|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
cadffm am 11.12.2019 um 10:41 Uhr (1)
Du startest also den Befehl DREHEN3D (nach starten des Befehls "wie gewohnt", schau in das Textfenster [F2]) ?Da sehe ich spontan keinen Unterschied in Versionen der letzten Jahre, sorry.Verwechselt du etwas oder habe ich es noch nicht verstanden?Der Befehle 3DDrehen arbeitet 1. völlig anders und 2. OHNE GizmoIch hatte es aber so verstanden das du in 2019 ebenfalls den genannten Befehl nutzt (DREHEN3D wenn ich richtig liege),dieser auch das GIZMO verwendete in 2019 (hat er), abe du konntest die Achsen ande ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
cadffm am 11.12.2019 um 10:47 Uhr (1)
DREHEN3D - Oder hast du in 2019 nur immer zufällig in einer orthogonalen Ansichten gearbeitetund jetzt in einer "3D-Anischt"?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
Uwe Grabner am 11.12.2019 um 10:55 Uhr (1)
Nee, in der 2019er Version ist man ohne dieses Gizmo ausgekommen. Es war irgendwie halt nie da, habe ich auch nicht hinterfragt, oder vermißt.Ich habe den Befehl gerade noch einmal eingegeben und in das Textfeld geschaut, da gibt es keine Möglichkeit der Achsenangabe mehr.na ja - WurschtIch werde mit der 2019er weitermachen. Da bin ich schneller unterwegs.Vielen Dank und viele Grüße!Uwe
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
Kuschelfee am 11.12.2019 um 11:09 Uhr (1)
Es gibt 2 Versionen von Drehen in 3d wenn diese per Tastatur eingegeben werden.1. drehen3d = Gizmo2. 3ddrehen = [Objekt Letztes Ansicht X-achse Y-achse Z-achse 2Punkte]Der 2. ist wahrscheinlich der den du suchst.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
cadffm am 11.12.2019 um 11:14 Uhr (1)
Guter Gedanke!Zitat:Original erstellt von cadffm:Verwechselt du etwas .... ?Der Befehle 3DDrehen arbeitet 1. völlig anders und 2. OHNE GizmoIch bin gespannt was jetzt in 2019 funktioniert, oder auch nicht.@Kuschelfee - Für die Mitleser villeicht noch zur vollständigen Verwirrung ergänzend und auch das war "schon immer so":Jetzt noch den Dank an Adesk senden,denn 3DDREHEN ist der Original-Befehl ROTATE3Dund DREHEN3D ist der Original-Befehl 3DROTATE
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
Uwe Grabner am 11.12.2019 um 11:33 Uhr (1)
Hallo Kuschelfee und cadffm,Ja , da bin ich mal wieder auf der Leitung gestanden.Vielen Dank auf alle Fälle.Deshalb vermeide ich es eigentlich immer, im Forum nachzufragen, da man sich irgendwie immer zur Kartoffel macht :-)Aber das ist genau das, was ich gesucht habe.Ich hatte den Befehl in meinen Tastaturkürzeln hinterlegt, diese aber nicht nach 2020 importiert bekommen und schon hab ich den Salat.Ich denke, da verhält es sich beim BKS genauso. Ich muss mal forschen, wieviele Befehle es zum Drehen da so ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2020 | Befehl 3D-Drehen
cadffm am 11.12.2019 um 11:36 Uhr (1)
Eine Kartoffel die ordentlich arbeiten kann ist sichr besser wie der Schreiner der nicht zurecht kommt,also ist es eine gute Wahl gewesen andere Nutzer um Rat zu fragen. Wie ich schon angemerkt habe, beim Thema BKS ist mir ebenfalls keine Änderung in den letzten Jahr(zehnt)en bekannt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Tabelle
-sauer am 15.01.2020 um 08:48 Uhr (1)
Hallo Leute,ich hab da ein Problem was ich so noch nie hatte. Zur Erklärung wir benutzen MV-Blöcke als Trassenpunkte und schreiben diese dann in eine Tabelle über Acad. Zeichnung 1: Hier werden die Werte ohne Kommastelle angezeigtZeichnung 2: Hier werden sie richtig angezeigt.Ich weis nich warum. Ich kann leider nicht alles in eine neue Zeichnung kopieren da die Zeichnung mit einem anderen Tool verknüpft ist. Dieses Tool merkt anhand der ID das es eine neue Zeichnung ist. Die ganze Trasse ist leider noch v ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : TXT2Mtext verschiebungen
CADdog am 15.07.2020 um 10:12 Uhr (1)
Hallo,dieses Problem gibt es schon längerMöglichkeit 1:BKS um 90° drehen (UCSFOLLOW dabei auf 1), Befehl ausführen, BKS zurückMöglichkeit 2:warten bis Autodesk etwas änderthttps://forums.autodesk.com/t5/autocad-produktfamilie-deutsch/autocad-befehl-quot-txt2mtxt-quot-problem-bei-gedrehten-texten/td-p/8819319Ich würde mich auf Möglichkeit 2 nicht verlassen------------------Gruß ThomasCADdog the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
QGIS : lokales Koordinatensystem
Fiet am 03.02.2021 um 17:38 Uhr (1)
Moin,ich erstelle im Rahmen meiner Abschlussarbeit eine Geodatenbasis zu einer Ausgrabung in der Türkei. Dort wird mit einem Festpunktnetz gearbeitet. Für jeden Festpunkt sind sowohl Koordinaten eines lokalen Systems als auch UTM35-Koordinaten bekannt.Es soll möglich sein, in das QGIS-Projekt sowohl Daten aus dem lokalen als auch dem globalen Koordinatensystem einzupflegen. EPSG 32635 lässt sich als KBS ja leicht einstellen. Für das lokale System muss ich dann noch ein "Benutzerkoordinatensystem" definiere ...
|
In das Form QGIS wechseln |
|
Lisp : Einpassen von ALKIS Daten
CAD-Huebner am 18.03.2021 um 23:23 Uhr (1)
Ich verstehe das Problem an dieser Stelle bisher nicht.Wenn es sich um kleinräumige Ausdehnungen ( 10km²) handelt, sollte eine 4 Parametertransformation z.B. über Befehl: AUSRICHTEN den lokalen Plan (Blockreferenz) in die UTM ALKIS Daten auf cm genau einpassen können. Wenn das nicht passt, sind die gemessenen lokalen Punkte nicht spannungsfrei, das kann eine Helmerttransformation über mehr Passpunkte dann natürlich etwas abmildern, es bleibt aber eine 4 Parametertransformation (SCHIEBEN in XY, DREHEN und S ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hallo AutoCAD Mitarbeiter! Drehpunkt auf Achse legen im Blockeditor!
white Dragon am 10.11.2021 um 10:00 Uhr (1)
Hallo ,siehe Bildanhang! und .dwg,ich habe hier eine Vorlage erstellt bei welcher ich es nicht hinbekomme den runden Griff für die Drehung exakt auf die horizontale Achse zu legen.Wenn ich die Achse mit "horizontal" festsetze dann stimmt es zwar aber es lässt sich nicht mehr drehen. Das muss aber funktionieren!Mann kann noch im Modellbereich den einen "Winkel1" "ausrichten" bis es passt, und so speichern, aber es muss doch möglich sein den Drehpunkt genau an einen bestimmten Platz zu setzen!?Sonnst macht d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Verhalten der „Präzisen Eingabe“ in 2D-Skizze ein Mysterium?
thomas109 am 30.11.2021 um 18:17 Uhr (7)
Servus, ein paar Antwortenals Mod:zum Profil, hast du angehakt gilt ab jetzt für alle Foren?die txt Datei ist nicht dein Upload, sondern die meta-Datei dazu, die Löschen macht alles kaputt. Wenn du erfolgreich hohchgeladen hast, gibst eine Abschlussmeldung.Hast du beim Upload auch die Syntaxregeln beachtet? Werden im Dialog angezeigt.fachlich:Präzise Eingabe, Strecken, Kopieren, Varia, Drehen etc. sind Autocad-Befehle die mal zur Anwerbung von Autoacd-Usern rein kamen. Sie sind unötig, zum Teil schlecht in ...
|
In das Form Inventor wechseln |