 |
MegaCAD : Umstieg von Klassik- auf Fluent- Oberfläche
P.Rudolph am 14.01.2018 um 17:19 Uhr (15)
Hallo und guten Tag,Ich versuche mit der Version 2018 von der Klassik- Oberfläche auf die Fluent- Oberfläche umzusteigen. Dabei finde ich für mich sehr sinnvolle Möglichkeiten aber auch Sachen die mich sehr ausbremsen und mich leider eher davon abhalten umzusteigen. Ich will nicht nur meckern, aber das Folgende bremst mich leider, deshalb mein Beitrag dazu:Eine in der Klassik- Oberfläche sehr komfortable Möglichkeit Maßattribute sehr schnell zu editieren, z.B.: schnell mal die Maß-Pfeile von innen nach auß ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
RUPLAN : AWT bei Projektstart automatisch ausfürhen
LukeTheMast3r am 06.04.2021 um 08:32 Uhr (1)
Morgen Hans,vielen Dank. Tatsächlich war ich hier schon am überlegen, das im Benutzermenü zu lösen.AWT habe ich auch schon geschrieben. Genau so wie du sie jetzt hier hast.Bestätigt mich jetzt dass ich zumindest auf dem richtigen weg bin Habe die AWT mal als EinzelAWT laufen lassen. (Bevor ich jetzt im Benutzermenü rumpfusche)Aber: Geht nicht:Code:RUPLAN 2019 - Standard (RUPLAN 590 17.10.2018 19:08 NT-I386 )Meldungskennung | Text----------------------------------------------------------------------------- ...
|
| In das Form RUPLAN wechseln |
|
Autodesk Vault : Vault Data Standard iProperty erstellen
Wolf359 am 06.04.2018 um 09:52 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich habe eine Frage bezüglich des Vault Data Standard.Dieser wird bei uns normalerweise dazu genutzt um vorhandene Felder in den iProperties einer Vorlagendatei über eine Eingabemaske zu füllen. Nun gibt es aber auch Dateien, denen diese Felder fehlen, welche aber dennoch durch die Maske gefüllt werden sollen. Das klappt leider nicht, da der Data Standard die Felder nicht findet und logischerweise daher nicht füllen kann. Kann man dem Data Standard beibringen diese Felder nicht nur zu füll ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Performance-Unterschiede mit CREO4 zwischen WIN7 und WIN10
scax am 08.11.2019 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Thomas,nochmals kurz mehr Details, was wir gemacht haben.- BIOS Update (aktuellster Stand)- BIOS VT-x disabled- Energiesparmodi deaktiviert ("Ultimative Leistung")- WIN-Version von 1803 auf 1903 hochgezogen- GraKa-Treiber (aktuellster Stand)Es gibt diverse Punkte also, die hier eine Rolle spielen können, wohl auch Netzwerkkarten-Treiber und Konfigurationen.Auch GraKa Treiber und GraKa selbst kann viel Mist verursachen, darauf sollte man sich nicht stützen, dafür gibt es kein Rezept.Ich persönlich bin ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : SPS-spezifische Einstellung B&R
RednaxelW am 07.06.2020 um 23:29 Uhr (1)
Dieses Schema ist für Automation Studio 3 (AS3) und Eplan P8 bis V2.3. Möglicherweise ging das bis zu diesen Versionen. Ich habe bei unser zuständigen Niederlassung ein aktuelles Schema für die automatische Adressierung angefragt, ohne Erfolg. Antworten liefert ggf. "EPLAN User Guide_DE.pdf" (V3.0 vom 16.10.2018, in jedem Download "EPLAN P8 ab 2.4" enthalten) 4.3 Konfiguration von B&R-Modulen in EPLAN (S. 27) 4.4 PV Konfiguration (S. 33)Den Makros von B&R fehlen die einpolige Darstellung. Die Funktionssch ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
CADJojo am 02.09.2022 um 07:29 Uhr (1)
Moin. Die Datei braucht bei mir zum Öffnen 6 Minuten, dann kann ich darin durchaus etwas arbeiten, aber wehe ich komme mit der Maus auf den Bereich des Modellbrowsers.....Die Dateipfade in der Projektdatei sind sauber, denke ich.Anbei die iam. Die Theke darin hatte ich konstruktiv geändert und dabei einige Unterbaugruppen ausgetauscht und umbenannt. In der richtigen Datei hat alles geklappt, diese Datei ist aber sozusagen eine Kopie, in der 2 zusätzliche Baugruppen enthalten waren (Pflanzenelement, Fassade ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Anwendungen : in PDF schreiben, batch
Bernd P am 27.06.2018 um 17:12 Uhr (1)
Servus,hab des öfteren PDF die eindeutige IDs zugewiesen sind.Jetzt ist es der Fall das die Falsche ID verwendet wurde oder sie sich das Namensschema ändert.Frage kennt jemand ein Programm mit der die richtige ID (kann auch der Dateiname sein) per Batch auf eine gewisse Position als Kommentar geschrieben werden kann?bitte beachten:Von Hand mit einem PDF Viewer ist das kein Problem, nur reden wir da von Hunderten Dateien.OK PDF-Viewer kann es über Javascript.https://help.tracker-software.com/EUM/default.asp ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteck in dynamischem Block symmetrisch strecken
cadffm am 13.07.2018 um 12:00 Uhr (1)
@NixontiraIch habe es in AutoCAD2018 und 2018 C3D getestet, bei mir gibt es keine Probleme das Multifunktions-Griffmenp mehrfach hintereinander an einmalig selectierten Objekten zu nutzen."stattdessen wird die Polylinie so seltsam verschoben."Die wird nicht seltsam verschoben. Aktiviert man einen oder mehrere Griffe,so befindet man sich im Griffmodus (strecken schieben drehen skalieren spiegeln,durch zu schalten mit Enter/Leertaste).Dein Bild den korrekten Strecken-Vorgang für einen Mitte-Griff.Warum jedoc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichenreihenfolge bei Blöcken in neuer Zeichnung
cadffm am 23.03.2020 um 23:23 Uhr (1)
Na dann scheint es geklärt zu sein.." P.46.0.0 AutoCAD 2019"Siehe meine vorherige AntwortZitat:Original erstellt von cadffm:nachsehen was die AutoCAD-Produktversion ist,...wenn dein Programm up2date ist, was der AutoCAD-Produktversion 2019.1.2 entsprichtDeine (AutoCAD)Produktversion ist 2019.0.0, also veraltet seit April 2018(!!!),da brauchen wir über bestimte Einstellungen und Objekttypen nicht sprechend.Mach klar das du dein Programm nicht sinnvoll, effektiv und im vollem Umfang nutzen kannst,angefangen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Artikeldatenbank Hersteller löschen
HKXVZBi am 18.05.2018 um 07:57 Uhr (1)
Hallo, in unserer Artikeldatenbank tummeln sich unzählige Hersteller, oft gibt es hier doppelte Einträge, da irgendwann mal der Hersteller Kurzname geändert wurde. Gibt es eine einfache Möglichkeit Hersteller zu entfernen welche nicht mehr verwendet werden?[EDIT]Hintergrund ist folgender, diese Herstellernamen tauchen auch in den Filtern auf und um zu verhindern das die Kollegen vollständig durchdrehen, weil ein Hersteller 3x mit verschiedenen Bezeichnungen auftaucht und man jetzt raten muss auf welchen am ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
TurboCAD : TC 2019-20 Pro Platinum - Problem DWG-Import aus ArchiCAD 22
Jens-Uwe am 28.04.2022 um 09:37 Uhr (1)
Vielen Dank an Dich fürs Mitdenken!Ja, ich habe jetzt mal mehrere Exportvarianten aus ArchiCAD22 zu DWG probiert. Angefangen mit Standardvariante DWG-2018, dann DWG-2013 Format mit Modell- und Papierbereich bis runter zu nur Modellbereich im DWG-2004 Format. Leider ohne Erfolg. Testweise haben wir die Dateien im Büro auch mal mit ZWCAD2020 geöffnet. Da gab es keine Probleme.Mit TurboCAD 2019-20 Pro Platinum gab es beim ersten Versuch nach dem Öffnen der DWGs dann zu speichern wieder die Abstürze.Ich würde ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Booleschen Parameter umschalten
Booyaka am 14.08.2018 um 11:06 Uhr (1)
Hallo Ich hätte da mal ein kleines Problem und zwar möchte ich über ein Makro sämtliche Bohrung ausblenden lassen und es anschließend in einem anderen Format exportieren lassen.Dazu hab ich ein booleschen Parameter mit dem Namen "Bohrung_Aktiv"diesen möchte ich auf "false" stellen um die Bohrungen zu inaktivieren.Nur leider funktioniert das nicht mit dem Ausschalten der Bohrung.(Ich meine aber das es bei mir ca vor 10min mal funktioniert hat nur weiß ich nicht was ich geändert hab . )Code:Set oActDoc = CAT ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Gleiche Klemme auf mehreren Seiten
NasiNase am 05.07.2018 um 11:56 Uhr (1)
Danke HOC, Danke Django,@HOC, Bildchen ist angehängt, hoffe ich habe das erwischt, was du meinst. Die Klemmen um die es mir geht, sind die nummern 300 bis 326, wobei bei der 326 wahrscheinlich noch ein Häckchen fehlt. Auf einer Seite sind diese Klemmen als untereinander durchgebrückt aufgeführt, auf der anderen sind sie mit den Betriebsmitteln verbunden. Also sind in diesem Fall nur die Brücken zu sehen @Django, in diesem Falle habe ich nur zwei Klemmen auf zwei verschiedenen Seiten: Anschlüsse A und B H ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |