Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7151 - 7163, 7383 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
SolidWorks : 2018 SP5 - Beschriftung/ Hinweislinie fangen Maßhilfslinie nicht
TOBI PI am 22.10.2019 um 17:43 Uhr (1)
Hallo FreierfallWie soll das Ergebnis ausschauen?Ähnlich wie beim Bild im Anhang?lg

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2018 SP5 - Beschriftung/ Hinweislinie fangen Maßhilfslinie nicht
Christian_W am 23.10.2019 um 08:49 Uhr (1)
Hallo Sascha,ich hab noch 2016 am Start - 2019 gerade erst auf einem Testrechner, da kann ich erst demnächst probieren.wie hast du die 2. Hinweislinie so hinbekommen?bei mir (swx2016) gehen beide Linien an den gleichen Punkt Links oder Rechts bei der Toleranzbeschriftung. (auch mit einfügen Beschriftung Hinweislinie)(Edith ah, wenn ich auch die erste Hinweislinie über "Einfügen-Beschriftung-Hinweislinie" erstelle, dann geht es auch auf beiden Seiten. Und bietet die Maßlinien nicht zum Fangen an und verlie ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2018 SP5 - Beschriftung/ Hinweislinie fangen Maßhilfslinie nicht
freierfall am 23.10.2019 um 04:32 Uhr (1)
nee es soll so aussehen wie im Bild Lage01.Die Schwierigkeit darin, liegt, dass es nicht der entsprechenden Ansicht zugeordnet wird. Spannend, dass sich bisher niemand geäussert hat und auch nicht mal getestet hat.herzlich Sascha

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2018 SP5 - Beschriftung/ Hinweislinie fangen Maßhilfslinie nicht
freierfall am 23.10.2019 um 17:51 Uhr (1)
Danke fürs Testen. bin gerade am Creo Elements intensivarbeiten, deswegen bin ich hier wieder raus. Aber irgendwie bietet er mir bei der Hilfslinie keine Maßhilfslinien an. Das ist schon komisch. Sage mal gibt es verschiedene Arten von Maßen in den Zeichnungen? Vielleicht liegt es daran. Oder kann man diese irgendwie sperren?herzlichen Dank Sascha

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : 2018 SP5 - Beschriftung/ Hinweislinie fangen Maßhilfslinie nicht
Christian_W am 23.10.2019 um 22:07 Uhr (1)
hm ... keinen Ahnung ... normal sach ich "Option - Hinweislinie einblenden" und zieh die an die Maßhilfslinie.ggf. noch einen Knickpunkt oder einen weiteren Zweig einfügen (über RM)Die Funktion "Einfügen-Beschriftung-Hinweislinie" hab ich erst auf deine Anregung hin (wieder-)entdeckt ... und die gehen auch bei SWX2016 anscheinend nicht an die Maßhilfslinien/Bemaßungen.Könnte ja mal an den Reseller gehen - oder liest der hier schon mit ????Gruß, Christian

In das Form SolidWorks wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
Wilhelm Bruns am 25.10.2019 um 13:23 Uhr (1)
Hallo robkug.Die von dir (ohne zu wissen welche) benutzte Grafikkarte sollte einfache Gegenstände akzeptabel darstellen.Rendern ist eigentlich bei beiden Versionen gleich.Experementiere mal ein wenig mit den Rendereinstellungen.Das Rundungen eckig dargestellt werden liegt an der Programmversion.Die 2D/3D Version arbeitet mit Oberflächen.Damit kannst du nur annähernd Rundungen erzeugen.Stelle mal unter den 3D Optionen glatt ein.Überprüfe mal die Zahl der Näherungslinien. Sie sollte möglichst hoch sein.Aber ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
robkug am 25.10.2019 um 16:38 Uhr (1)
Hallo Wilhelm Bruns,Danke, aber die Umstellung auf glatt hat leider nichts gebracht. Ich hab mal einen Screenshot drangehängt.Meine Grafikkarte ist eine NVIDIA Geforce GTX 1060 3GB. Das ist ja nicht unbedingt ein High End Modell. Aber solch einfache Rundungen sollten damit doch machbar sein, oder ?Grüsserobkug

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
RexDanni am 25.10.2019 um 16:58 Uhr (1)
Vermute mal Du hast das Teil aus einer Extrusion erstellt?Schau mal ob Dein Profil aus Bögen und Geraden besteht oder ob dieBögen eigentlich lauter kurze, gerade Stücke sind...------------------Beste GrüßeH.J.Hans Jörg Bayer - TurboCAD Training Centerwww.turbocadkurse.deBesucht mich auf meinem Youtubekanal:www.youtube.com/c/TTCTurboCADTrainingCenter

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
robkug am 25.10.2019 um 18:14 Uhr (1)
Richtig, der Körper ist aus einem extrudiertem Kreis entstanden.Aber ich habe jetzt mal spaßeshalber einen 3D Zylinder platziert, mit dem gleichen Ergebnis.Grüsserobkug

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
Bastler0815 am 25.10.2019 um 21:00 Uhr (1)
Hallo robkug,versuch mal unter Option - Zeichnung einrichten hier unter ACIS die Facettenqualität höher zu setzen.GrußBastler0815

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
robkug am 25.10.2019 um 22:08 Uhr (1)
Danke, aber ACIS und Facettenqualität gibt es bei mir nicht.Zitat:Je tiefer du in das Programm einsteigst desto mehr wirst du Funktionen bei der 2D/3D Version vermissenSo sieht es aus, leider !Wobei ich noch nicht so richtig glauben kann, daß das mit der Programmversion zusammenhängt.Grüsserobkug

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
Wilhelm Bruns am 26.10.2019 um 07:18 Uhr (1)
Hallo robkug.Es ist die Programmversion woran es liegt.Zur Verdeutlichung des habe ich mal einen Anhang beigefügt.Das schwarze Teil ist ein Oberflächenmodell und das blaue Teil ist ein Volumenkörper.Beide Teile sind mit der gleichen Polylinie erstellt worden.Man erkennt eindeutig die Abstufungen im Oberflächenmodell,während das Volumenmodell rund dargestellt wird.Um das noch besser zu erkennen vergrössere das ganze.Gruß aus dem Münsterland: WilhelmNachtrag: Mal ein Auszug aus dem Thema: Ich bitte um hilfe. ...

In das Form TurboCAD wechseln
TurboCAD : rendern in Version 2D/3D 2018 mit Lightworks
robkug am 26.10.2019 um 11:24 Uhr (1)
Nochmals Danke an euch,durch etwas Herumprobieren habe ich das gerenderte Modell "einigermaßen" hinbekommen. Da die 2D/3D Version kein ACIS Volumenkörpermodell kennt, muß man im TC Oberflächenmodell die Anzahl der Facetten auf 90 setzen(mehr geht nicht). Dieser Wert kann dummerweise auch nicht gespeichert werden (Standard ist immer 14). Man sollte darauf achten, die Facetten in den Eigenschaften des Körpers, sofort nach der Erstellung (Extrusion) hoch zu setzen. Da sind dann zwar noch immer kleine Ecken zu ...

In das Form TurboCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   563   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz