|
Autodesk REVIT : Geländer Anfang/Ende abgerundet
Haustür am 05.09.2018 um 07:40 Uhr (1)
Hallo zusammen,würde mir gerne das wie im Anhang dargestellte Geländer in Revit basteln.Funktioniert auch klasse, bis auf die Abrundung Holm/Pfosten am Geländeranfang/-ende.Hab´s mit Verlängerung des Holms versucht, mit dem Ergebnis wie in Bild 2. Leider fehlt dann der Mittelholm.Bin jetzt fast soweit einfach am Anfang/ Ende ne normale Familie dran zu basteln, was ja aber nicht die Lösung sein kann.Schätze mal hier wird bestimmt jemand wissen wie´s denn richtig geht.Gruß und schon mal Danke vorab [Diese ...
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attributbezeichnung in Zeichnungsköpfen abgleichen
Katharina Diethelm am 13.04.2018 um 18:29 Uhr (1)
Hallo,ich bin noch neu in diesem Forum.Mein Problem betrifft unsere Zeichnungaköpfe. Wir haben rund 6 verschiderne Zeichnungsköpfe in welchen die Attributsbezeichnungen alle unterschiedlich sin. Nun sollten wir mit möglichst wenig Aufwand alle Kopfe auf einen reduzieren. Als Muster lege ich zwei Köpfe bei. Wir sollten die alten Attributsbezeichnungen vom oberen (Roten) Kopf mit den Neuen vom unteren (gelben) ersetzten. Dies ohne dass der bestehende Zeichnungs-Text (hier Nummerierung) verloren geht...Danke ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
AutoCAD Mechanical : Bestimmte Bereiche aus einem Dateinamen in Zeichnungsrahmen importieren
Tom60 am 01.07.2019 um 08:04 Uhr (15)
Hallo zusammen,meine Frage,Ist es möglich bestimmte Bereiche eines DWG Dateinamens in ein Schriftfeld zu importieren?Z.B. Dateiname : 123456_xyz_54321_zyx.dwgJetzt will ich im Zeichnungsrahmen ein Feld haben in dem z.B. nur ein Tail des Dateinamens importiert wird, nehmen wir "123456"...Den kpl. Dateinamen hole ich mir mit Attribute-Schriftfeld- Dateinamedas wäre dann "%AcVar Filename f "%fn6"%"Kann man hier auch Bereiche festlegen mit diesem Code?Und generell mal gefragt,kennt jemand ein gutes Buch wo sol ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster - Teile fehlen
PRO-sbehr am 22.08.2018 um 07:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Ha, das mustert die Teile 3 mal in die einer Richtung und dann noch einmal drüber, deshalb hab ich die nicht gesehen. Aber ich versteh nicht warum.[Diese Nachricht wurde von Lucaskonstruiert am 21. Aug. 2018 editiert.]Referenzierst Du das erste Musterteil nur auf das erste Element des Erst-Musters, oder hast Du hier weitere Bedingungen gesetzt die das ganze evtl. in der zweiten Richtung einfrieren. Beziehungsweise: ist das Erst-Muster überhaupt korrekt abgelaufe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Inventor : mehrere Bemaßungsstile nutzen
CADJojo am 19.04.2024 um 10:34 Uhr (15)
Moin,wie bekomme ich es hin, dass ich 2 verschiedene Bemaßungsstile (unterscheiden sich nur durch die Positionierung des Textes (oberhalb/mittig) zur Maßlinie) parallel in einer IDW nutzen kann?Also dass bereits erstellte Bemaßungen im Stil 1 bleiben, alle neuen mit dem Stil 2 erstellt werden. Oder auch, wie ich vorhandene Bemaßungen auswählen kann und diese von Stil 1 auf Stil 2 "umswitchen" kann?Habe schon etwas gegoogelt, aber die konkrete Lösung nicht wirklich gefunden.------------------Inventor erst s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk REVIT : Träger mit Lochung erstellen
Haustür am 03.12.2018 um 07:26 Uhr (1)
Hallo Bernhard,ja der Abstand der Lochung sollte immer gleich sein und die Anzahl von der gesamt Trägerlänge abhängen, an welche ich nicht herangekommen bin.Ja mittig zur gesamt Länge passt und ja so wie es jetzt ist funktioniert das nicht.Ja die Abmessungen der Langlöcher ist immer gleiche.Abzugskörper als Familie, weil ich die bereits für andres hatte , aber natürlich nicht nötig.Aber ich merke Du hast verstanden was ich meinte, was ja schon mal was ist Gruß und guten Start in die WocheEdit:anbei eie ...
|
| In das Form Autodesk REVIT wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Außengewinde/Rändeln in Zeichnung
Lycaner14 am 29.03.2018 um 06:03 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe mal zwei Fragen. Ich lerne gerade Creo 4.0 und wundere mich, wieso mein Gewinde in der Zeichnung nicht als eine gestrichelte Linie dargestellt wird. Und die zweite Frage ist, wieso sieht es bei meinem Rändeln so aus, als ob da eine Kerbe fehlt . Ich habe beide Elemente mit KE-Zug erzeugt. Ich habe schon im Internet geschaut und habe etwas gefunden, dass man Gewinde mit "Kosmetische Gewinde" erzeugen soll aber dann sehe ich im Modellansicht überhaupt kein Gewinde.GrußLycaner[Diese Nach ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : ProPanel geschützte Bauteile verschieben
EplanAndi am 17.07.2018 um 14:06 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe einen Schaltschrank von Rittal im Bauraum und möchte dort gerne die Bodenbleche anders anordnen, leider sind die Teile "irgendwie" geschützt. Es kommt die Fehlermeldung "Das ausgewählte Objekt ist geschützt und kann daher nicht verschoben werden." Am Bauteil selbst sind allerdings keine Haken bei irgendwelchen Schutzfeldern gesetzt weder bei "Bauteil ist unverschiebbar am übergeordneten Bauteil befestigt 36010", Geräteschutz 20475, Änderungsschutz (hierarchisch) 3015, noch beim Ände ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Text in Skizze einer Prägung bearbeiten
CADJojo am 27.11.2024 um 08:09 Uhr (1)
Moin.Ich habe auf einem Bauteil eine Prägung erstellt.Dazu habe ich eine Skizze mit einem Text erstellt.Jetzt will ich den Text ändern, aber er lässt sich nicht mehr anwählen...das Bauteil wird grün markiert, der Text lässt sich nicht greifen. ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Kanal Komponenten ergänzen
Zeichnerin207 am 08.12.2017 um 10:47 Uhr (1)
Hallo,ich habe mit Civil 2018 ein Schmutzwasser Kanalnetz geplant.Alle Haltungen haben DN 200.Nun sollen alle Halltungen in PE geändert werden. Leider gibt es keine PE Haltungen in der DACH Komponentenliste. Bzw. nicht in DN 200.Es gibt nur Verbundrohr (PE-HD) ab DN 300.Gibt es eine einfache Möglichkeit, wie man selber ein DN 200 PE Rohr hinzufügen kann? Ich habe das noch nie erstellt und bekomme es beim Versuchen leider nicht hin.Ich könnte sonst in dem Haltungsbeschriftungsstil die Bezeichnung entfernen, ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Inventor : STEP öffnen nicht möglich
nightsta1k3r am 27.07.2018 um 15:24 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:IV2015 konnte es noch nicht, oder?Der konnte das auch schon https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/Inventor-Help/files/GUID-E5C9B7EC-8AA5-4C39-B9E1-7C543C67A2E3-htm.htmlSogar 2014 , runter scrollen .Zitat:Welche Version muss es denn sein, damit ich es öffnen kann?Die ProE-Version nie neuer als Inventor .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.[Diese Nachr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Umkehr des Aufräum-Befehls
detlefkeiler am 07.06.2018 um 13:47 Uhr (1)
- Du sollst nichts "nachmalen" ich versuche eigentlich nur Überlappungen grafisch hervorzuheben, ich sollte dir es ja nur nochmal erklären - das macht sich am besten mit einer Skizze. Das ist nun ein Beispiel, was sehr runtergebrochen ist, aber das wesentliche Problem zeigt. Wie können Bereiche, welche sich überdecken mittels Autocad farblich hervorgehoben werden, eventuell überflüssiger Balast gelöscht oder in irgendeiner Weise von nicht überlappenden Bereichen für die weitere Bearbeitung getrennt werden. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Raute-Entwurf_12-41_Rev_1.zip |
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
jupa am 24.03.2018 um 16:46 Uhr (1)
Im Anhang (ca. 7 MB) eine (vorläufige) Wertetabelle (.xlsx), wie ich mir die Anforderungen von Carsten vorstelle. (Entgegen meinen Befürchtungen hat die Berechnung/Erstellung der Tabelle weniger als zwei Minuten in Anspruch genommen.) Die Tabelle kann noch Fehler beinhalten, ich werde in den nächsten Tagen noch einige gründliche Tests (und eventuelle Korrekturen am LISP-Code) vornehmen. Wollte aber schon mal ein erstes Ergebnis zeigen ... Jürgen[EDIT]: Anhang ersetzt durch ...Rev_1------------------Bildun ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |