 |
AutoCAD Civil 3D : Krümmungsbandbeschriftung
CADsolutions am 12.12.2018 um 12:04 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe gerade ein Problem mit der Beschriftung im Krümmungsband:Ich habe einen Bogen im negativen Stationsbereich. Die Krümmungsbandlinie wird richtig dargestellt, die Beschriftung jedochist die selbe wie im Folgeelement (s. Anl.). Wenn ich 0+000 auf den Achsanfang lege, ist der Fehler weg. Ich möchte aber 0+000 am Baubeginn haben und dieser liegt nunmal am zweiten Bogen. Kennt jemand eine Lösung?CADsoneeds so..[Diese Nachricht wurde von CADsolutions am 12. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : Beziehungskonflikt-Analyse
CADJojo am 19.05.2025 um 16:35 Uhr (1)
Danke für den Hinweis.Ich glaube, das wusste ich schon mal, aber es ging irgendwann wieder verloren.Knapp 3200 Elemente (damit meine ich Bauteile und Unterbaugruppen) werden angezeigt. Für unsere Verhältnisse ist das schon echt viel, aber für Eure Branche wahrscheinlich nicht...------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Toleranztabelle ST10
masls am 31.08.2018 um 15:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mbusch:zu 1hier hatte ich seinerzeit die Antwort von unserem Support erhalten, dass die Größe nicht unabhängig voneinander änderbar ist :-([Diese Nachricht wurde von mbusch am 31. Aug. 2018 editiert.]Danke für die Info.Ist aber blöd, die Passmaßtabelle nimmt ja richtig Platz weg. Dann wende ich mich mal an meinen Support und nerve da, dass sie das an Siemens weitergeben.------------------Nein, das glaub ich nicht Tim!
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Spannungsrisskorrosion - CuZn20
N.Lesch am 19.04.2018 um 14:17 Uhr (1)
Nach Datenblatt kann Spannungsrisskorrosion nur bei feuchtem Ammoniakauftreten. Sonst ist dieser Material nicht korrosiv. Bei CU und CU-Legierungen bildet sich sonst eine Schicht Grünspanndie dicht ist, eine weiter Korrosion verhindert und ewig hält. CU soll das chem. Zeichen für Kupfer sein, aber der böse Rechner macht da immer ein See You draus. ------------------Klaus[Diese Nachricht wurde von N.Lesch am 19. Apr. 2018 editiert.]
|
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
Inventor : Vault Basic 2019 Grafikproblem
freierfall am 12.09.2018 um 11:19 Uhr (1)
sorry ich besitze weder einen 4k oder 8k Monitor, deswegen kann ich es nicht überprüfen, deswegen meine vaga ausgedrückte Idee. bevor ihr so viel schmipft, arbeitet mal mit SWX oder Creo. So einen Blick über den Tellerrand, bewirkt wunder und ich bin definitiv froh mit IV zu arbeiten. Denn hat sich sehr stark entwickelt. herzlich[Diese Nachricht wurde von freierfall am 12. Sep. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Upgrade Inventor 2013 auf 2018
Wutz am 06.07.2017 um 23:06 Uhr (1)
Hallo Daniel,ich sehe keinen Sinn die Normteilebibliothek vom IV2013 insIV2018 zu importieren oder zu migrieren, da sich sicherlichin den Normteilen seid IV2013 bis IV2018 viel geändert hat.da würde ich gar nix deswegen versuchen, sondern einfachdas verwenden was IV2018 anbietet. Und was gedenkst Du an zusätzlichen Bibliotheken zu erstellen?Meinst Du zusätzliche Material und Darstellungsbibliotheken? [Diese Nachricht wurde von Wutz am 06. Jul. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Farbstil bei Fremdimport
Björn Hessberg am 04.07.2018 um 14:18 Uhr (5)
Hallo Gemeinde,ich bin hier beim Suchen erfolglos geblieben:Bei dem Import von einer SWX-BG werden die Farben irgendwie "verbogen".Die Oberfläche der Bauteile erinnert irgendwie an die Guss-Umgebung.Wo lassen sich die Stile für Importe festlegen?Merci an alle, die hier mal drüberschauen!Viele GrüsseBjörn------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.[Diese Nachricht wurde von Björn Hessberg am 04. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anwendungen : Einfaches Drei Tafel Programm gesucht
TC17pro am 01.02.2018 um 05:32 Uhr (1)
Hallo Mike Snare,Hier die Auswahl aus dem Forumoderauch hieroder auch hier------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenDateianhänge hochladenSo sagt man Dankeschön[Diese Nachricht wurde von TC17pro am 01. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Inventor : Stilbibliotheken migrieren 2018 -> 2022
freierfall am 03.01.2022 um 18:34 Uhr (1)
baue den Pfad einfach mal auf C. Also hole mal von t: die alten 2018er rüber kopiert. Nun migriere diesen mal. Dann erstellst du in einem anderem Pfad die neue 2022 Bibliothek. Nun kannst du den Rechner auch abklemmen. Nun holst schiebst du nur die nötige Stile von deiner Arbeit rüber alle anderen nicht.das mit dem Kopieren kommt nur wenn man den anderen Knopf drückt mit neu erstellen.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
mb-ing am 28.03.2018 um 15:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:cool danke Dir sehr.Mit dieser Funktion hatte ich folgende Probleme:- Nach ca. 40 Platzierungen ist die Performance eingebrochen.- mir sind die Abhängigkeiten der AK öfters flöten gegangen.- Zuschnittslisten waren in manchen Punkten egal ob via AK oder neu erstellte Bauteile wiederspenstig.- Es wurden Änderungen nicht über die AK weitergegeben.- „exportieren“ (RMT auf Volumenkörper – „in neues Teil einfügen“)aus dem Multibody geht und manchmal ist die Verbindung einf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
DraftSight 2D : Program has stopped working
freierfall am 16.11.2019 um 06:32 Uhr (1)
guten morgen, das steht im obigen Link.DraftSight 2019 wird nur in kostenpflichtigen Versionen angeboten. Alle kostenfreien Versionen von DraftSight (2018 oder früher) werden nach dem 31.12.2019 eingestellt.die Freeversionen habe eine internes Ablaufdatum und so wie es oben steht die bezahlten Versionen nicht. Nur ab 2019 gibt es nur noch die Mietversion. Aber du wirst das sicherlich am 1.1.2020 merken.
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
SolidWorks : Halbmesserbemaßung
Heiko Soehnholz am 27.03.2018 um 08:21 Uhr (1)
Moin,du könntest die Mittellinie auf einen Layer legen, der ausgeblendet ist.Ich möchte noch mal ein Zitat meines Prof. für das technische Zeichnen loswerden: "Ein Durchmesser wird immer in der Ansicht bemaßt, in der er als solcher zu erkennen ist."Aber Danke für deine Rückmeldung und einen schönen Tag!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 27. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
StephanWörz am 21.02.2018 um 10:40 Uhr (15)
Guten Tag,vielleicht findet sich jemand der mich in Sachen STEP-Export etwas aufschlauen möchte.Folgendes Szenario:Eine Baugruppe soll im stp-Format aus Modeling Exportiert werden.Das klappt ja soweit auch Problemlos.Nun ist es aber so dass beim Export wohl die Teilenamen beschnitten und z.T. nicht übernommen werden.Beim Export mit der Option "Direkt" klappt das überhaupt nicht (...aber hier haben wir keine Probleme mit großen Baugruppen).Beim Export mit der Option "Granite" werden zwar die Teilenamen auch ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |