Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4304 - 4316, 7383 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Rund um AutoCAD : Verschieben ohne Punktauswahl deaktivieren
CADuceus am 01.03.2018 um 14:10 Uhr (15)
Edit: Diese Antwort stimmt doch nicht. Es ist eine andere Variable als PICKAUTO. Die Funktion heisst PICKAUTO (bzw. "Drücken und Ziehen auf Objekt zulassen").Ermöglicht es die Auswahl ohne Befehlsaufruf und Objektfang zu verschieben.Auf 0 setzten oder unter Optionen/Auswahl den Haken rausnehmen. ------------------Du kannst in anderen nur entzünden,was in Dir selber brennt!   Wollte noch ein File anhängen, aber habe die Kiste schon heruntergefahren.[Diese Nachricht wurde von CADuceus am 01. Mrz. 2018 editi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

TestSchraff.zip
Rund um AutoCAD : Schraffur trotz Truecolor schwarz gedruckt
IfeCAD am 01.03.2018 um 17:05 Uhr (15)
Sehr geehrte Community,ich habe in einer Zeichnung ein kleines Problem. Benutzt wird AutoCAD 2018.Ein Teilbereich wird mit einer weißen, transparenten Schraffur im Layout überdeckt um einen genauen Bereich hervorzuheben.Diese Schraffur liegt auf der TrueColor weiß (255,255,255). Das Problem ist, dass diese Schraffur leider schwarz transparent gedruckt wird und nicht wie gewollt in weiß transparent. Kopiere ich die Schraffur in eine neue Zeichnung, bleibt das Problem. Erstelle ich eine neue Schraffur, in ei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Einfügefaktor
Gazza am 02.03.2018 um 12:45 Uhr (1)
Ups, sorry... Das hatte ich nicht mehr aufm Schirm. Dass ich das Problem schon mal hatte ja, aber nicht, dass ich hier schon mal nachgefragt hatte.Edit sagt: der Tip "-DWGUNITS" hat mir zwar anscheinend in der Tat wirklich weitergeholfen (Danke!), aber nur, weil ich in dem verlinkten Thread deine Verlinkung zu der anderen Unterhaltung (nochmal) gesehen habe, in der User "Rick vs. ACAD Map 3D 2010" nen Screenshot vom entsprechenden Anzeigefenster gepostet hat.Denn ich werde mich hüten, einfach mal Einstellu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
jupa am 02.03.2018 um 13:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sero: praktisches Beispiel: ... allerdings müssen immer 3 Werte eingetragen werden.Nicht unbedingt. Ich habe Deinen Block mal etwas modifiziert, so daß die beabsichtige Größenänderung auch mit nur einem Parameter gesteuert werden kann. (Hat momentan noch den Nachteil, daß man zuerst die gewünschte Breite festlegen muß und erst anschließend flippen kann. Mehr Gehirnschmalz will ich da vorerst aber nicht reinstecken). An einem Block mit Parametrik versuche ich mich später ...OT-Hi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
sero am 02.03.2018 um 13:39 Uhr (1)
Vielen Dank vorab. Du hast also mehrere dynmische Funktionen verschachtelt. Ich wusste noch nicht das das auch geht, aber Klasse. Ich bin auf die Parametrik gepannt.Danke für den Upload Hinweis, wusste ich noch nicht. [Diese Nachricht wurde von sero am 02. Mrz. 2018 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Parameter + Aktionen
evelynwi am 02.03.2018 um 15:43 Uhr (15)
Hallo Zusammen.  Ich muss eine neue Symbol-Bibliothek anlegen und muss mit Blöcken anfangen.Jetzt wo ich die Blöcke erstellt habe will ich sie etwas intelligenter darstellen.Ich habe ein super Handbuch was die Parameter und die dazugehörigen Aktionen betreffen.JEDOCH möchte ich eine Bestimmte Aktion programmieren welche ich einfach nicht herausfinde wie dies gemacht wird:Ich möchte wenn ich mein Symbol aus der Bibliothek nehme und absetzen will:Als erstes möchte ich einen vordefinierten Basispunkt am Symb ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Datenimport aus Geograph
cadstudi am 02.03.2018 um 20:12 Uhr (1)
Hallo liebe AutoCAD Gemeinde,ich habe heute einige Lagepläne vom Vermesser bekommen, diese hat er aus Geograph im *dxf Format ausgegeben. Leider kommen diese im AutoCAD völlig verzerrt an. AutoCAD 2018 auf Windows 7 oder auch Windows 10. Die Zeichnung sieht aus, als hätte man ein Bild in Word an den Ecken gezogen. Unbrauchbar und nervig, denn wir bekommen es leider nicht sauber hin. Hat Jemand eine Idee?Liebe Grüße Studi

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
Carsten Storm am 05.03.2018 um 22:05 Uhr (1)
Guten Tag,es geht um eine rautenförmige Anordnung von 4 Stirnzahnrädern mit Evolventenform, Modul 1 sei angenommen, siehe Zeichnung.1 x Antriebsrad N mit Zähnezahl Zn2 x Zwischenrad W (beide identisch) mit Zähnezahl Zw1 x Abtriebsrad B mit Zähnezahl ZbAchsabstände N-W = (Zn+Zw)/2Achsabstände W-B = (Zw+Zb)/2Zn, Zw, Zb = 12 sei angenommenZn und Zb steuern die gewünschten Übersetzungen, Zw die gewünschten Achsabstände N-B.Jede Kombination N/W/B hat einen oder einige zulässige Wert für N-B. Ein paar Beispiele: ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
Carsten Storm am 07.03.2018 um 20:56 Uhr (1)
Im Brett Berechnung von Maschinenelementen unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum223/HTML/000755.shtml wurden inzwischen Lösungswege und Wertetabellen hinterlegt.Grüße[Diese Nachricht wurde von Carsten Storm am 26. Mrz. 2018 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
sero am 06.03.2018 um 11:18 Uhr (1)
Hallo Jügren,vielen Dank für deine großartige Hilfe. Diese Arbeitsweise mit den verkettenten Aktionen kannte ich noch gar nicht. Auch "Block testen" noch nicht. Wieder einmal viel gelernt, auch dank dem Video.Ich habe gleich mal einen weiteren Block erstellt mit asymmetischen Flügeln. Funktioniert auch.Noch eine Frage: Wozu diene die 2 verkettenten Abstände? Grüße Sero[Diese Nachricht wurde von sero am 06. Mrz. 2018 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
jupa am 06.03.2018 um 15:39 Uhr (1)
gelöscht von jupa (weil Blödsinn). Ich glaube ich habe meinen Denkfehler gefunden. Muß noch mal in mich gehen ... Jürgen[Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Mrz. 2018 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
jupa am 06.03.2018 um 07:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Carsten Storm:Jede Kombination N/W/B hat einen oder einige zulässige Wert für N-B. Da bin ich mir nicht so sicher. Um eine geometrische Lösung in AutoCAD zu ermitteln, könnte man wie folgt vorgehen: Man erstellt für jedes Zahnrad (für jede Zähnezahl) eine Blockdefinition, die das Zahnrad symbolisch darstellt. Bestehend aus einem Kreis mit Durchmesser = Zähnezahl (soll dann der Wälzkreis sein) und einer Anzahl polar angeordneter Linien gemäß der Zähnezahl. Dann platziert man die ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Automatisch XREF auslesen
cadffm am 09.03.2018 um 11:36 Uhr (1)
Das ist eine DWG welche als Blockdefinition dienen soll, später als Block(referenz) verwendet wird.1. Kannst du dann mit dem Schriftfeld (wie bereits vermutet) nichts anfangen denn es ist ja keine XRef zum anklicken da.2. Würde es nicht helfen da in der späteren Datei die angewählte XRef nicht da wäre3. Bleibt die RText-Sache, mit den angesprochenen Einschränkungen.http://help.autodesk.com/view/ACD/2018/DEU/?guid=GUID-28585C1C-65B8-41E0-90A3-7C043123EF7A Abschnitt: Verwenden der Funktion XREFS

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz