 |
AutoCAD Civil 3D : Geotechnical Module
Dick Feynman am 06.02.2018 um 12:05 Uhr (1)
Hi Roman,bei mir hats vergleichsweise gut geklappt mit: 1. Systemeinstellungen Windows auf Schweiz bzw. amerikanisch umstellen, das heisst Dt. Komma - punkt und tausender-trennzeichen- komma. 2. in der hole.csv die Koordinaten (noch in Gauß-Krüger) ohne Tausendertrennzeichen, Nachkomma mit dt. Komma (ich weiß, das macht keinen Sinn ist aber so) 3. Höhen: Nachkomma mit Punkt statt Komma. 4. geol.csv: Die relativen Tiefen der Schichten sind mit dt. Komma!Tatsächlich klappte es dann einigermassen, so wie es s ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Höhenplan Neigungsbrechungspunkt Linie VE
Bernd P am 05.02.2018 um 16:07 Uhr (1)
Servus, wo finde ich beim Höhenplan die Beschriftung Linie zwischen Geländelängeschnitt und Höhenplan?Ich kann zwar die Neigungsbrechungspunkte beschriften, aber nicht zur Vergleichsebene. Bei den Profilen geht das ohne Probleme.Im Anhang die rot markierte Linie.Habs gefunden, eine Kombination zwischen Beschriftungsstil und Beschriftungsanschlußoptionen.----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 0 ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Kanalhaltungen - Anzeige im Layout und Plotdarstellung unterschiedlich
CADsolutions am 19.02.2018 um 13:45 Uhr (1)
Habs auch mal mit C3D16 durchgespielt:- Linientypen Kanal bleiben- Punktstile bleiben- DGM Stileinstellungen leider nicht(Kanal_C3D.dwg als XREF in Zeichung1.dwg, Plot jeweils aus Modell)Fazit: Um auf der sicheren Seite und flexibel zu bleiben, sollteman alles was über die Datenverknüpfung verwaltbar ist, nicht in XREFs übernehmen. XREFs sind nur als Hinterlegung von "dummen" Daten brauchbar.GrußCADsoKORREKTUR: Auch DGM Stile werden korrekt dargestellt!! Hatte nur nicht aktualisiert ;-) Fazit: Keine Proble ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalhaltungen - Anzeige im Layout und Plotdarstellung unterschiedlich
fredvomjupiter am 20.02.2018 um 17:57 Uhr (1)
Hallo CADso,In der DWG, die das xref enthält wird der Linientyp in der Layerliste so angezeigt wie bei dir. Im Layout wird ja auch der korrekte Linientyp angezeigt (s. erster Beitrag).Erst beim plotten kommt der Unterschied. Wie geschreiben. Nur in Civil 3D 2018.Komisches Verhalten = Fehler im Programm. Wenn das jemand bestätigen kann, würde ich es an Autodesk weitergeben. ------------------Grüße!Michl
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanalhaltungen - Anzeige im Layout und Plotdarstellung unterschiedlich
chaosinthehouse am 01.03.2018 um 20:21 Uhr (1)
hi,hab das nochmal nachvollzogen. Linientyp von Layer - durchgezogene Linie.Linientyp festgelegt - kommt festgelegter Linientyp.In Civil 2018.Kannst als Fehler melden.Gruß. Sonja
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Absteckplan Punktegruppe Eigenschaften
Nixontira am 05.03.2018 um 10:39 Uhr (1)
Top! Das hat funktioniert mit dem Layer, entschuldige, dass ich mich erst jetzt zurückmelde, aber ich war im Ausland.Es fehlt jetzt eine letzte Sache, dann wäre ich glücklich und zufrieden Und zwar, dass beim erzeugen der Punkte automatisch die Punktnummern dargestellt werden. @CADSolutionsVorher hat es aber leider auch funktioniert :/ irgendwie muss es da ne Option geben Es wurde vorher auch schon mit unterschiedlichen Punktgruppen gearbeitet. [Diese Nachricht wurde von Nixontira am 05. Mrz. 2018 editie ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : eigene NTv2 Datei zur Transformation benutzen
geodät81 am 13.03.2018 um 13:13 Uhr (1)
Hallo,ich stehe genau vor der selben Aufgabenstellung wie Zech. Gibt es das besagte Video noch?An und für sich habe ich soweit alles eingestellt, bekomme aber große Koordinatenunterschiede, wenn ich es mit dem offiziellen Transformations-Tool vergleiche.GrüßeSteffen[Diese Nachricht wurde von geodät81 am 13. Mrz. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von geodät81 am 13. Mrz. 2018 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : eigene NTv2 Datei zur Transformation benutzen
geodät81 am 13.03.2018 um 13:12 Uhr (1)
Hallo,ich stehe genau vor der selben Aufgabenstellung. Gibt es das besagte Video noch?An und für sich habe ich soweit alles eingestellt, bekomme aber große Koordinatenunterschiede, wenn ich es mit dem offiziellen Transformations-Tool vergleiche.GrüßeSteffen[Diese Nachricht wurde von geodät81 am 13. Mrz. 2018 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
 |
AutoCAD Civil 3D : Absteckplan Punktegruppe Eigenschaften
Nixontira am 13.03.2018 um 16:40 Uhr (15)
Moin Leute,ich wollte mich nur kurz zurückmelden! Ich habe für die automatische Nummerierung eine Lösung gefunden. Ich habe leider vergessen gehabt, der standardmäßigen Punktgruppe "Alle Punkte" den richtigen Beschriftungsstil zuzuweisen. Ein Punktstil ist zugewiesen gewesen, aber der Beschriftungsstil war auf "kein" eingestellt. Da hilft es auch nichts, wenn die spezifierte Punktgruppe mit Punktnummereinbeziehung richtig konfiguriert ist. Die allgemeine Punktgruppe kurz korrigiert.... und siehe da es funk ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Achse/Gradiente Rampe
CADsolutions am 15.03.2018 um 14:10 Uhr (1)
Beginn der Achse (bei Ausfahrt) sollte schon am Beginn der Ausfädelung anfangen mit Stat. -0+250,000.Hintergrund ist, dass die 250m eben genau an dieser Achse Gewährleistet werden muss und nicht an derHauptachse der BAB. Je nach Krümmung der Hauptachse BAB kann das schon ein paar Dezimeter Abweichungausmachen.Station 0+000,000 = Ende Ausfädelung = Trenninselspitze. Beginn (des Profilkörpers) Rampe fängt aberschon am ersten Übergangsbogen auf die Rampe an. Ab dort wird die Achse auch erst dargestellt.GrußCA ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Achse/Gradiente Rampe
User121993 am 15.03.2018 um 13:26 Uhr (1)
Okay, verstehe klingt logisch. Vielen Dank für die Antwort. Um das Rad nochmal weiter zu spinnen -ist eine (einspurige) Rampe folglich ja das gleiche, wenn man eine zweispurige Straße in der Mitte halbiert.Da für jede Fahrspur/Fahrtrichtung der Drehpunkt am Rand liegt (Fahrdynamisch günstiger) richtig?Außerdem, die Höhenplanung ist doch um einiges Schwieriger wenn ich mich auf die Mitte der Rampe beziehe, da diese ja meist in einem Verzögerungs/Beschleunigungsstreifen mündet. Um einen sauberen Übergang z ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Punkterzeugung im DGM
CADsolutions am 16.03.2018 um 17:24 Uhr (1)
Anbei nochmal die Variante mit dem Profilkörper..Vorgehensweise:- Geländeschnitt erzeugen- Querschnitt definieren (Palette allg./QS-Teil "AnschlussBreiteNeigung", s. DWG)- Profilkörper erzeugen- PK-Eigenschaften/Intervall=QPL-Abstand (alles andere auf "nein", s. DWG)- PK-Eigenschaften/Anschlüsse für Breite und Höhe zuweisen- PK auswählen/Reiter Lauchpad (pulldown/Punkte aus PKDummerweise wird die Achse nicht beschriftet..- 2. Querschnitt definieren(Palette allg./QS-Teil "MarkierterPunkt")- PK-Eigenschaften ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Installation C3D 2018
Vermesser76 am 19.03.2018 um 17:16 Uhr (1)
Hallo Leute, ich habe mich gerade angemeldet, da ich wahrscheinlich Mist gebaut hab. Ich hatte kürzlich Die Infrastructure Design Suite 2018 installiert und nun festgestellt, daß ich zu C3D nur den SP2 und nicht auch SP1 installiert hatte. Habe nun SP2 deinstalliert und dann SP1 und wieder SP2 installiert. Nun klappt es nicht mehr mit dem Öffnen der Deutschland.dwt. Wenn ich "Autodesk AutoCAD Civil 3D 2018 - Deutsch (German) starte, kommt eine Fehlermeldung (siehe jpg-Datei). Wie bekomme ich das nun wieder ...
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |