|
VektorWorks Maschinenbau : VW versus AutoCAD
marcwittwer am 26.04.2006 um 23:51 Uhr (0)
hallo raphelein der aktuellen version 12 ist das zoomen mit der maus einstellbar.... ;-)standardeinstellungen vw 12 = mausrad drehen = zoomen = mausrad drücken = verschiebenwenn du die version 11 hast, funktioniert es wie folgt:ctrl-taste + mausrad drehen = zoomenleerschlagtaste = verschiebenwenn dir das zoomen ohne zusätzliche taste wichtig ist, dann lohnt sich das update für dich/euch sicher.viele grüsse, marcp.s: das arbeiten mit flächen finde ich in vw viel angenehmer als in autocad. mit b ...
|
In das Form VektorWorks Maschinenbau wechseln |
|
VectorWorks : Schnittunterbrechungen in Vectorworks
marcwittwer am 01.08.2007 um 16:20 Uhr (0)
hallo pierrewillkommen in der welt von vectorworks. du scheinst ja mit learning-by-doing ziemlich weit zu kommen. etwas, was mir selber bei autocad nie geglückt ist :-)hier meine tipps:evtl. ist es am einfachsten, wenn du die schraffur als ergänzung (doppelklick auf schnitt in der layoutebene) über die geschnittenen objekte zeichnest.um eine schraffur zu drehen, gibt es zwei möglichkeiten:- schraffur in der zubehörpalette dupliziern und rotieren- schraffur übers menu "ändern" zuweisen (nur nicht-assoziativ ...
|
In das Form VectorWorks wechseln |
|
Kritik : Gewinde in 3D, die 100. Anfrage %-(
Cadhugo am 01.08.2002 um 14:13 Uhr (0)
Hier das "Kochrezept". Bedenkt bitte, daß ich Anfänger bin. Es gibt bestimmt einfachere Möglichkeiten. Den Mech. Desktop kann ich mir nicht leisten, für Spenden habe ich jedoch offene Ohren.AutoCAD starten.Eingabe von APPLOAD in der Befehlszeile. In der darauffolgenden Dialogbox "spiral.lsp" laden-evtl muß der Ordner gesucht werden. Nach "OK" steht das Prog zur Verfügung.Nun "spiral" oder "3Dspiral" (letzteres ist eine Wendel!) eingeben und die nachgefragten Werte eingeben.Fehlermeldungen können ignoriert ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Kritik : AutoCAD 3d
manfred83 am 28.08.2009 um 18:52 Uhr (0)
Hallo ich arbeite mit AutoCAD/Architecture. liNear und habe folgendes problem. ich habe mehere modelle meistens 3-4. Wenn ich sie als referenzen anhänge stürzt das programm ab. und so kann man schlecht planen. ich brauche ein programm wo ich die dwg`s reinladen kann und 3d anschauen, drehen und durchfahren kann. ich kenne sowas von PDSintergraph. man kann mehrere modelle in eine 3dviewer reinladen, es macht dann die dateien kleiner und man durch die ganze anlage durchfahren und alles sehen. wie im pc spiel ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
Lisp : Autocad Mechanical Befehle in Lisp
Maxon777 am 22.01.2019 um 09:07 Uhr (1)
(DEFUN S::STARTUP () (COMAND "PURGE" "ALL"))(DEFUN C:W () (COMMAND "LINIE"))(DEFUN C:c () (COMMAND "_circle"))(DEFUN C:cd () (COMMAND "_circle" PAUSE "_d"))(DEFUN C:cc () (COMMAND "_circle""2p"))(DEFUN C:EW () (COMMAND "ELLIPSE"))(DEFUN C:rr () (COMMAND "_rectang" PAUSE "a"))(DEFUN C:r () (COMMAND "_rectang"))(DEFUN C:E () (COMMAND "SCHIEBEN"))(DEFUN C:ee () (COMMAND "_COPY")) (DEFUN C:eee () (COMMAND "Drehen"))(DEFUN C:Q () (COMMAND "LÖSCHEN"))(defun c:qq () (COMMAND "stutzen"))(DEFUN C () (COMMAND "DEHN ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Zeichnen von Tragwerken mittels VBA und AutoCAD
alfred neswadba am 11.11.2009 um 10:50 Uhr (0)
Hi,herzlich willkommen bei CAD-de! ob die Kombination aus VBA und AutoCAD die richtige Lösung dafür bereit hältWörtlich genommen, nein Denn mit VBA hast Du noch keine Lösung sondern nur die Möglichkeit, Dir selbst ein Programm zu schreiben, das zur Lösung führen kann. Wenn Du schon Erfahrung mit AutoCAD und VBA hast, dann kannst Du sowohl ACA (Architecture) als auch Civil nehmen, die haben ja beide AutoCAD als Basis und damit findest Du eine bekannte Umgebung.Viel mehr als ich nehme an, dass es möglich ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
Brischke am 05.11.2004 um 10:08 Uhr (0)
Zum Konzept: Du musst zunächst die Bauteile katalogisieren. Soll heißen, du bestimmst für jede Bauteiltype die relevanten technischen Eigenschaften, die für die eindeutige Bestimmung notwendig sind. -------------------------------------------------------------------------------- Wie genau meinst Du das? Meinst Du damit ganz allgemein die Eigenschaften des Bauteils. Da die Bauteile in unserem Bauteilkatalog als Blöcke abgelegt sind, wäre das dann wohl z.B. die Drehung des Blockes, die Koordinaten seines Bas ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
kiltswitch am 10.11.2004 um 09:32 Uhr (0)
Oh, das ist wirklich nicht so gut. Mit LISP oder VBA passiert das wohl nicht? Ich gebe zu, ich beherrsche das mit den Gruppencodes überhaupt nicht. Ich habe das erst vor einigen Tagen erfahren, dass es das überhaupt gibt. Also ist das alles auch mit LISP lösbar? Man braucht dazu aber unbedingt die Kenntnis über Gruppencodes? Wenn ich eine fertige Zeichnung habe, welche aus Blöcken besteht. Wie kann ich dann mit einem Programm auf diese Blöcke zugreifen und diese bspw. in der Zeichnung umpositionieren oder ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet?
Proxy am 10.11.2004 um 10:09 Uhr (0)
[...]Wie kann ich dann mit einem Programm auf diese Blöcke zugreifen und diese bspw. in der Zeichnung umpositionieren oder auch drehen usw...?[...] Als Beispiel ein einfacher Block: (-1 . Objektname: 4020ebb0 ) (0 . INSERT ) (330 . Objektname: 4020ccf8 ) (5 . C86 ) (100 . AcDbEntity ) (67 . 0) (410 . Model ) (8 . PROXYSLIEBLIENSGSLAYER ) (100 . AcDbBlockReference ) (2 . PROXYSLIEBLIENGSBLOCKNAME ) (10 17.0116 44.9085 0.0) (41 . 1.0) (42 . 1.0) (43 . 1.0) (50 . 3.65054) (70 . 0) ( ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
CADmium am 16.11.2004 um 13:28 Uhr (0)
alle Befehle ( oder fast alle) in Autocad kannst du auch per Lisp, ActivX(VBA/VLISP)ansprechen und ausführen! Also z.B. Autocad kennt den Befehl _insert zum Blockeinfügen Programmtechnisch kannste das auf unterster Stufe mit (command "_insert" Blockname (0 0 0) 1 1 0) realisieren. Genauso ist es mit schieben und drehen usw. Um ein Bauteil mit einem Befehl anzusprechen mußt du nur eindeutig auf es zurückgreifen können. Dafür gibts z.B. Handle - Gruppencode 5 in DXF ------------------ - Thomas - "Bei ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
kiltswitch am 16.11.2004 um 13:45 Uhr (0)
Hallo Thomas, zunächst mal Danke für Deine Antwort. Zitat: Original erstellt von CADmium: alle Befehle ( oder fast alle) in Autocad kannst du auch per Lisp, ActivX(VBA/VLISP)ansprechen und ausführen! aha... gibt es auch noch andere Möglichkeiten? Nicht bloß LISP und VBA? Zitat: Also z.B. Autocad kennt den Befehl _insert zum Blockeinfügen Programmtechnisch kannste das auf unterster Stufe mit (command "_insert" Blockname (0 0 0) 1 1 0) realisieren. ist das eine LISP-Bfehlszeile? Und andere Mö ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
kiltswitch am 16.11.2004 um 14:53 Uhr (0)
Danke Thomas! Und hast Du ein kleines Beispiel auf Lager, wie man aus AutoCAD-Dateien Blöcke in eine andere AutoCAD-Datei enlesen kann? Und dann vielleicht noch eins, wie man einen Block in der Zeichnung verschieben/drehen kann? MfG Tobias Zitat: Original erstellt von CADmium: such mal nach ActivX .. com-Schnittstelle ... da wirst du feststellen das du auch Delphi C++, VB oder was weiß ich nehmen kannst, um auf Autocad aufzusetzen.
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
harryk am 16.11.2004 um 16:38 Uhr (0)
hi, ich weiss nicht ob die autocad entwicklerhilfe bei dir installiert ist aber da findest du alles was du brauchst. guckst du: Sub Example_InsertBlock() This example creates a block containing a circle. It then inserts the block. Create the block Dim blockObj As AcadBlock Dim insertionPnt(0 To 2) As Double insertionPnt(0) = 0#: insertionPnt(1) = 0#: insertionPnt(2) = 0# Set blockObj = ThisDrawing.Blocks.Add(insertionPnt, "CircleBlock") Add a circle to the block ...
|
In das Form Autocad VBA wechseln |