Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 1108 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 3d drehen in autocad sec.
BricsCad : Befehlmenü rechte Maustaste
KleinSteff am 16.05.2013 um 18:39 Uhr (0)
Bin seit kurzem begeisteter BricsCAD User. Ein paar Sachen vermisse ich jedoch.1. Die Layerfilter wie im AutoCAD, wo ich diverse Layer auswählen und einfach in einen Filter schieben kann und 2. Befehle wie Kopieren, Ausschneiden, Verschieben, Drehen, etc. im Menu, das sich beim Klick auf die rechte Maustaste öffnet.Kann mir jemand sagen, wie ich 2. (gern auch 1. ) beheben kann?Danke und viele Grüße!Steff

In das Form BricsCad wechseln
ABS Building Systems : Formteileinfügedaten editieren
auditiusavanti am 25.03.2007 um 11:52 Uhr (0)
Hallo,ich bin gerade dabei erste Übungen mit dem ABS zu machen. So weit ganz gut.Z. Z. suche ich nach einer Möglichkeit eingesetzte Formteile oder auch Leitungsteile in der Höhe (Z) oder Winkel zu verändern. Mit den Autocad Befehlen ist das ja möglich (schieben, drehen, o. ä.). Das setzt aber immer voraus, die richtige Ansicht und BKS einzustellen.Zum Drehen hätte man auch eine Angabe welcher aktuelle Winkel zum Teil gehört. Die Eigenschaften geben darüber keine Auskunft. Der Editier-Befehl von ABS bezieh ...

In das Form ABS Building Systems wechseln
ABS Building Systems : Formteileinfügedaten editieren
THoffeller am 25.03.2007 um 12:05 Uhr (0)
Hallo,dem Drallauslass kann man (wie jedem Formteil) beim Einfügen VOR der Eingabe des Winkels eine Höhe mitgeben. Die Option steht im Kontextmenü.Zum Schieben, Strecken und Drehen gibt es eigene Befehle im ABS, da AutoCAD beim Schieben nichts von den Verbindungen der Formteile untereinander mitbekommt.Auf www.mum.de gibt es Tutorien für RoCAD 7.7, welche auch noch soweit auf ABS passen.Gruß,------------------Tim Hoffellerwww.cad-development.deViele Wege führen zu RoCAD (und nun zu ABS)...... eigentlich Al ...

In das Form ABS Building Systems wechseln
AutoCAD MEP (ABS) : autoCAD MEP LUfting Formteile einfügen abzweige
userin am 27.05.2011 um 12:35 Uhr (0)
Shcönen tag und Danke für ihr AntwortIch war aber im Dach,ok mit massen ist es nicht soo wichtig gewesen ich hab dann mit einem anderen abzweig versucht einfach rechteckig symmetrish ,und die massen angegeben,absetzen wie ich es haben will geht es irgend wie nicht.der shreibt mit einfügepunkt,lufrkanal/rohr-system auswählen....hab ich ausgewählt einfügepunkt (mittelpunkt des kanale),dann schreibt der mir dBOX Drehung oder [schieben/Basispunkt/Kompas/derhen Y drehen Z/Mittelpunktverlagerung/anpassen] und da ...

In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln
AutoCAD MEP (ABS) : autoCAD MEP LUfting Formteile einfügen abzweige
userin am 27.05.2011 um 13:12 Uhr (0)
achso und wenn man dieses formstück falsch angefügt,weil richtig auch nach 10 stunden versuchen nicht klappte hat dann lässt es sich nicht drehen,das ist ja zum verrückt zum verrückt werdend.Gibt es denn irgendwo informationen wie man dasmit formstück hinzufügen richtig macht?

In das Form AutoCAD MEP (ABS) wechseln
Mechanical Desktop : Tablett+MDT5=ist es sinnvoll?
mtl3d am 10.08.2002 um 16:59 Uhr (0)
Hallo, Was kann eine Space-Maus, was ein Tablett nicht kann, oder:warum sieht man bei Tage, was des Nachts nicht sichtbar ist? Schau hin, ein Tablett hat max. 2 Achsen, die Du gleichzeitig bedienen kannst, eine Spacemaus derer 6! ( X, Y, Z, Drehen um X, Drehen um Y, Drehen um Z) und dazu gibt es bei der Classic-Maus noch 9 Tasten mit max.16 programmierbaren Funktionen. Dazu braucht man nicht einmal mehr so oft umgreifen, zwei Mäuse, zwei Hände. Übrigens: Durchgehende 3D-Systeme (wie z.B. MDT , Inventor, So ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Drehen um Achsen über 3ddrehen (_rotate3d)
Leo Laimer am 12.06.2003 um 07:26 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich fürchte da wird s schwierig, ohne Dir dabei direkt über die Schulter zu gucken. Noch folgende Fragen: - Hat das bei Dir früher funktioniert? - funktioniert es im reinen AutoCAD? - funktioniert es mit anderen Dateien / auf anderen Rechnern? Falls alle 3 Fragen negativ - vielleicht machst Du "irgendeinen babyeinfachen" Fehler? mfg - Leo

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Drehen um Achsen über 3ddrehen (_rotate3d)
rudnik am 12.06.2003 um 07:45 Uhr (0)
Hallo Leo, danke dir für die schnelle Antwort. Antworten zu deinen Fragen: - Hat das bei Dir früher funktioniert? Ja..es wurde neue Hardware installiert und somit auch MDT5PP neu installiert - funktioniert es im reinen AutoCAD? nein - funktioniert es mit anderen Dateien / auf anderen Rechnern? jaein..auf der alten Hardware mit der alten Installation funkts..ich habe aber die Einstellungen verglichen und keine Unterschiede gefunden Mir gehen die Möglichkeiten aus, den Fehler einzugrenzen, geschweige denn ih ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Drehen um Achsen über 3ddrehen (_rotate3d)
Leo Laimer am 12.06.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Michael, In der Annahme daß Du keine "Anfänger-Fehler" machst, und daß sich die neue Hard/Software ansonsten nicht auffällig verhält, würde ich den Vorschlag von Didi nochmals wiederholen: AutoCAD öffnen, alle MDT + MDTPP Profile löschen, Schließen, Neustarten... Nächster Schritt: MDT deinstallieren Registry bereinigen, neu installieren, alle SP dazu... (es könnte ja sein, daß das zugehörige Programmodul einen Defekt hat der sich nur hier und sonst nirgends auswirkt, obwohl das sehr unwahrscheinli ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Drehen um Achsen über 3ddrehen (_rotate3d)
Angelika Hädrich am 12.06.2003 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Michael, ich hab da noch was gefunden bei meinen AutoCAD Fehler Tips ist schon lange her - aber vielleicht: When you use the ROTATE3D command, and try to pick an option after you select objects, the following message is displayed on the command line: Invalid Input Solution Often, this error occurs if you right-click with the pointing device instead of pressing ENTER on the keyboard. Try pressing ENTER or the SPACEBAR on the keyboard instead of right-clicking while using the ROTATE3D command. Ein Ve ...

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : Treiber für Spacemouse
Oleg am 24.09.2004 um 16:25 Uhr (0)
Hallo, wissen Sie vielleicht wo ich SpaceMouse-Treiber für MDT2 / Autocad 14 finden kann. Mit aktuellen Treibern kann ich die Teile im Modell-Bereich bestens drehen, schieben und zoomen aber im 2D gar nichts. Gruß Oleg ------------------ Gruss Oleg

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : SpaceMouse
Oleg am 24.09.2004 um 16:28 Uhr (0)
Hallo, wissen Sie vielleicht wo ich SpaceMouse-Treiber für MDT2 / Autocad 14 finden kann. Mit aktuellen Treibern kann ich die Teile im Modell-Bereich bestens drehen, schieben und zoomen aber im 2D gar nichts. ------------------ Gruss Oleg

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Mechanical Desktop : GROSSE Probleme mit MDT6 und Orbit
Destrukteur am 25.05.2005 um 16:49 Uhr (0)
Hallo erst mal, wir haben sehr grosse Probleme mit einigen Rechnern die kürzlich soger modernisiert worden sind. P4 3,2 GHz PNY FY 1000 66.72 er nvidia Treiber MDT6 Es ist nicht mehr möglich grosse Zeichnungen mit dem 3DOrbit zu drehen. Autocad hängt !!!! kennt jemand Lösungen ? Wir haben schon mittlerweile einige 1000 Euro investiert, leider ohne erfolg. Danke

In das Form Mechanical Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz