|
Rund um Autocad : Plot drehen in der Druckvorschau
DaVinci am 07.05.2003 um 12:59 Uhr (0)
Betriebssystem: Windows XP ACAD-System: R14 bzw 2000 Plotter: HP DesignJet 800 PS Folgendes Problem: Ich konnte in R14 den plot in der Vorschau drehen und in x bzw. y-Richtung schieben, um zu kontrolieren, ob meine Zeichnung von der Länge her noch quer auf die Papierrolle passt. Ab Version 2000 gibt es die Option Drehen nicht mehr (nur noch Verschieben in x bzw. y-Richtung). Auf Anfrage wurde mit mitgeteilt, dass dies jetzt bei die Druckereinstellung in der Windows-Systemsteuerung eingestellt werden muss. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Erfahrungen AutoCAD 2004 Migration, Performance, Bugs, Features u.s.w.
Wolli am 02.06.2003 um 11:33 Uhr (0)
Servus Daniel, ich hab nur 2002 und gebe dort wenn ACAD nach dem Einfügepunkt fragt "d" für drehen ein. hast Du das schon probiert? Gruß Wolfgang
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 2002 Layout spiegeln
asavo am 21.07.2003 um 18:21 Uhr (0)
also ich hab nen HP DesignJet 1050C bei den einstellungen kann ich skalieren, drehen usw. aber da finde ich nix vom spiegeln des ausdrucks. so, ich wünsche einen schönen feierabend. ich muss jetzt nach hause, bis morgen wieder. ach und danke schonmal.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Probleme mit MText und Text allgemein
spooky2109 am 23.07.2003 um 17:46 Uhr (0)
Hi @all, so ... ich bin einfach hilflos (zumindest im Moment). Habe hier eine Zeichnung vor mir und sobald ich Text (sowohl MText als auch einzeiligen) "anfassen" will - also verschieben und drehen etc.- ist der Text in der Anzeige plötzlich doppelt so groß, wie er sein sollte, der Basispunkt liegt, wenn z. oben links definiert ist, zwar oben links aber doch noch über dem Text (normalerweise ja auf der äußersten Ecke vom Text). Und so kann ich den Text ganz einfach nicht vernünftig editieren! Verwenden tue ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aufziehfenster wie BKS einrichten
AsSchu am 28.08.2003 um 15:15 Uhr (0)
Nachtrag:ich benutze seit längerem u.a. lispIst für das BKS-drehen nach Objekt einfach Klasse;; -=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=;; XPLAN;;;; Programm, daß die Befehlsfolge UCS mit Object zusammen mit PLAN Current UCS verknüpft;; Dabei wird der aktuelle Planausschnitt nach PLAN wieder hergestellt, sodaß man sich das;; Zoomen nach plan spart;;;; (c) Volker Kleppel / Beethovenstrasse 68 / 71640 Ludwigsburg / vkleppel@lycosmail.com;;;; ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : autocad 2004 lt druck drehen
schubidu am 01.09.2003 um 14:52 Uhr (0)
schon wieder ich. habe bis vor kurzen mit lt 97 gearbeitet. ein neues cad war nicht zu vermeiden. in lt 97 konnte man im druckfenster das gesamte bild um 90°, 180°... drehen. jetzt in lt 2004 finde ich diese option jedoch nicht. es gibt zwar den button "drehen", dieser dreht laut der voransicht jedoch nur das papier und behält die ausrichtung für rahmen, mansfen etc. bei. ein neues layout zu erstellen ist sehr aufwendig, da ich diese option (drehen) nur benötige, um einem kunden die plotfiles passend für s ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : verschiedene gruppen von werkzeugpaletten
schubidu am 02.09.2003 um 10:14 Uhr (0)
du bist ja unermüdlich. guten morgen. ja, die blöcke liegen als dwg- dateien vor. gruppen dieser dwg- dateien konnten zu gruppen zusammengefaßt werden..... ich will es jetzt nicht nochmals kpl. beschreiben. leider gibt es keine möglichkeit aus lt 2004 für lt 97 abzuspeichern, sonst würde ich lieber mit dem alten ding weiterarbeiten. alles bunt, alles neu, aber warum nehemn die sinnvolle funktionen raus? schon zu 97er zeiten waren die von autodesk sehr komisch. wenn du jetzt die antworten lesen könntest, di ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Transformation
Christian Marx am 19.08.2003 um 12:52 Uhr (0)
mit drehen, stecken, schieben und skalieren sollte es möglich sein, eine karte in deckung mit anderen planelementen zu bringen. gruß chris ------------------ www.marx-softwaredevelop.de/ MarxCiCAD Architektur-/Schalungsmodul für AutoCad 2000 - 2002
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinie erstellen
Eva am 24.09.2003 um 12:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen? In Autocad 2000 habe ich eine Zeichnung in xy-Ebene mit zwei verschiedenen Linienzügen. Bei einem der beiden lässt sich die Polylinie ohne Probleme erstellen. Bei der anderen, in dem Linien und Bögen sitzen, muss ich das Koordinatensystem um X 180° drehen. Da sonst die Fehlermeldung kommt: das Objekt ist nicht parallel zum BKS. Wie kann ich das umgehen? Bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe EVA
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : PDF drehen
Bernhard GSD am 02.10.2003 um 07:07 Uhr (0)
Warum druckst du nicht mit AutoCAD direkt in den Distiller - ohne Umweg? Da kannst du vom AutoCad-Druckertreiber alles wunschgemäß konfigurieren. Ich drucke die meisten A4/A3-Ausdrucke über den Umweg Distiller, da die Drucke dann auch gleich archiviert und email-vVersandbereit sind. ------------------ Gruß aus Wien Bernhard
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad -> VRML ? / 3d-Game ?
Erwin am 24.10.2003 um 16:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Karin72: Hallo, Hat jemand schonmal Erfahrungen mit VRML, also wrl-Dateien, welche aus Autocad-3d bestehen, gesammelt? Oder andere Möglichkeiten von interaktiven 3d-Viewern (z.B. mittels Game-engines)? HalliHallo, ein wenig. Um VRML aus AutoCAD zu erhalten, war ich so frei, STL aus AutoCAD per eigenem Script in VRML umzubauen, Texturen oder ähnliche Informationen kommen da natürlich nicht rüber (hat mich nicht interessiert, weil es dafür Editoren gibt). Dafür lasse ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Autocad -> VRML ? / 3d-Game ?
cadwomen am 27.10.2003 um 13:43 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Karin72: [B]Hi cw, bisher war vrml für mich am interessantesten, da ich das Format direkt aus Accurender ausgeben kann. Leider (bisjetzt?) ohne Materialien und Lichtquellen oder Hintergrund. Mal sehn, wie das mit den Editoren wird. 3ds hat die materialien aus acad / adt die du dort deffinierst und zuweißt. (8 Zeichenregel gilt da noch !!!) Von O2C habe ich bisher kaum was gehört; werde ich auf jeden Fall mal testen. Mit dem Composer, meinst Du damit den Netscape-Composer oder ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : mvsetup-einstellungen nicht übernehmen
HNiemann am 31.10.2003 um 14:56 Uhr (0)
Hallo miteinander, ihr habt mich neugierig gemacht. Ich arbeite bisher mit mvsetup, würde aber auch gerne mal BKS Drehen ausprobieren. Wo finde ich den Befehl? (AutoCAD 2000 mit Desktop 3.0) ------------------ Gruß HNiemann
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |