Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 1108 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 3d drehen in autocad sec.
Anwendungen : Ausrichtung von Text in Block in Abhängigkeit von Blockdrehung
cadffm am 10.11.2015 um 17:52 Uhr (1)
Willkommen auf CAD.de, dem CAD-Portal mit vielen Softwarespezifischen Foren: Klick!Deine Frage sieht sehr nach dem Programm "AutoCAD" aus, leider hast du aber deine Software nicht genannt(Programm+Version),bitte trage die Systeminformation in dein Profil ein. Daher rate ich mal: Die Frage wäre hier besser aufgehoben - "Rund um AutoCAD"-Zufällig bin ich AutoCAD-Anwender und kann dir sagen das dies nicht möglich ist.(Nachtrag: Wenn du das DREHEN auch über dyn.Parameter vornehmen würdest, dann schon, aber nic ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : einsteiger CAD gesucht
cadffm am 24.11.2016 um 20:03 Uhr (1)
Alles was irgendwie unter CAD-Software im herkömmlichen Sinn läuft ist "mächtig",wenn damit der Funktionsumfang gemeint ist.Ich verstehe dich vermutlich gut, die Kunst wird es einfach nur sein:Bewege dich in dem von dir benötigten Umfeld des Programmes.Man sollte also wissen wie man sich seinen Arbeitsbereich immer wieder auf den gewünschten Standard bringt.Dann kann kommen was will, man kann es sich selbst wieder ins reine bringen.1000 Funktionen die man nicht benötigt stören nicht, sofern man diese links ...

In das Form Anwendungen wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Text und Blöcke nicht mitdrehen im Ansichtsfenster
Claudia S. am 26.06.2008 um 10:03 Uhr (0)
Hallo an alle,Ich nutze Autocad Architecture 2008. Ich möchte im Layout die Ansicht um 90 grad drehen - dabei sollen allerdings der Text und die Blöcke bei der Ausrichtung 0 Grad bleiben - Ist das mit Hilfe einer Lisp-Datei oder auch anders machbar?? Grund dafür ist: Ich habe einen Grundriss in dem mehrere aneinander gebaute Häuser sind.Nun brauche ich je Haus einen Plan, jedoch nicht immer in der gleichen Ausrichtung. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. Habe schon öfter sehr nützliche Sachen hier im For ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke
Danillo am 19.12.2016 um 00:15 Uhr (1)
Hallo Jupa,danke für das Beispiel: hatte dabei aber immer noch einige Mühe, um es nachzuvollziehen:a) Man zeichne ein Rechteck z.B. 1 x 1b) Man erzeuge zwei lineare Parameter zur Breite und Höhe, wobei in den Eigenschaften als Basisposition der Mittelpunkt angegeben wird und die Anzahl der Griffe auf 1 reduziert wirdc) Man erzeuge zu jedem der beiden Parameter eine Streckenaktion, wobei als Bezugspunkt immer der aktive Griff des linearen Parameters gewählt wird und einmal die eine Seite und einmal die gege ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : neu aufbau der zeichnung beschleunigen
Cad-Max am 25.11.2004 um 21:01 Uhr (0)
Hallo Michelangelo, ich weiß nicht, ob Dir das bei Deinem Problem weiterhilft, aber ich hab festgestellt, dass das mausradzoomen deutlich langsamer vonstatten geht, wenn das Pixelbild in AutoCad gedreht wurde. Seither bearbeite ich die Bilder vorher dementsprechend, damit ich sie im AutoCad nicht mehr drehen muss. Im Übrigen behaupte ich mal (ohne das beweisen zu können), dass sich das Problem mit besserer Hardware nicht wirklich beseitigen lässt. Ich weiß natürlich nicht, wie Dein PC ausgestattet ist, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : Pixelbilder einfügen
thomasbernd am 09.07.2007 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Zusammen,dies ist meine erster Beitrag habe ein riesiges Problem...ich soll möglichst kurzfristig ca.160 Pixelbilder in AutoCAD einfügen,schneiden,spiegeln oder drehen, in x- und y-Richtung scalieren und auf Endposition drehen.Von Hand gehe ich folgende Schritte durch:1. Pixelbild einfügen (ohne Pfadstruktur!)2. Pixelbild schneiden3. Block erstellen des Pixelbildes4. Block einfügen mit Faktoren in x- und y- Richtung5. Block auflösen6. Pixelbild auf gewünschte stelle verschieben und drehen.... das fun ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Menü
Molzer am 02.01.2007 um 14:21 Uhr (0)
Funktioniert alles nicht!!Wo die Datei steht is ja egal oder?//// AutoCAD Menüdatei - C:ProgrammeGeosi60KSKS2.mns//***MENUGROUP=KS Tools2***TOOLBARS1**TB_KS_TOOLSID_Signaturen [_Toolbar("KS Tools", _Left, _Show, 1, 1, 1)]ID_TbInsert [_Flyout("Block", RCDATA_16_BLOCK, RCDATA_16_BLOCK, _OtherIcon, ACAD.TB_INSERT)]ID_Bmake [_Button("Block erstellen", "RCDATA_16_BLOCK", "RCDATA_16_BLOCK")]^C^C_block ID_EllipseAr [_Button("Wblock", "RCDA4464.bmp", "RCDATA_16_ELLARC")]wblock ID_Region [_Button("Drehen", ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Produktvisualisierung Allgemein : 3D Modelle am PC im Raum drehen
Wolfgang Becker am 21.02.2002 um 09:52 Uhr (0)
Hallo, wir wollen unsere 3D-Modelle in Besprechungen über einen Beemer an die Wand werfen. Wer kennt eine gute, nicht allzu teuere Software dazu mit idealerweise folgenden Merkmalen: (alle wären paradisisch) Einlesen von CATIA-Modellen Einlesen von AutoCAD-Modelle Einlesen von ProE-Modellen Ausblenden von Einzelteilen aus einer Baugruppe Verschieben von Einzelteilen aus einer Baugruppe Erstellen eines AVI-Videos (oder ähnlich) Farben der Einzelteile verändern Vielen Dank, Wolfgang

In das Form Produktvisualisierung Allgemein wechseln
Rhino3D : pan mit der mittleren maustaste
tganter am 11.10.2002 um 16:12 Uhr (0)
hallo forum, ich steige gerade von autocad auf rhino 2.0 (tolles tool) um und möchte mir die funktionalität der mittleren scroll-maustaste wie in autocad einrichten d.h. drehen am rädchen = zoom, mit gedrücktem rad maus bewegen = pan einen teilerfolg habe ich selbst erzielt, unter tools options registerkarte general bereich middle mouse button kann man als macro pan definieren, dann wird beim drücken der mittleren radtaste der pan-befehl aufgerufen allerdings muss man dann mit der linkenmaustaste ...

In das Form Rhino3D wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Block skalierbar in Zeichnung einfügen (vb.net - Programmierung)
Günther Frischbier am 13.08.2013 um 13:48 Uhr (1)
Hallo Tobias,danke zunächst für die Antwort. Mit einer Input-Box wäre es jedoch nur möglich einen fixen Faktor einzugeben. Ich möchte jedoch erreichen, dass es wie mit einer Lisp-Routine in AutoCAD möglich ist, über die Eingabe "F" (für Faktor) solange den am Fadenkreuz hängenden Block ändern zu können, bis die Skalierung passt.Auszug aus dem AutoCAD-Befehlsfenster:~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~(command "_.insert" "C:/Temp/M001.dwg") -- Lisp-Programm (1 Zeile)***** DPI-Version _.insert Blocknamen ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
VBasic / vb.net / vbs / wsh : Block skalierbar in Zeichnung einfügen (vb.net - Programmierung)
MWN am 13.08.2013 um 14:28 Uhr (1)
Anderer Vorschlag: ich denke, eine funktionalität wie im Lisp wirst du so ohne weiteres nicht realisiert bekommen.Was hältst du davon, wenn du dem Anwender den Block in der Skalierung 1 zeigst (an der Maus hängend), gefolgt von einer  Messagebox ("so OK - JA - NEIN"). Bei "NEIN" kann dein Anwender einen Skalierfaktor wählen und bei klick auf OK zeigst du ihm den skalierten Block, wieder gefolgt von einer Messagebox ("so OK - JA - NEIN").Das Spiel wiederholt sich so lange, bis dein Anwender die Messagebox m ...

In das Form VBasic / vb.net / vbs / wsh wechseln
Pro ENGINEER : jetzt ich--> Spacemouse ruckelt
cadkaiser am 07.09.2004 um 16:51 Uhr (0)
Eigentlich wollte ich nur den neusten Treiber für dei Spacemouse installieren......bis jetzt hat diese einwandfrei funktioniert. Unter Proe piepst sie jetzt bei jedem neuen Fenster und ruckelt sehr. Teilweise setzt sie ganz aus, dann muss ich wieder manuell drehen dann gehts kurz wieder. Testhalber unter Autocad und Mastercam probiert-- alles super ohne Probleme (sogar unter ACAD-- es gibt noch Zeichen und Wunder). Unter Proe ist kein vernünftiges Arbeiten. Installiere ich den alten Treiber wieder (vorhe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DENC wird ptc!
JPietsch am 27.10.2005 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Beere:P.S. macht Ihr nicht auch CATIA V5 - Verträgt sich das?Es braucht noch nicht einmal ein direkter Konkurrent wie CATIA zu sein und sich noch nicht einmal um einen vollständigen Aufkauf zu drehen. Unser PTC-Vertriebler (eine 20-Mann-Bude im Vorortgürtel von Hannover) hatte neben Pro/E auch AutoCAD mit im Portefeuille. Um aber weiter Pro/E vertreiben, schulen und supporten zu dürfen, hat PTC den Laden doch allen Ernstes gezwungen, dazu eine zusätzliche, funkelnagelneue Firma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz