 |
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
Mustaine am 10.07.2018 um 14:57 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von samson05:Jetzt klappt es bei mir auch, jedoch nur, wenn der Name des Text-files in meinem userscript nicht "user_params.txt" lautet.Außerdem erscheint mir der Workflow nicht logisch. .cae und .odb in der Abaqus Komponente hineinladen, dann im Data-Exchanger das erstellte .txt-File einladen und quasi rückwärts wieder mit Abaqus verbinden, damit es dort als output erscheint. Dennoch klappt es jetzt endlich.Bei Isight sind zwei grundlegende Dinge wichtig:1. Jede Komponente arbei ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindungen in FEM
Michael Puschner am 06.10.2017 um 20:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Stef86:... Gibt es denn inzwischen eine elegantere Variante als der Workaround aus Post #3? Benutze Inventor 2018. ...Die Vorgehensweise im dritten Post ist keine Vorspannung. Sie ist nur dann richtig, wenn keine weiteren Lasten hinzukommen. Werden die verschraubten Bauteile zusätzlich belastet, ist diese Vorgehensweise falsch.Die im zweiten Post erwähnte Vorgehensweise ist richtig und die einzige, die in der Belastungsanalyse von Inventor möglich ist. Hier hatte ich sie einmal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD in Zukunft nur noch mietbar ?!
xem am 20.03.2017 um 15:07 Uhr (1)
Ich habe das Schreiben mal etwas ehrlicher gemacht Wichtige NeuerungSehr geehrte Autodesk-Kundin, sehr geehrter Autodesk-Kunde,ich schreibe Ihnen heute, weil ich Sie gern über den neuen Weg informieren möchte, den das Unternehmen Autodesk gehen wird. In diesem Zusammenhang stehen einige Änderungen an, die Ihren Wartungsvertrag betreffen. Wir möchten Ihnen die Umstellung auf ein teureres Abonnement mit einem nur kurzfristig Vorausbedachten Sonderangebot erleichtern.Wir sind fest davon überzeugt, dass Sie m ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CPUs Allgemein : Meltdown und Spectre Patch Auswirkungen auf Performance
L.Schröter am 10.01.2018 um 12:41 Uhr (1)
Hallo zusammen,bin bei uns für die Hardware in der Konstruktion zuständig, und verfolge im I-Net die Meldungen zu dem Meltdown und Spectre Problem. Hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können? Bei den Meldungen ist ja alles dabei, von "20% - 50% Leistungseinbußen" bis "gar keine Auswirkung" und kann den PC nicht mehr nutzen.MeltdownBei bei I/O-intensiven Anwendungen muß man wohl mit einem hohem Performance-Verlust rechnen.Interessant ist hier das Win7/Win8 User Performance-Verluste hinnehmen müssen, Win ...
|
| In das Form CPUs Allgemein wechseln |
|
DraftSight 2D : DraftSight Druckstiltabelle funktioniert nicht
cadffm am 27.11.2017 um 16:18 Uhr (1)
Kommunikation kann schwierig sein, besonders wenn dies auf den schriftlichen Weg eingeschränkt wird-(Man kann zusätzlich auch Bilder hochladen welche dem Verständis oft zutragen)"Es klappt zumindest bei mir definitiv nicht."WAS klappt denn nicht, ab wo hakt es, was ist das (erste) Problem?-- es gibt nur ein Problem: ich kann nicht mehr SW druckenJa, dies war bereits deutlich gemacht worden, nur warum du es nicht kannst - die Information fehlt.SPASS-Rückfragen*:Ist die schwarze Farbe alle?Wurde der Drucker ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
AlexG am 03.12.2018 um 13:34 Uhr (15)
Hallo Peter,"verbrennt den Hexer!""Ich bin Informatiker..." "FORMATIERT IHN!" ... Nein, Informatiker bin ich auch nicht und davon auch sehr weit weg - habe lediglich ein gesundes Interesse. Also DDE steht für Dynamic Data Exchange und ist ein Standard der es Anwendungen erlaubt untereinander zu kommunizieren und dieser Standard wird auch vom Solid Designer unterstützt. Und es ist eben genau für einen solchen Anwendungsfall wie den von dir beschriebenen gedacht. Aber ich fürchte fast, dass die wirklichen In ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verdrehte Iso
weko am 27.04.2018 um 11:38 Uhr (1)
Hallo WyndorpsNa wenn man halt faul ist, was ja den Techniker ausmacht. sucht man die Bequemlichkeit.man schiebt über diverse Tricks der fertig bemaßten Zeichnung ein ähnliches Teil unter.ähnlich des Austausches einer Variante im Zeichnungmodelbereich ersetze Familienteil in Zeichnung.Da man in der Baugruppe Familienteile oder auch andere Teile ersetzen kann, kann man in der Zeichnung nur.... wieso auch immer (Bevormundung durch die Programmierer) nur Familienteile austauschen.Da hilft man sich der faule T ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
3DConnexion : Space Pilot Pro - Treiberproblem oder defekt?
murphy2 am 18.08.2018 um 22:32 Uhr (1)
So, und jetzt geht das Ding. Erst mal Aufschrauben, der schwierigste Teil. Unter den länglichen Gummifüßchen sind die ersten Schrauben, nur unter dem mittleren nicht, wo das Display ist. Die Gummplättchen an einem Ene mit dem Fingernagel abheben, immer weiter, bis man sie abziehen kann. Sie sind eingeklebt, etwas von der weissen Klebefolie bleibt zurück. In der MItte sitzt dann jeweils eine schwarze Kreuzschlitzschraube. Das sind recht kurze Schrauben, die auch ganz rausgehen. Achtung - der Deckel geht jet ...
|
| In das Form 3DConnexion wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : ElektroSpezifikation
eCAT am 11.07.2018 um 12:59 Uhr (1)
Wie gesagt wurde, es bringt nichts, Normen anzuziehen oder zu zitieren.Ein Lieferant muss Konformität erklären, damit ist sind die wichtigsten Normanforderungen durch den Gesetzgeber erschlagen.Viel wichtiger ist es, die vorhandenen Standards in Worte zu fassen, und für Unklarheiten aus den Normen Festlegungen zu treffen,z.B. für Kennzeichnung und Struktur in den Plänen und somit auch in der Anlage usw. (EN 81346 ist nur ein grober Rahmen!) Schrankmaße / -aufbau (Standardraster, das schlägt durch bis zum ...
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Umgang mit 3D-Einzelobjekten (3D-Volumenkörper)
pumpaij am 07.12.2017 um 16:55 Uhr (1)
Hallo,in meinem Bereich (Straßen-/Wasserbau) arbeite ich sehr viel mit den Civil-Funktionalitäten (Achsen, Längenschnitte, Querschnitte, das ganze Zeug eben) und bin damit eigentlich sehr zufrieden. (Momentan Civil2015, bald 2018)Was mich allerdings schon seit langer Zeit wurmt ist der Umstand, dass ich noch keine befriedigende Handhabe für einzelne 3D-Objekte gefunden habe.Um ein konkretes Beispiel anzuführen:Im Zuge eines Renaturierungsprojektes müssen ab und zu Wasserbausteine gesetzt werden. Diese vers ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Ghost Objekte
scax am 04.09.2018 um 09:18 Uhr (1)
Es ist doch lange bekannt, dass Zeichnungen meistens die Übeltäter sind, wenn es um Ghosts geht.Zeichnungen sind üble Referenzsammler, die keine alten verloren gegangene, gelöschte Referenzen entfernt.Ganz schlimm, wenn dann FamTab-Varianten oder Modelle später nach einem Einchecken entfernt werden.Es müssen dabei aber nicht immer Probleme auftreten.WENN dennoch mal Geister entstehen oder entstanden sind, kamen diese bei uns meisten von Altdaten, die damals von INTRALINK in WINDCHILL überführt wurden. Dort ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Makro again
Tom60 am 25.07.2019 um 13:44 Uhr (1)
Danke für die Antwort.Ja, in der FAQ hab ich das gelesen mit FILEDIA usw. ,haut bei anderen Sachen auch gut hin.Hier in diesem Fall bringt es nichts.Auch -AMSETUPDWG bringt nichts da das erste Abfragefenster trotzdem bzw. immer kommt. Der Rest kommt dann in der Befehlszeile.Da komme ich auch drüber (über den Rest).Hängen bleibe ich bei der ersten Auswahl.Mein Makro aktuell^C^C-amsetupdwg;z;d;vorlagexy;Ich habe auch probiert, dass ich nach dem ersten Semikolon, dass nach dem AMSETUP Befehl kommt, gleich noc ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Entertaste letzter Befehl
Peter1969 am 13.04.2018 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Rivella:- Es sind etwa 60 Layer in der LAyerverwaltung. Aufgeteilt in registerkarten in der Werkzeugpalette. BKP Layer die zur abgleichung in der Architektur definiert sind. Elektro, Lüftung Sanitär-Layer. Die haben alle Ihre NAmen. In den Ribbons oder auch in den alten Werkzeugkästen musst Du viel zu lange auf dem Befehl stehen bleiben bis die Quickinfo angezeigt wird um welchen Layer es nun geht. In der Werkzeugpalette kann man ds eben sehr elegent lösen indem man einen klaren ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |