|
EPLAN Electric P8 : EPLAN Efficiency Days 2018
A.Robert am 16.07.2018 um 13:25 Uhr (1)
Tach zusammen,ich war die letzten zwei Jahre dabei. Die Veranstaltung ist kostenlos gewesen.Viel würde ich mir aber nicht davon versprechen.In erster Linie versucht Eplan Wege und Möglichkeiten in der Planung, Konstruktion aufzuzeigen. Natürlich gibt es zu jedem Problem ein schönes Tool von Eplan und für dieses wird schön Werbung gemacht.Grundsätzlich ist es aber nicht verkehrt sich das einmal anzugucken.------------------Gruß Robert
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks 2018 Reagiert nicht
Christian_W am 16.07.2021 um 09:49 Uhr (1)
Zitat:... Daher denke ich nicht das dann irgendwo ein anderes Fenster offen ist... Denke ich auch manchmal, und dann versteckt es sich unter der Taskleiste oder ist auf dem 2. Bildschirm, der leider am anderen Arbeitsplatz nicht angeschlossen ist, oder ...Zusatzanwendungen sind jetzt alle aus?sonst ein fall fürs "RX" (und deinen Reseller) ... irgendwo schreibt SWX ja die Journaldatei, da steht bestenfalls drin, bis wohin es gekommen ist ...Gruß, Christian
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Datei öffnen IV 2018
W. Holzwarth am 08.11.2017 um 07:09 Uhr (6)
Ich nehme auch meistens den Explorer, aber ohne Doppelklick. Sondern per Maus-Schub.Drei Varianten:1. Wenn noch keine Datei offen ist, dann schiebe ich ins Grafikfenster2. Wenn bereits IPT offen, dann neue Datei auf Inventor-Titelleiste3. Wenn neue Datei (IPT oder weitere IAM) in bereits offene IAM eingefügt werden soll, dann wieder ins Grafikfenster
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3DConnexion Treiber mit Inventor 2018
Charly Setter am 20.09.2017 um 10:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lothar Boekels:Dazu konnst noch, dass wohl meine SpaceMaus defekt ist ...Mein SP-Pro auch, einfach nur so vom rumstehen auf dem Schreibtisch.Kommentar 3DX: Ist zu alt, können wir nichts mehr machen. Bewahr das Ding auf fürs Rückkaufprogramm... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Link zur Diskussion Änderung des DWG-Formats in 2018
cadffm am 06.04.2017 um 16:55 Uhr (1)
Jepp, das hat in purem Acad leider Bereits mit DWG2013 angefangen.Bis R2017 war man als VanillaUser davon verschont geblieben.Was ich allerdings OK finde, wenn es sich um "Objekte" dreht die es in der älteren Acadversion nicht gab, andernfalls sehe ich diese Fälle als Bug an.Die Vertikaler schmunzeln natürlich über diese wenigen Einzelfälle, gleich nach dem sie mit dem heulen aufhören, denn da ist es ja an der Tagesordnung: Neue Release, neues Spiel.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Progr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 2018 Befehlszeilenmenü
tufan am 02.05.2018 um 22:32 Uhr (1)
Hallo,wenn ich bei AutoCAD einen Befehl eingebe, habe ich ja ggf. mehrere Möglichkeiten weiter zuarbeiten (siehe Screenshot(ist zwar von Architecture aber beim normalen AutoCAD ist es ja im Prinzip das gleiche))Es gibt auch die Möglichekeit (siehe zweiter Screenshot) mit der Pfeiltaste nach unten ein "Drop-Down" Menü zu öffnen. Kann ich das vielleicht über eine Systemvariable oder ähnliches so einstellen, dass dieses Menü sofort kommt ?Grüße
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2018
Tulsa am 21.03.2017 um 10:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Hallo Matthias, da wir hier im Rund um AutoCAD sind:Das DWG-Format hat sich die letzt FÜNF Jahre nicht geändert.Die aktuelle DWG-Version: DWG2013, also seit Anfang des Jahres 2012(Acad2013) bis heute(Acad2017).Ich nehme an du beziehst dich auf die Vertikalprodukte und deren eigener Objekte, welche für gewöhnlich nur innerhalb einer Programmversion souverän gehandelt werden. Sorry hast recht, sind 5 Jahre her.............------------------Gruß Matthias
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SYSCAD : SYSCAD 2018 BETA
Wolfgang Gruber am 09.05.2018 um 13:57 Uhr (1)
Hallo,die SYSCAD BETA 2 steht seit eben zur Verfügung.- Neue Schnittstelle zu LogiKal von Orgadata. Damit werden Ansichten und Schnitte aus dem LogiKal bequem in die Zeichnung eingefügt und aktualisiert. (Achtung! Nur bei 64bit Installationen)Die komplette Liste der Neuigkeiten finden Sie unter http://www.metallbau-cad.de/help/html_version2000_23.htm Wenn Sie weitere Wünsche und Anregungen haben, melden Sie sich bitte bei Ihrem SYSCAD TEAM.------------------Mit freundlichen GrüßenWolfgang Gruberwww.syscad. ...
|
| In das Form SYSCAD wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 Fenster Abhängigkeiten
freierfall am 06.09.2019 um 13:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:…na ja das liegt wie eigentlich immer im Auge des Betrachters.ich hoffe ich habe wenn wir mal mit einander reden dann keine Axt im Auge Danke Manfred der Thread ist echt lustig. ---was bei mir auch nicht geht ist ein Ruhezustand oder den Laptop einfach zuklappen und dann weiterarbeiten. Inventor sollte vorher immer geschlossen sein, sonst kommt es zu komischen Ausfällen. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor .NET : ApprenticeServer geht nicht mehr nach Upgrade IV 2018 auf 2021
EIBe 3D am 18.05.2021 um 16:08 Uhr (1)
Hallo Alexander,da du nur den Code Teil zeigst der nicht funktioniert ist es Mutmaßung. Mir scheint jedenfalls der Verweis die Autodesk.Inventor.Interop.dll verloren zu sein. Da du aber wohl beim Auslesen der iProperties keinen Fehler bekommst scheint der Verweis ja doch? noch richtig gesetzt zu sein. Vergleiche wie du ApprenticeServerComponent() in den fehlerfreien Codeteilen einbindest.Versuche es auch mal mit Dim appServer As New Inventor.ApprenticeServerComponentGrüßeEIBe 3D
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 Fenster Abhängigkeiten
Leo Laimer am 06.09.2019 um 11:31 Uhr (1)
Die neuen Dialoge wie bei Bohrung im 2019er reagieren nicht mehr auf Alt+Leertaste, leider. Kann man nur mit der Maus herumschieben und verschiedentlich andocken lassen.Und sie scheinen wirklich eine Tendenz zu haben irgendwie undefiniert herumzufloaten. Unter gewissen Umständen werden sie inaktiv, bleiben aber sichtbar. Den umgekehrten Fall, aktiv zu bleiben aber unsichtbar zu werden hatte ich noch nicht.Aber gut dass Du das Problem lösen konntest.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Texttstil RAS-Verm_S seit Civl 2018 Arial statt ISOCPEUR
StephanJP am 09.01.2019 um 16:24 Uhr (1)
Hallo CADso,ähnliches habe ich mir auch gedacht, aber ich glaube die Deutschland-DWT wird hier in Deutschland gemacht und angepasst.Eigentlich verstehe ich den Schriftstil RAS-Verm_S(chmal?) als Schmale Schriftvariante, im Gegensatz zu RAS-Verm_R(omans)und RAS-Verm-N(ormal), zumal er noch mit einer Breite von 0.9 definiert ist, und: ja, ich habe da z.T. Textüberschneidungen.Kurios ist besonders, dass jetzt der Schriftstil RAS-Verm_N breiter ist als RAS-Verm_S!------------------ grußStephan
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : ACAD Mechanical 2018 - Schraffuren bewegen sich nicht mit.
jupa am 21.03.2018 um 16:09 Uhr (1)
Bitte eine Beispieldatei hochladen mit - mindestens einer Schraffur die sich wie gewollt anpaßt und- mindestens einer Schraffur die nicht so mitspielt. (Könnte an fehlender Assoziativität liegen. Wenn diese jedoch im Laufe der Entstehungsgeschichte der Datei irgendwann "verloren gegangen" ist, wird die Ursachenermittlung schwierig)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |