Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 1108 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 3d drehen in autocad sec.
AutoCAD VBA : Blöcke nach Position suchen
alfred neswadba am 26.03.2009 um 08:42 Uhr (0)
Hi,Vorsicht bei SelectBefehlen, die was mit Bildschirm-Inhalt zu tun haben, denn wenn das gewünschte Objekt ausserhalb des sichtbaren Bereichs ist, geht schon mal relativ wenig.Ebenfalls Vorsicht, der Zoom-Ausschnitt kann hier auch schon mal eine große Rolle spielen, denn weit heraus (weit weg) gezoomt und Die Anzahl der Elemente, die AutoCAD z.B. bei SelectCrossing erwischt, steigt Und dann wären dann auch noch die Koordinaten mit vielen, vielen Dezimalstellen, d.h. es gobt Situationen, da fügst Du eine ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Zeichnen von Tragwerken mittels VBA und AutoCAD
daGrossa am 11.11.2009 um 10:18 Uhr (0)
Hallo.Ich stehe vor einer Aufgabe und frage mich, ob die Kombination aus VBA und AutoCAD die richtige Lösung dafür bereit hält. Darum habe ich mich hier angemeldet und vielleicht kann mir ja der ein oder andere helfen.Ich habe mir vorgenommen, unterschiedlich aussehende Trag-/Fachwerke mit Auflagern und Kräften grafisch darzustellen. Als Grundlage für Koordinaten, Dicke der Balken, Kraftangriffspunkte etc. habe ich eine Textdatei zum Auslesen. Die Tragwerke selbst sind recht simpel gestrickt und in 3D. Lei ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD VBA : Autocad 2011, Code zum Dateiöffnen funktioniert nicht
steven-66 am 17.02.2012 um 13:21 Uhr (0)
Hallo runkeruebe,ja Du hast recht. Mit dem Codeschnipsel ist das Problem wohl nicht zu erkären/beheben.Der Gesamtcode soll eine ausgewählter Geometrie aus einer DWG in eine neue Zeichnung speichern,in diese Zeichnung die Positionsnummer reinschreiben, den erzeugten Text sprengen, ein Flatten Objects ausführen,die Datei dann als DXF-Datei speichern und die DWG-Datei dann löschen.Hier mal der Code (der so schon Jahrelang in AutoCAD 2009 funktioniert):Private Sub btnWBlock_Click()Positionstext einfügen Dim t ...

In das Form AutoCAD VBA wechseln
Autodesk GIS Produkte : Raster Design Affine Transformation
CAD-Huebner am 21.10.2005 um 10:05 Uhr (0)
Georeferenzieren - ein Ehrfurcht einflösendes Wort.Dabei geht es im CAD nur darum, ein Pixelbild so zu verschieben/drehen/skalieren, dass das Bildkoordinatensystem über bekannte Punkte im Pixelbild mit den Punkten eines Zielkoordinatensystems (z.B. AutoCAD WKS) zur Deckung gebracht wird.Unter AutoCAD (mit oder ohne Rasterdesign) kann man dafür gut den Befehl AUSRICHTEN benutzen (2 Identische Punkte werden zur Deckung gebracht = 4 Parameter Transformation) oder auch IMATCH/IDISPLACE/ISCALE mit Rasterdesign. ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : georeferenziertes Pixelbild bearbeiten
CAD-Huebner am 20.12.2006 um 18:16 Uhr (0)
Pixelbilder kann man ja mit MAP nicht wirklich entzerren, sondern lediglich Affin transformieren.Die Transformationsparameter bleiben am Bildrahmen in AutoCAD erhalten. Man kann also problemlos das Bild z.B. mit Photoshop inhaltlich nachbearbeiten.Was man nicht machen darf (im Bildbearbeitungsprogramm) ist : Zuschneiden, Drehen, Skalieren, oder die Pixelanzahl verändern.Die Komprimierung eines JPG-Bildes kann man aber sehr wohl ändern.Bei den obigen Änderungen hilft es auch nicht, vorher eine Worlddatei zu ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Beschriftung drehen
RL13 am 08.03.2011 um 14:11 Uhr (0)
Hallo Alfred,danke für die Schnelle Antwort.Mit Höhenanalyse die Farben umzudrehen hatte ich als letzte Alternative gesehen.Ich dachte man könnte das Land-Schema irgendwie bearbeiten - geht aber anscheinend nicht.Das mit der Map-Funktion kannte ich noch gar nicht aber man lernt ja nie aus Punktwolke zu DGM ist so eine Sache - 10.000.000 Punkte da läuft AutoCAD im Schneckentempo wenn überhaupt Ist auch immer ein Haufen Arbeit die Daten auszudünnen nur für "Schöne Bilder"mfg Romanmfg Roman

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Blöcke exportieren => bearbeiten => Importieren
alfred neswadba am 08.03.2011 um 09:47 Uhr (0)
Hi, Wie gehe ich da vor, dass vorhandene Blockattribute übernommen werden.Du musst in diesem Fall Block-Einfügen starten und der Reihe nach abarbeiten, was bei der Blockeinfügung (samt Attribute) abgefragt wirst.Zur Sicherheit (um Leerzeichenkonflikte zu vermeiden) arbeite mit LISP-Commands.Ein Beispiel aus der Befehlszeile (ATTDIA ist dafür auf 0 zu stellen):Code:Befehl: _-insertBlocknamen eingeben oder [?]: HMK13Einheiten: Keine Einheit Konvertierung: 1.0000Einfügepunkt angeben oder [Basispunkt/Faktor/ ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Plotten von dwg Dateien mit vielen Pixelbildern als Kartengrundlage
Cadzia am 22.06.2010 um 19:12 Uhr (0)
Hallo Elmar,nun ja, es gibt viele Regler, an denen man drehen kann, so dass die pdf dann doch noch ausgedruckt werden kann. Da du aber selbst nicht plottest, bringt Dir das hier nur wenig und sollte eigentlich Aufgabe des Plotservices sein, das zu lösen. Ich würde in so einem Fall, zuerst die Datengrundlage, sprich die 70 tiffs durch eine komplette ersetzen.z.B. aus Autocad die Bilder in eine Datei drucken (bsp. pdf oder tiff), ggf. über ein Bildbearbeitungstool optimieren, verkleinern etc. und anschließen ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Beschriftung drehen
peterja am 15.06.2011 um 14:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RL13:[B]: Punktwolke zu DGM ist so eine Sache - 10.000.000 Punkte da läuft AutoCAD im Schneckentempo wenn überhauptHey,ich hoffe ich habe den Sachverhalt richtig erfasst...aber ich bin heute vormittag beim stöbern auf folgendes Video bei LaserscanningTV gestoßen http://www.youtube.com/watch?v=OjzqdizTivM vielleicht hilft es dir ja weiter

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Beschriftung drehen
Laserscanning Europe am 24.07.2011 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RL13:Punktwolke zu DGM ist so eine Sache - 10.000.000 Punkte da läuft AutoCAD im Schneckentempo wenn überhaupt Hallo,warum willst du soviele Punkte in AutoCad laden? Die Informationsflut ist doch gar nicht nutzbar, da es einfach nicht funktionieren würde - und nötig ist - alle Punkte zu verwenden.LG

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Beschriftung drehen
alfred neswadba am 24.07.2011 um 10:16 Uhr (0)
Hi, warum willst du soviele Punkte in AutoCad laden?Dafür gibt es ein eigenes Punktwolkenobjekt in AutoCAD (seit 2011 bzw. mit 2010 gabs da schon was als Subscriptionaufsatz).Damit werden:a) nicht Mio AutoCAD-Punkte oder Blöcke in der DWG-Datenbank erzeugtb) in der Anzeige gefiltert auf sinnvolle Darstellungsintensitätc) gefärbt nach unterschiedlichen Kriterien (von Höhen bis Klassifizierung nach LIDAR)wieso also eine Punktwolke NICHT mit AutoCAD referenziert verwenden?- alfred -------------------www.holla ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Beschriftung drehen
RL13 am 23.08.2011 um 14:25 Uhr (0)
Hallo,zu a) Die Punktwolke wird außerhalb der AutoCAD-Datenbank (*.dwg-Datei) in einer extra Punktwolkendatenbank (*.isd-Datei) "komplett" vorgehalten und je nach Zoomstufe in der entsprechenden Punktdichte (bestimmte Anzahl von Punkte - einstellbar) im AutoCAD-Fenster dargestellt. zu b) siehe azu c) siehe Grafikmfg Roman

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : Grundfragen zu AutoCAD Map 3D (2010) / von Vectorworks kommend
Norakladora am 10.10.2012 um 19:40 Uhr (0)
Hallo Forum,seit ein paar Tagen versuche ich, in Vorbereitung auf ein Praktikum, mich im genannten Programm zurechtzufinden.Bislang kannte ich nur Vectorworks und scheitere u.a. daran, dessen mir bekannte Strukturenverständnismäßig auf AutoCAD zu "übersetzen". Leider helfen mir das Benutzerhandbuch und die Tutorials nicht wirklich weiter. Dort geht es v.a. um das Einbeziehen, Weiterverarbeiten etc. bestehender Zeichnungen u.a. Daten.Ich möchte aber mit dem Programm zunächst v.a. nur klassische CAD-Zeichenf ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz