|
Inventor : Verhalten der „Präzisen Eingabe“ in 2D-Skizze ein Mysterium?
Leo Laimer am 01.12.2021 um 09:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von thomas109:...fachlich:Präzise Eingabe, Strecken, Kopieren, Varia, Drehen etc. sind Autocad-Befehle die mal zur Anwerbung von Autoacd-Usern rein kamen. Sie sind unötig, zum Teil schlecht in einem parametrischen CAD und werden von echten altgedienten Inventorianer auch nicht genutzt, man braucht sie nicht.Darum wirds auch wenig Rückmeldung geben.In dieselbe Kerbe hauend:Ja, die Präzise Eingabe wurde auf Drängen vieler ehem. ACAD-User (und da bin ich persönlich mitschuldig) einge ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : 2D-Bruchkanten automatisiert auf 3D-Punkte anheben – Zwischenpunkte löschen
ktww am 10.12.2021 um 09:54 Uhr (1)
Hallo Udo!Vielen Dank für das Video und den Aufwand!!!!!So ähnlich hab ich es bis jetzt auch immer gemacht, wenn auch ohne die doppelten Punkte heraus zu arbeiten. Habe auch Autocad Punkte anstatt civil Punkte genommen.In Summe ging aber mit der Nacharbeit (DGM-Kanten drehen etc.) viel Zeit drauf.Das Beispiel ist auch nur ein kleiner Ausschnitt. Das tatsächliche Projekt ist sicher um das 20 bis 30-fache größer.LGChristoph
|
In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamischer Block / Attribut / Sichtbarkeit
Kuschelfee am 28.01.2022 um 12:35 Uhr (1)
Bei meinem Block ändert sich die Richtung des Textes nicht.Es ist der Block Beschriftung nicht der Text; hierdurch wird alles im Block gem. Maßstab skaliert.Der Text ist auf Stil ARIAL und Beschriftung = NeinEntweder drehst du den Block beim Einfügen oder du fügst noch eine drehen Aktion hinzu.Wenn Du Beschriftungsmaßstäbe verwendest sparst Du dir das Umstellen.AutoCAD Hilfe "Beschriftungsobjekte"
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Skizzenpunkt in Zeichnung
nebuCADnezzar am 28.02.2022 um 17:49 Uhr (1)
Hallo zusammenSo alle Jahre wieder :-)Fast genau das selbe Problem eine Stufe komplexer Ich wollte nun in ner 3D Ansicht die Skizze holen und dann vermassen (weil das Teil an sich in 3D schonmal nicht vermassbar ist... wiso auch immer)Was schon DIVA mässig tückisch ist, man muss nämlich Skizze abrufen in ner "rechtwinkligen" Ansicht machen (in 3D passiert gar nix), dann danach die Ansicht wieder ins 3D zurück drehen dann bleibt die Skizze sichtbar...Was aber nicht bedeuten nur weil die Sichtbar ist dass ic ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polygon mit 4 Seiten
Rivella am 07.03.2022 um 11:36 Uhr (1)
Hallo ZusammenIch habe ein komisches Phänomen oder es ist ein Pug in AutoCAD.Ich möchte ein Quadrat auf der einen Ecke stehend zeichnen. Dazu rufe ich den Befehl Polygon aufAnzahl Seiten: 4Gebe den Polygonmittelpunkt anWähle die Option U für UmkreisUnd möchte nun bei eingeschaltenem Ortho direkt den Kreisradius von 500 eingeben. Nun wird jedoch nicht wie gewollt das Quadrat auf dem Ecken konstruiert, sondern gerade auf der Seite. Natürlich könnte ich mit drehen das wieder richten. Aber ist halt umständlich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Mehrere Texte gleichzeitung um eigenen Basispunkt drehen
csfalk am 24.03.2022 um 09:51 Uhr (15)
Hallo und Grüße,vielen Dank für Deinen Link.ich habe mir dort den Code kopiert und in eine rot.lsp gespeichert.Das laden der Lisp funktioniert und Autocad meldet Lisp erfolgreich geladen.Leider kommt nach dem laden gleich eine Fehlermeldung mit der ich nichts anfangen kann. Wo habe ich einen Fehler gemacht?Fehlermeldung in der Befehlszeile:Enter an option [Commands/Functions/Variables/Load]: l_.appload Rot.lsp erfolgreich geladen.Befehl:Befehl: ; Fehler: Überzählige rechte Klammer in EingabeBefehl:Vielen D ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block ... mal wieder
ArCADe-Spieler am 11.04.2022 um 14:02 Uhr (15)
Hallo Gemeinde,ich weiß: das Thema wurde schon zig-mal durchgekaut und wieder ausgespuckt.Da ich aber nie einen Lehrgang zum Thema Parametrik / dynamische Blöcke (oder auch nur zu AutoCAD, aber das ist eine andere Geschichte) mitgemacht habe, ist all mein Tun nur learning by Fehler maching oder so.Daher wende ich mich mit der Bitte um Hilfe und - so das denn möglich ist - Erklärung an Euch:eigentlich geht es um ein zumindest gedanklich einfaches Problem (auf der Zeichnung im Anhang die Skizze rechts unten) ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Z-Achse in der Frontansicht für Maus gesperrt
Empty26 am 26.07.2022 um 18:55 Uhr (15)
Hallo Zusammen!Ich würde gern im AutoCad 2020 3D-Objekte in der Frontansicht, entlang der Z-Achse(Höhe) manipulieren. Sobald ich aber Objekte ausgewählt habe und diese per Befehl wie drehen oder schieben verändern möchte, lässt der Mauszeiger sich nur entlang der X-Achse verschieben. So ist keine manuelle Höhenanpassung per Maus bzw. eine Drehung nicht möglich.Bitte um Hilfe!mfg Daniel
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Einheiten in AutoCad
cadffm am 04.08.2022 um 14:01 Uhr (1)
1. Ich spreche jetzt mal ausschließlich davon die betreffende Datei zu öffnen (nicht irgendwo als Block oder XRef einzufügen)2. auch beziehe ich mich zunächst ausschließlich auf AutoCAD - aber wie du bereits gelesen hast ist Plant3D nicht unbedingt dasselbe [kenne P3D leider nicht gut genug um dazu etwas sagen zu können]3. Es kommt (auch) auf den Inhalt der Datei an und damit meine ich nicht wie lang eine Linie gezeichnet ist, sondern welche "Massstäbe" angelegt sind - das ist IN der DWG gespeichert und ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Skizze aus Autocad einfügen
freierfall am 23.08.2022 um 08:43 Uhr (1)
wichtig beim Import muss du dieses Häkchen setzen, welches die Linienendpunkt mit einer Abhängigkeit versieht automatisch. Testet einfach ob du nun schon einen Extrusion machen kannst.Nun markierst du den gesamten Import und erzeugst einen Block. Im Block markierst du wieder alle Elemente und machst die Abhängigkeit Fest. Du kannst noch den Einfügepunkt vergeben.Nun kannst du das Ding verschieben und drehen und so weiter.herzlich Sascha
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Lisp : OSMODE überschreibt Punktliste
cadffm am 29.11.2022 um 16:57 Uhr (1)
Hi,Zunächst mal: Punkte werden nie überschrieben,das kann ich nicht bestätigen!Du überschreibst den "vom User gewählten fortlaufenden Objektfang", selbe Ergebnis - aber technisch eine ganz andere Aussage.Der Punkt wird nicht überschrieben, sondern eine aktive Einstellung (Objektfang)..) (setvar OSMODE 2) + ENTER ... Midpoint.) sicherstellen, dass OsnapDas machst du ja bereits mit OSMODE = 2"... und dann guck mal, was Du trotz Tastatureingabe bekommst."Genau das richtige Ergebnis, in Abhängigkeit zu den akt ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke organisieren
cadffm am 20.02.2023 um 15:10 Uhr (1)
Nein, das würde nur deine "Legende" anzeigen, mehr nicht.Die XRef-Idee ist statts einem Block, XRefs zu nehmen.Du referenziert eine Datei (RAUCHMELDER.dwg), und nun kannst du die Referenzen kopieren drehen usw wie du es mit deinen Blöcken gewohnt bist.Aber wie gesagt: An den externen Referenzen werde keine Attribute angehängt, daher wird das wohl nutzlos sein für dich.-Bisher wurde dir die Möglichkeit von AutoCAD-Beschrieben, aberman kann die AutoCAD Funktionalität auch um Tools erweitern.Wenn es nicht um ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Automatischer Druck aus AutoCAD
Fiedel93felix am 23.03.2023 um 07:15 Uhr (1)
Hallo, da das drehen aus AutoCad nicht klappt habe ich es jetzt beim zusammenfügen der PDF´s mit erledigt.Dort gibt es einen ähnlichen Befehl wie bei Autocad, aber der funktioniert wenigstens.Code:Page.Rotate = 180----------------------------------------------------Mit freundlichen GrüßenFelix
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |