|
Rund um AutoCAD : Warnung bei Start von AutoCad
Nixontira am 08.08.2018 um 11:03 Uhr (1)
Moin Moin!Anbei ein Screenshot der Info-Daten.Die Warnung tritt bei allen Civil-Versionen auf. Bei einfachen AutoCad Versionen nicht! ich bin der Meinung, dass die Warnung auch schon bei Civil 17 angezeigt wurde.@Symantec ja den Thread hatte ich auch entdeckt, nur leider gab es dort auch nichts interessantes zu finden :/LG [Diese Nachricht wurde von Nixontira am 08. Aug. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Ruhelose Rentner : Eine Kutsche zum Vatertag in 3D
Gerhard Deeg am 19.10.2019 um 11:40 Uhr (1)
Hallo mein lieber Formenbauer,Zitat:Original erstellt von Fachleute:Du hast echt super Ideen. Mit was wurde das ganze hergestellt, hast paar Bilder?Diese Teile werden im Erzgebirge hergestellt.Schau Dich doch mal hier um.https://damasu-info-blog.blogspot.com/2018/08/ein-bastler-kann-es-immer-noch-besser.htmlGruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger.Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung.
|
| In das Form Ruhelose Rentner wechseln |
|
AutoCAD LT : Exportieren von Layout in neue dwg-Zeichnung
heidi am 28.02.2019 um 11:51 Uhr (1)
Hallo Calle,wenn du wirklich AutoCAD 2018 und nicht LT hast, wäre IMBAL.LSP genau das richtige für dich. Allerdings musst du das Tool für jedes Layout einzeln aufrufen, aber das dürfte sicher das kleinere Problem sein.edit: Ich wurde gerade darauf aufmerksam gemacht, dass man in der Version 2.3 auch gleich mehrere Layouts isolieren kann.------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de[Diese Nachricht wurde von heidi am 28. Feb. 2019 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
 |
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 01.09.2022 um 11:27 Uhr (1)
Hallo,das Häkchen ist gesetzt siehe Anhang. Rückfragen kommen trotzdem.Was das Ergebnis im Browser angeht - da hatte ich wahrscheinlich wie so oft zu große Erwartungen an Inventor.Die Performance liegt ziemlich sicher an den Referenzen. Ich kann noch nicht mal mehr auf den Modellbrowser (bei dieser Zeichnung noch nichtmals irgendwo ins Modell) klicken, ohne dass sich Inventor aufhängt.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : Koordinatenrahmen
TC17pro am 20.01.2018 um 07:18 Uhr (1)
Hallo Klaus,in skalierbarer Ausführung:1. Als Tabelle einfügen z.B. 10 Zeilen, 10 Spalten2. Auf separaten Layer legen3. 1x explodieren 4. 1x gruppieren5. Größe skalieren6. ggf. wieder als Symbol speichernEDIT: Müßte noch besser mit 3D-Gitter gehen. ------------------Freundliche GrüßeTC17proÜber eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.Meine Version TurboCAD V 17.2.77.1 ProfessionalFür die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.Info---Sys-Info---Richtig fragenD ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
SolidWorks : Eingefügte Skizze unscharf
bk.sc am 29.10.2019 um 12:51 Uhr (1)
Hallo Martin,es wird wie du schon erkannt hast an der SWX-Version liegen, wenn ich die Original PDF mit GIMP direkt zu PNG, JPG oder TIF konvertiere und unkomprimiert reinlade ist es relativ scharf, aber sobald ich die Komprimierung aktiviere (Die bei SWX 2018 wohl automatisch erfolgt) ist Schluß mit scharf. Ich habe auch versucht mit 1-Bit Farbraum (Schwarz/Weiß) zu exportieren, hat außer einer geringeren Dateigröße keinen größeren Einfluss auf das Ergebnis in SWX.GrußBernd--------------------- Man muß ni ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
freierfall am 13.04.2018 um 08:22 Uhr (1)
Guten Morgen, mit was für einer Umstellzeit und neuerstellung von wiederverwendeten Bauteilen, reichst du eigentlich? Ich meine jetzt nicht dich, denn du scheinst sehr schnell lernfährig zu sein, sondern die komplette Abteilung. Du ich glaube auch, dass die Konfiggeschichte sehr viel helfen wird.herzlich SaschaNachfrage: Sage mal bereitet das Dir Schwierigkeiten, wenn du zwei Bauteile auf hast, und in beiden sind jeweils eine Skizze in Bearbeitung?[Diese Nachricht wurde von freierfall am 16. Apr. 2018 edit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 5 - Motion Assembly - Schlauchfuehrung
mechdesign am 09.10.2018 um 12:38 Uhr (1)
Hallo BergMax,Vielen Dank für deine Mühe und deine schnelle Antwort! Ich habe nun gleiches getan, allerdings scheint sich bei mir irgendetwas anders zu verhalten als bei dir!? Auch nach dem Umbau läuft die Bewegung zwar etwas flüssiger, aber leider immer noch ruckelnd und klemmend ab...Trotzdem danke! Mal sehen ob ich dann in Stuttgart bei der PTC-Live 2018 bei einem der Verantwortlichen oder den Spezialisten etwas in Erfahrung bringen kann?!Viele Grüße aus SalzburgRobert
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Community : Zeigt her eure schönsten Baugruppen
ole am 16.01.2018 um 08:42 Uhr (1)
Alles im Simulator - mein letztes Schiff, die AIDAprima ist noch in der Mache der Programmierer. Gibt da natürlich auch wieder reichlich Eastereggs. Der hier wohnt z.B. im Treppenhaus, zusammen mit einer Meeresschildkröte und Muräne.Hochschule ist bei mir gerade Pause, nach7Jahren muss man leider 3Jahre aussetzen, zwecks Kettenverträgen. Festanstellung kennt ja heute kaum noch wer .Hm, klappt irgendwie nicht mit nur "Dateien anhängen".Zum Bild hier klicken... (EditBernd) ------------------ 13[Diese Nachri ...
|
| In das Form Community wechseln |
|
Anwendungen : Spannkegel und Grundteil.
master0075 am 27.12.2018 um 20:32 Uhr (5)
Hallo,auf ein Spannkegel soll parallel abgefräste Fläche gezeichnet werden. Auf ein Seite mit ein neuen Arbeitsebene kann ich zeichnen, aber wenn ich Rückseite des Kegels drehe und ein weiteren Arbeitsebene aufmache, zeigt mir Inventor 2018 geöffnete ebene von Rückseite aus und nach schneiden kommt Fehlermeldung wie im Foto zu sehen ist.Das weitere brauche ich Hilfe , wenn ich Zeichnung fertigstellen möchte ich Diemetrieansicht auf 40° 60° ändern. Ich danke Auf Ihre Unterstuttzung vom Herzen im Voraus und ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hintergrund kompakt weiß als Macro
Peter1969 am 25.01.2018 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Siegfried,wenn ich Sie richtig verstanden habe, sollen die (Zeichnungs-)Hintergründe schnell geschaltet werden; hier ein LINK zum Artikel aus der AUGIWorld vom Oktober 2017: The Perfect Profile von Sam Lucido: im Paragraphen "Create a Macro to Change Profiles" wird näher erläutert, wie man das bewerkstelligt, sodass eine "Ein-Klick-Lösung" möglich wird. (Man muss "VBA for AutoCAD 2018" installieren)LINK: https://www.augi.com/articles/detail/the-perfect-profileHTH Peter
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Schalenmodel im Transiente Strukturmechanik
Wilhelm777 am 10.01.2018 um 21:14 Uhr (1)
Hallo, vor kurzem habe ich einen Biegeumformprozess simuliert (Freies Biegen, Volumenkörper) was gut funktioniert hat. Da ich die Rechenzeit verkürzen will, wollte ich den Umformprozess mit einem Schalenmodell durchführen.Das Schalenmodell bzw. Ebene 2D wurde mit Hilfe von Siemens Nx erstellt und in Ansys eingeladen in der Benutzeroberfläche Tansiente Strukturmechanik, wird jedoch im Strukturbaum "Geometrie" eine Schalendicke verlangt. Ich denke ich mache was falsch, wie sollte ich vorgehen ?Vielen Dank vo ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Schulungen Blockeigenschaften
M.Simon am 15.03.2018 um 12:34 Uhr (1)
Evtl. hilft Dir dieses Buch weiter:http://www.hanser-fachbuch.de/buch/EPLAN+Electric+P8+Blockeigenschaften/9783446413849------------------Gruß" TARGET=_blankhttp://www.hanser-fachbuch.de/buch/EPLAN+Electric+P8+Blockeigenschaften/9783446413849------------------Gruß/A Markus[Diese Nachricht wurde von M.Simon am 15. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |