 |
Inventor : Stl Export viel zu groß
W. Holzwarth am 23.02.2018 um 13:36 Uhr (6)
Schlüsselanhänger? Na, da wird die Heckflosse nicht lange halten.Und himmelblau hat Recht. LEGO geht bestenfalls nur abschnittsweise zu drucken.Sowas wie auf den Bildern geht wohl besser. STL hat 807 kB.[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Kscustomparts am 23.02.2018 um 13:40 Uhr (1)
Das Modell ist nicht von mir selber erstelltkann man sich alle nicht aufgelösten dateien irgendwie anzeigen lassen? ------------------Inventor Pro2016[Diese Nachricht wurde von Kscustomparts am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Kscustomparts am 23.02.2018 um 13:59 Uhr (1)
genau von dem ist das Modell der sucht eine #data.iptist das dann die Datei die mir unten angezeigt wird?------------------Inventor Pro2016[Diese Nachricht wurde von Kscustomparts am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 23.02.2018 um 14:17 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 23.02.2018 um 15:10 Uhr (1)
Also wenn Du ein Model hast, daß so gut wie keineHinterschneidungen hast, dann geht das schon mit einemFilamentdrucker. Aber bei so einem Model wie den Lego Porscheund dann noch in Schlüsselanhänger Größe kannste das getrostwirklich vergessen. Zu viele Details, zu viele Feinheiten!Das ist nicht nur meine Meinung sondern auch meine 3D DruckerErfahrung!Aber wenn Du es trotzdem versuchen möchtest, skalier das Ganzezuerst mal in Inventor über Ableiten herunter. Dann erstellstDu eine STL. Dann besorg Dir mal no ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 23.02.2018 um 16:05 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
W. Holzwarth am 23.02.2018 um 18:17 Uhr (6)
Warum in die Ferne schweifen ...Dateinamen nach dem Download ändern in #data.ipt[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 23. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 24.02.2018 um 09:37 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 24.02.2018 um 11:37 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stl Export viel zu groß
Wutz am 24.02.2018 um 15:36 Uhr (1)
[Diese Nachricht wurde von Wutz am 15. Apr. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohraufnahme über verschiedene Ebenen
W. Holzwarth am 26.02.2018 um 14:39 Uhr (1)
Man muß hier unterscheiden zwischen vollkommener Umschließung (Spritzgussform) oder örtlicher Unterstützung mit definierter Einlegerichtung.IM ersten Fall gäbe es keine Lösung für die gewünschte Richtung,, weil es zu Hinterschnitt käme.Im zweiten Fall kann man aber vorhandene Hinterschnitte für die gewünschte Einlegerichtung wegschnitzen.Das Regelflächenprinzip lässt sich aber auch auf andere Querschnitte anwenden. Da ist die Silhouette dann wohl eher möglich. Genug jetzt, von meiner Seite[Diese Nachrich ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 180227-Erhebung-1.zip |
Inventor : Körper aus zwei Skizzen erzeugen
jupa am 27.02.2018 um 11:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cadafi:Kann man eigentlich Erhebung auch zwischen 2 Bauteilen einer Baugruppe anwenden?Ja. Eine von mehreren möglichen Lösungen angefügt (IV 2015). [EDIT: Upload korrigiert](Nach der Mittagspause bei Bedarf weitere)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Feb. 2018 editiert.]
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper aus zwei Skizzen erzeugen
Cadafi am 27.02.2018 um 14:04 Uhr (1)
Vielen Dank für die Antwort. Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, was da gemacht wurde. Im verdrehten Bauteil wurden 3d-Skizzen verwendet, aber ich weiß auch nicht wie ich in der Baugruppe 3d-Skizzen erstelle, da es dort nicht die Auswahlmöglichkeit gibt (siehe Bild). Ich habe aber sowieso noch nie mit 3d-Skizzen gearbeitet.Ich würde in der Baugruppe zwei 2d-Skizzen erstellen (wie im Bild) und diese in ein neues Bauteil übertragen und dort mit Erhebung einen Volumenkörper zu erstellen, den ich ans ...
|
In das Form Inventor wechseln |