Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 1108 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 3d drehen in autocad sec.
Autocad VBA : Rendern in eine Datei mit VBA
msmcp am 01.01.2005 um 22:20 Uhr (0)
Liebes Autocad-Forum, ich bin auf der Suche nach einer VBA-Lösung, die automatisch ein 3D-Solid in eine Datei rendert. Ausgangssituation ------------------ Ich habe eine Datei, die ein gerendertes 3D-Solid enthält. Die Render-Optionen sind bereits vorgegeben. Jetzt soll das Solid in einzelnen Schritten um 360 Grad gedreht, erneut gerendert und in eine Datei gespeichert werden. Jede Drehung soll als einzelne Datei gespeichert werden. Der Dateiname wird automat. angepasst: Pfad plus Dreh- winkel des Solids. ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : 3D revolve und rotate
Dirk.B am 12.01.2005 um 09:03 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Ich benötige mal wieder Eure Hilfe. Zur Erstellung eines 3D Volumenkörpers (Acad3DSolid) über die Methode AddRevolvedSolid habe ich eine Region als Form / Fläche erstellt. Diese Region soll nun um die Y Achse laufen und den entsprechenden 3D V-Körper erstellen. Dieses funktioniert auch soweit, nur habe ich so meine Probleme mit den Koordinatenfestlegungen. Startpunkt = S0 Richtungspunkt: axisDir(0) = 0.01: axisDir(1) = 360: axisDir(2) = 0 Winkel: angle = (2 * pi) Hierbei liegt das Objekt ni ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : verschiedene Elemente auswählen und drehen
jobau am 24.10.2005 um 15:31 Uhr (0)
hallo zusammen,ich stehe etwas auf dem schlauch und würde mich über eure hilfe freuen.mit dem vba-code unten lasse ich eine klothoide als polylinie zeichne.dazu noch zwei linie am anfang und am ende sowie text.zum schluss würde ich gerne all diese elemente um einen bestimmten winkel,den ich schon ermittelt habe, drehen. wie bekomme ich diese verschiedenenelemente nun in eine auswahl? den begriff "selectionset" habe ich schon malgehört, kann damit aber leider nicht richtig arbeiten - bin halt anfänger...fre ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : verschiedene Elemente auswählen und drehen
Stelli1 am 24.10.2005 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,du brauchst nicht unbedingt ein Selektionset.Das kannst du füllen in dem du über einen FIlter und/oder einer Benutzerauswahl Element aus der Zeichnung holst.Das Brauchst du hier nicht, da du die Elemente selbst erzeugst.Da du eine Achse zeichnest, hat die x-Elemente.Anschrieb und Referenzlinie zum Achshauptpunkt kommt aber nur einmal.Merke die doch die Zeichnungsentitys in einem eigenen Arrayz.B.Dim MyElements () as acadentityfor i=1 to 10 myPolyline = blabla redim Preserve myElements(Ubound(myElem ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : verschiedene Elemente auswählen und drehen
jobau am 25.10.2005 um 11:31 Uhr (0)
hallo stelli,danke für deine hilfe, aber wenn ich den redim-befehl in vba eingebe,wird der text rot eingefärbt, was bei mir bedeutet, dass er den befehl nicht kennt? gibt es vielleicht doch eine andere möglichkeit?gruß jörgps: formel für klothoide: a^2 = r * l------------------AutoCAD 2004 DEU

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : verschiedene Elemente auswählen und drehen
jobau am 25.10.2005 um 11:34 Uhr (0)
hallo stelli,danke für deine hilfe, aber wenn ich den redim-befehl in vba eingebe,wird der text rot eingefärbt, was bei mir bedeutet, dass er den befehl nicht kennt? gibt es vielleicht doch eine andere möglichkeit?gruß jörgps: -formel für klothoide: a^2 = r * ldie berechnung der x/y-werte steht so in der ras-l------------------AutoCAD 2004 DEU

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Text an Linien ausrichten im 3D?
Carsten1210 am 23.05.2007 um 09:00 Uhr (0)
Hi Chris,Hast du denn mal den Befehl _Align im Autocad ausprobiert, ob der euch nicht doch reicht?! Das drehen des Text in 3d ist im VBA doch mit einigem Aufwand verbunden. Gruß, Carsten

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoCAD VBA : Block mit Pixelbilder auflösen und Pfad
thomasbernd am 09.07.2007 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Zusammen,dies ist meine erster Beitrag habe ein riesiges Problem...ich soll möglichst kurzfristig ca.160 Pixelbilder in AutoCAD einfügen,schneiden,spiegeln oder drehen, in x- und y-Richtung scalieren und auf Endposition drehen.Von Hand gehe ich folgende Schritte durch:1. Pixelbild einfügen (ohne Pfadstruktur!)2. Pixelbild schneiden3. Block erstellen des Pixelbildes4. Block einfügen mit Faktoren in x- und y- Richtung5. Block auflösen6. Pixelbild auf gewünschte stelle verschieben und drehen.... das fun ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Herausforderung Mechanical Part
cadx am 28.01.2008 um 16:17 Uhr (0)
Um etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen, wir sind Maschinenbauer mit sehr hoher Fertigungstiefe, Blechbearbeitung mit Laser und Stanze, CNC Drehen und CNC Fräsen usw. Die Konstruktion arbeitet in 2D und zeichnet die Abwicklungen für Blechteile. Nun müssen die Geometriedaten (Kontur, Biegelinien, Gravur, Lasertexte) in die CAD/CAM Systeme per DXF-File übertragen werden. Bisher gibt es ein AutoCAD Makro das jeder Konstrukteur benutzt und auf die Native Zeichnung (mit Bemaßung usw) anwendet. Das Makro schre ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : AutoCAD und VBA für Animationen?
oscarr am 01.04.2008 um 12:38 Uhr (0)
Willkommen auf cad.deAlso mit AutoCAD geht so ziemlich alles, aber das was du da vor hast, ist nicht die Stärke von AutoCAD.AutoCAD kann keinerlei Dynamik verwalten. Maximal kann die Kamera herumfahren, aber auch nur ein Rad drehen lassen ist zuviel verlangt.Natürlich könntest du mit VBA ein Rad ein Stück drehen lassen, das Modell dann rendern, und so weiter, und zu guter letzt aus den einzelbildern ein AVI machen. Das ist aber sehr sehr umständlich, aufwendig und unflexibel, aber nicht unmöglich.Das hat ü ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : 2 Texte plu eine Linie gleichzeitig drehen
KlaK am 23.06.2008 um 23:31 Uhr (0)
Hallo, wenn Du vor Deiner FlstNr ein S schreibst wird der Text beim / getrennt.z.B.: MTextObj.Textstring = "S105/7"Weitere Formatierungen findest Du im Benutzerhandbuch zu AutoCAD (Stichwort externer Editor).Zwei Texte untereinander würde ich nicht machen. Falls später mal eine Verbindung zu ALB oder anderen Datenbanken erstellt werden soll ist das schwierig. Auch bei der Topologiebildung ist es einfacher nur einen Text zu haben.@CADdog: manchmal ist es übersichtlicher FlstNr gedreht im Plan zu haben. Ich ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Plot auf dem Kopf
c.schojer am 29.08.2008 um 07:11 Uhr (0)
Hallo !also danke erstmalEs stimmt ich habe mit AC270Grad gedrehtUnd zwar deshalb damit die Blätter richtig herauskommenRand (Links)Wenn ich jetzt auf 90 Grad umstelle ist das OLE Objekt mit den Objekten in Autocad gleichgedreht.(Das ganze wurde ursprünglich für eine Ausgabe nach PDF optimiert!)Bei 270Grad ist das OLE falsch herum??---Autocad BugJetzt muß ich nachträglich die PDFS bearbeiten und drehen damits wieder paßt. echt doofVielen Dank und Lg Chris!

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : AutoCAD plotten
gerhard123 am 24.03.2009 um 12:40 Uhr (0)
Hallo FB,ich erstelle auch atomatisiert PDF-Plots.anbei mirn Progamm mit dem ich arbeite, vielleicht kannst du damit was anfangen.Public Sub pdfPlot() Dim m_oDoc As AcadDocument Dim m_oLayout As AcadPlotConfiguration Dim dwgPfad, dwgName, strFilename As String dwgPfad = ThisDrawing.GetVariable("dwgPrefix") + "DWG" pdfName = Replace(LCase(ThisDrawing.GetVariable("dwgName")), ".dwg", ".pdf") strFilename = dwgPfad + pdfName Dim oPlotConfig As AcadPlotConfiguration Dim strFilename As String Dim Layout, plott ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz