|
Inventor : 2D Skizze kippt bei Spacemouse Benutzung
Leo Laimer am 07.02.2012 um 07:55 Uhr (1)
In den meisten Treibern für AutoCAD/MDT ist vorgesehen, dass das Rollen und Kippen automatisch gesperrt wird, solange sich die Grafik im 2D-Drahtgittermodus befindet.Erst im schattierten (3D-)Modus werden alle Achsen aktiv.Für IV (Skizze und Zeichnung) ist das nicht vorgesehen.Aber man kann für Skizze im Treiber unter "Erweiterte Einstellungen" das Kippen und Rollen selber ausschalten, und das Drehen aktiv belassen.Die sehr vielen verschiedenen 3Dx-Treiber unterscheiden sich zwar ein bisserl, aber genau da ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : welche 3D-Grafikkarte brauche ich?
blackkwon am 17.09.2012 um 14:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite im Büro mit dem Autodesk Product Design Suite Ultimate - Paket (2012), wobei sich die tatsächlich benutzte Software aus diesem Paket auf Inventor Prof. und AutoCAD beschränkt.Jetzt bekomme ich einen neuen Rechner, auf welchem dann auch die neue 2013-Version von o.g. Paket installiert werden soll.Hier meine Frage: Kann mir jemand sagen, mit welcher Grafikkarte mein neuer Rechner ausgestattet sein sollte?-Meine 3D-Inventormodelle haben teilweise bis zu 2000 Einzelteile mit vielen A ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Stutzen an Behälter drehen?
Matze2701 am 31.01.2013 um 16:05 Uhr (0)
Hallo Community,wir sitzen zur Zeit an einem Behälter im Inventor 2012 SP2 und kommen nicht richtig weiter.Ich habe noch zu viel AutoCAD im Kopf und hänge deshalb manchmal etwas bei der Konstruktion mit Inventor.Wir haben 2 Stutzen am Behälter erstellt über eine eingesetzte Ebene. Erst nach der Erstellung der Ebene haben wir gemerkt, dass diese Ebene nicht von SW nach NO laufen soll sondern von NW nach SO... Leider lässt sich aufgrund der ganzen Abhängigkeiten jetzt der Winkel der Ebene nicht mehr veränder ...
|
In das Form Inventor wechseln |
 center.js.txt |
Inventor : 3D Pdf
Erwin am 17.02.2016 um 21:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von stippo:Nach sowas habe ich schon lange gesucht, aber ich habe auch Probleme das pdf ordentlich zu drehen...Unter Bentley View kann man im Printmenü / Settings / 3D-Plotting eine JS-Datei mitgeben. Die angehängte JS-Datei (umbenennen, .txt entfernen) legt das Kameraziel in die Mitte der Bounding Box der sichtbaren Geometrie. Funktioniert auch dann, wenn man im PDF einzelne Bauteile ausblendet/isoliert betrachten will.Je nach Modell hilft es, wenn man die *.dwg noch in AutoCAD öff ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : DWG import für Rotation
Andy1983 am 27.04.2015 um 13:34 Uhr (1)
Hallo zusamme,wenn ich eine DWG Kontor aus dem Autocad importiere, sind alle punke nicht koinzident. Ich muss dann jeden einzelnen verbinden, damit ich die Kontur drehen kann.Gibt es da eine Funktion um alle Punke wieder zu verbinden?Danke euch,Andreas
|
In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : neues Forummitglied mit erster Frage ;)
Kevoern301 am 14.10.2015 um 08:15 Uhr (15)
Hallo an euch Profis im Umgang mit CAD Ich habe mich soeben erfolgreich hier registriert, da ich bei meinen Problemen schon öfters auf dieses Forum gestoßen bin. kurz zu mir : Mein Name ist Kevin, bin 18 Jahre alt und ich komme aus dem beschaulichen Mecklenburg-Vorpommern, bin aber wegen meiner Ausbildung zum Technischen Produktdesigner nach Dresden gezogen. Die meiste zeit arbeite ich mit Inventor (derzeit noch Version 2014) und in meiner Firma mit Creo. Kenntnisse konnte ich zudem noch im Umgang mit Au ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anfängerfrage!
Wolfgang Z. am 18.02.2016 um 13:00 Uhr (1)
Hallo Allerseits!Es ist soweit, ich komme nicht mehr weiter!Ich benutzte Inventor (2014) vorwiegend um Zeichnungen von Kunden überhaupt nur zu öffnen und als DWG in AutoCAD weiter zu bearbeiten.Aber jetzt kommt immer öfter die Aufgabe auf mich zu, dass ich bestimmte Bewegungsabläufe darstellen muss.Das geht dann mit der übernommenen Datei soweit in AutoCAD gut so lange ich mich auf "planer Ebene" befinde.Wenn ich aber in der Perspektive etwas "bewegen" soll dann hörts in AutoCAD auf und ich würde dass gern ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren mit Referenzpunkt wie Acad
weko am 21.02.2017 um 09:55 Uhr (1)
Habe es gerade mit AutoCAD probiertegal ob 3d oder 2d "Kopieren mit Basispunkt" möglicheigentlich will ich nur eine Baugruppe Positionsgleich in die Unterbaugruppe temporär verschieben oder kopieren, um eine Abdeckung zu konstruieren. bei Proe gibt es "Umstrukturieren"so muss ich einbauen und wieder drehen verschieben ....gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung Fläche von 3DBauteil
Lurchi82 am 04.09.2018 um 17:19 Uhr (1)
Danke für die vielen Antworten, hab es jetzt hinbekommen. Die Abwicklung hab ich für ein 1 mm starkes Dichtpad (Moosgummi) benötigt, das auf die Fläche aufgeklebt wird.Bin wie folgt vorgegangen1. 3D Bauteil mit gewünschter Schnittfläche in Inventor erzeugen2. 3D Bauteil nach AutoCAD exportieren3. Bauteil sprengen4. Die gewünschten Einzelflächen alle auf eine 2D Ebene legen (zur Ebene schräge Flächen drehen, parallele Flächen schieben)5. Die Einzelflächen über verschieben zu einer Abwicklungsfläche zusammen ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Schraffurweite,Kopieren+Drehen+Schieben
Gaby am 19.12.2001 um 08:05 Uhr (0)
Hallo Wir haben jetzt unsere CAD Stationen updated von Autocad/Genius 14 auf AMECH PP6.0 (2002) Nun bin ich wieder mal auf der Suche nach Befehlen und Einstellungen. Z.B."Schraffurweite automatisch anpassen" "ja oder nein". Wo kann ich das einstellen? Oder, wo bitte ist jetzt der Befehl "kopieren+drehen+schieben"!!!!!!! Bei Version 2000 funktionierte noch _amcopyrm, bei 2002 geht das nicht. Kann mir jemand helfen??!! Gruss Gaby
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : M6PP - Grösse der Oberflächenzeichen
HBo am 21.02.2002 um 20:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von H.Mihm: Hallo Peter, ich denke ihr solltet bei euch im Geschäft die Norm als das anerkennen, für was sie gedacht ist. Zeichen, die ungefähr so aussehen wie Normzeichen, sind keine! Vielleicht solltet ihr euch mal fragen, ob ihr wirklich normgerechte Zeichnugen erstellt. Wie wäre es, wenn du eine Normschraube M5 bestellst, die dann vielleicht in die Gewindebohrung passt, weil diese eben auch nur ungefähr so aussieht wie M5? Trotzdem viel Spaß beim Lösung suchen. Leider kan ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AutoCAD Mechanical 6 - Tablett-Verwendung
Otti am 14.02.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hy Jürgen, hier im Forum habe ich einen nützlichen Eintrag zum Kopieren-Drehen-Schieben gesehen, den es im Mechanical6 nicht mehr gibt. ^C^Cwahl kopieren v;;0,0;@;drehen v;;schieben v;; Trage den mal in die acadmpp.mnu im Breich Tablet1 Koordinate E9 ein. Danach wieder mnu beenden und neu laden. Gruss ------------------ Spass macht, was gefällt.
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AutoCad Mechanical 6 PP - Tablett - Kopieren+Drehen+Verschieben - Mehrfachkopieren
Kappi am 24.07.2002 um 15:19 Uhr (0)
Bisher habe ich noch keinen Beitrag gesehen, bei dem die Tablettkonfiguration im Bereich Layer so funktioniert wie in Genius 14 (Layer ändern komplett über Tablett), auch eine im Internet heruntergeladene acadmpp.mnu (damit das Tablett überhaupt funktioniert) konnte da nicht weiterhelfen. Diese Funktionalität erreicht man, wenn man in der acadmpp.mnu die Tablettbefehle ( _amlayer_...) durch die Befehle ($M=$(if,$....) aus der acadmfly.mnu, Werkzeugkasten ACAD/M Basislayer ersetzt (kopieren). Siehe auch Dat ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |