Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 1108 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 3d drehen in autocad sec.
AutoCAD Mechanical : Linien einer Skala gezackt!
Rolan am 13.04.2006 um 13:56 Uhr (0)
Willkommen im Forum, CAD-LDmeines Wissens: im AutoCad sind Linien als Vektoren umgesetzt, d.h. kontinuierlich. Die Bildschirmdarstellung hängt von der Auflösung ( auch mal Regenerieren zwischendurch) ab, die Hardcopy (ich meine Tinten- oder Laserdrucker) von der Druckqualität (dpi) ab. Das Siebdruckverfahren kenne ich als solches nicht, Zacken beim Drucken sind abhängig von der "Auflösung", aber als solche nicht zu vermeiden (wenn man z.B. die Lupe nimmt).D.h. man müsste an der Druckqualität drehen, denke ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Volumenkörper
Mathe am 02.10.2007 um 19:07 Uhr (0)
Also ich habe heute nochmals probiert Volumenkörper z.B. um die x-oder y-Achse zu drehen und habe dazu keine Option gefunden. In Autocad 2000 ging das problemlos.------------------Mit freundlichen GrüßenMathe

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Welle links fortsetzen....
brechti86 am 03.12.2007 um 10:05 Uhr (0)
Hallo zusammen,Bin absoluter Autocad-Anfänger. Ich benutze Autocad Mechanical 2008. Ich habe das Problem, dass ich eine Welle in der Mitte mit dem Wellengenerator begonnen habe und nach rechts hin fertiggestellt habe, da die Mitte mein Ausgangspunkt war und ich daran alles nach links und rechts aufbauen wollte. Das Problem ist jetzt, dass ich die Welle jetzt nicht nach links weiterbauen kann ohne den gesamten rechten Teil weiter nach rechts zuschieben. Der fertige rechte Teil der Welle soll an Ort und Stel ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Speichern unter, Autocad 2002
CADmium am 29.07.2008 um 08:22 Uhr (0)
bei 2002 ? .. ab 2004 gibts die Sysvar Rememberfolders und ein in der Registry acad-profiles-...-dialogs... abgespeichertes INITIALDIRECTORY ... da könnte man was dran drehen.. ansonsten könnte man was in Lisp mit (getfiled "Mechanical speichern unter" "D:/MDT2008/" "dwg" 1)und dem Befehl AMSAVEASACADM6 was machen------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Mechanical
CAD-Huebner am 16.11.2008 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NiklasG:Hallo kann mir zu meiner Frage vom 13.11. niemandweiterhelfen ?Doch bestimmt. Aber es gibt bei CAD.de keine Antwortverpflichtung.Support mit Antwortgarantie wird üblicherweise durch den Händler geleistet.So, trotzdem nun erst malWillkommen bei CAD.DE und AUGCE!  ;)  Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoEs geht um diesen Beitrag (wer findet denn nach einigen Monaten noch einen Beitrag vom 13.11.)Ein Li ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : 2D Zeichnung + 3D Schattierte Ansicht
Angelika Hädrich am 20.11.2008 um 08:30 Uhr (0)
Guten Morgen Uriel,kann es sein, daß Du im "falschen" Forum bist?Hier handelt es sich um Mechanical 2D.Die Dinge die Du Dir wünschst macht man eigentlich mit Mechanical Desktop, oder da es den ja bald nicht mehr gibt mit Inventor...Die paar 3D Befehle, die Dir im Mechanical zur Verfügung stehen kommen aus dem AutoCAD und sind nicht so komfortabel, wie in einem ausgewachsenen 3D Programm.Wenn Du schon mit 2D und 3D im Mechanical arbeiten willst, mußt Du Deine "Teile" im Modellbereich erstellen und Deine Zei ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Probleme mit PDF TO DWG und Vorschau
Passi1 am 18.02.2009 um 13:34 Uhr (0)
Hallo,wir haben hier ein kleines Problem mit DWG TO PDF bzw. der Vorschau.Die Vorschau sieht ideal aus. Also meinetwegen Querformat etc. drucken wir das Ganze jetzt aus, so ist bei einigen Kollegen die Zeichnung leicht aus dem Rahmen verschoben (linker unterer Ursprung) um ca. x und y jeweils um 10mm.Es fehlt also im oberen und rechten Bereich etwas von der Zeichnung.Das ist seltsamerweise nicht bei allen Kollegen so. Die Pc3 und PMP Dateien sind definitiv gleich und auch die dwt-Vorlagen.Woran kann das li ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Bauteile anordnen, drehen & verscheiben
Brischke am 25.09.2009 um 08:25 Uhr (0)
Hallo technics,ich habe eine Nesting-Programm für die Anordnung von Textil-Zuschnitten (www.pattern24.com) geschrieben. Das habe ich aber auch nur deshalb getan, weil diese Software online laufen musste, daher war das Zurückgreifen auf existierende StandAlone-Lösungen nicht möglich.Der Aufwand der Programmierung betrug gut 2 Mannjahre. Jetzt werden die Zuschnitte nur in der vorgegeben Ausrivhtung geschachtelt, ebenfalls die Musterabhängigkeiten beachtet.Aus dieser Erfahrung heraus möchte ich dir den Tip ge ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Linentyp strichliert
Boris PAN am 23.10.2009 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Leute,folgendes Problem (Autocad 2010)ich hab eine bestehende Zeichnung bekommen (Katasterplan) und versuche eine Strichlierte Linie hinzubekommen. Egal was ich bei den Objekteigenschaften einstelle (Linientyp, Linientypfaktor) es stellt sich immer nur eine duchgehende Linie dar.Wo muss ich da was drehen?

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Arbeitsplan über AutoCAD
LookingForClues am 02.12.2009 um 13:41 Uhr (0)
Danke für die Antwort.Das hört sich schon mal interessant an. Ein CNC-Programm ist aber gar nicht so relevant, da die meisten Werkzeugmaschinen über keine CNC-Steuerung verfügen. Am wichtigsten für mich sind die notwendigen Bearbeitungszeiten für Sägen, Drehen, Fräsen, ... zur Artikelerstellung.

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AutoCAD 2010 Materialien Beleuchtung! Hilfe
runkelruebe am 07.01.2010 um 10:09 Uhr (0)
Hi,den Effekt, der Dich stört, hab ich bislang noch nicht ganz weg bekommen, ich denke, der ist so gewollt (soll halt aussehen, wie echt )Wenn man sich ein wenig mit visuellen Stilen befaßt, kommt man schnell zum Flächenstil Gooch, der diesen Effekt sehr deutlich zeigt: screenshot eines gedrehten gelben Würfels.AutoCAD Benutzerhandbuch Steuern der Zeichnungsansichten Ändern von Ansichten Schattieren eines Modells und Verwenden von Kanteneffekten Anpassen eines visuellen Stils Schattierungen und Farb ...

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : AutoCAD 2010 Materialien Beleuchtung! Hilfe
Botpenner am 07.01.2010 um 18:29 Uhr (0)
Ganz einfach es werden Kunden Zeichnungen und wir wünschen eine einhaltige Farbe der Oberfläche!Schon klar das es Realistisch aussieht aber wenn ich Lacke, Furniere etc als Oberfläche nehme sollten beim drehen alle Flächen von der Farbe gleich aussehen weil der Kunde leicht denkt das dann eine Fläche heller ist als die andere!Und das wollen wir nicht!Es muss doch ne möglichkeit geben das wenn ich es Drucke einfach alles gleich aussieht ....

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln
AutoCAD Mechanical : Block drehen Textausrichtung anpassen
Brischke am 19.10.2010 um 05:37 Uhr (0)
Hallo Frank_Schalla,dafür musst du nicht anfangen, und alle deine Blöcke auf dynamische Blöcke zu ändern. Dafür sollten Attribute reichen, diese kannst du unabhängig von der Blockreferenz drehen und auch positionieren.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD Mechanical wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz