebettet, als wir es anschauen wollten war es schwarz.In der Infoleiste wurde auch gemeckert, dass das Bild nicht gefunden werden konnte, lag wohl auf der Festplatte vom User.Haben daher die Anweisung gegeben, es weiterhin immer über OLE-Objekt zu realisieren, das funktioniert am sichersten.Problem an OLE ist aber, dass man das Objekt einfach überhaupt nicht gescheit ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |