|
Rund um Autocad : Suche Funktion zum Drehen
jobau am 10.03.2004 um 07:56 Uhr (0)
@cadwiesel der befehl ist super! hier eine bescheidene frage eines unwissenden: kann man den befehl noch so erweitern, dass mehr als ein objekt auf einmal ausgewählt werden kann und die dann auch alle auf einmal gedreht werden? danke jörg ------------------ AutoCAD 2004 DEU
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suche Funktion zum Drehen
Brischke am 10.03.2004 um 09:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Karsten.G: Danke, aber was soll das Prog bewirken ??? Hallo Karsten, das Tool ist während dieser Diskussion entstanden. Da kannst du erkennen, was das Tool macht. Außerdem hat Osiris gesagt, dass dieses Tool als Basis zum Basteln herhalten kann, es macht also nicht exakt das, was du gern möchtest. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Stapelplotten unter AutoCAD 2002
Alpschorsch am 18.03.2004 um 17:58 Uhr (0)
Hi, wenn die .pdf s gedreht heraus kommen, dann schau nochmal im Destiller unter den Postscript Einstellungen, da kannst Du auch noch die Formate angeben. Oder die joboptions des Destiller s prüfen! Zur Not kannst Du auch das Blatt im Acrobat drehen und wieder speichern! Also es liegt meiner Meinung nach sicher an den Destillereinstellungen! Gruß Alpschorsch
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Einpassen von Stadtplan jpg in DXF
Thomas Rausch am 25.03.2004 um 12:24 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Alpschorsch: Verstehe die Puzzelei nicht! ich versteh es schon: 1. gehört zum Transformieren auch ein Schieben und Drehen, das hast du irgendwie vergessen 2. geht es mit _align einfacher ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 25. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von Pixel-Bildern über Autocad
tunnelbauer am 19.04.2004 um 15:42 Uhr (0)
Die Antwort wird dich nicht glücklich machen: Weil der Plotter nur Vektorinformationen drehen kann, keine Pixel- bzw. Rasterdaten. (Versuch s mit speziellen PC3 Files in denen das Format bereits gedreht ist) ------------------ Grüsse Thomas
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von Pixel-Bildern über Autocad
Silvi am 20.04.2004 um 10:00 Uhr (0)
Diese Antwort macht mich wirklich nicht unbedingt glücklich, aber ich kann damit leben. Trotzdem danke.Du sagst, der Plotter kann keine Vektordaten drehen, wieso werden dann aber Vektordateien gedreht, wenn ich über ein anderes Prgramm plotte?
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : plotten von Pixel-Bildern über Autocad
Silvi am 20.04.2004 um 10:02 Uhr (0)
Sorry, ich glaube, ich habe mich eben falsch ausgedrückt. Ich meine natürlich, der Plotter kann Vektordaten drehen, Pixel aber nicht.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 5
littlemike1005 am 03.06.2004 um 16:15 Uhr (0)
Habe heute mal das vergnügen gehabt mit AutoCAD 2005 zu arbeiten. Aber ich musste festellen das sich nichts (oder so gut wie nichts) geändert hat. Es kann immer noch keine Rohre Extrud., Das drehen in OpenGL geht immer noch im Flat - Modus (keine Texturen drauf) das Licht ist immer noch nicht frei einstellbar (verglichen mit Art*lantis). Export in das 3Ds - Format ist immer noch nicht für Große Datein geeignet. Ich könnte noch viele Punkte nennen die wie das Alte 2004 sind. Aber wo sind die veränderun ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 5
CAD-Huebner am 03.06.2004 um 17:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von littlemike1005: Habe heute mal das vergnügen gehabt mit AutoCAD 2005 zu arbeiten. Aber ich musste festellen das sich nichts (oder so gut wie nichts) geändert hat. Es kann immer noch keine Rohre Extrud., Das drehen in OpenGL geht immer noch im Flat - Modus (keine Texturen drauf) das Licht ist immer noch nicht frei einstellbar (verglichen mit Art*lantis). Export in das 3Ds - Format ist immer noch nicht für Große Datein geeignet. Ich könnte noch viele Punkte nennen die wie ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD 5
littlemike1005 am 03.06.2004 um 21:59 Uhr (0)
@CAD-Huebner habe mich evtl. etwas schlecht ausgedrückt.... habe nicht gesagt das es fehlt mit dem licht usw. sonder es ist sehr schlecht umgesetzt. in art*lantis kann man genau verfolen was man macht. da sehe ich auch wo der spot hin scheint. kann das ziel des spots ändern oder den durchmesser und kann immer sehen was ich mache. auch wenn ich ein material zuweise dann sehe ich es sofort. das meinte ich. an der 3d poly geht aber nur in maßen. kennst du vektor works? wenn ja schau dir das mal an das kann es ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Textstil Standard
CADmium am 07.06.2004 um 13:04 Uhr (0)
Habe in meiner Vorlag.dwt den Textstil Standard mit der Schriftart romans.shx definiert. Erstelle ich eine Zeichnung mit dem Befehl neu und kann ich meine Vorlage auswählen , und in der neuen Zeichnung ist der Schriftstil Standard auch mit romans.shx belegt. Erstelle ich die Zeichnung mit sneu , wobei der Pfad in den Autocad-Optionen auf meine Vorlage verweist, wird statt der Schriftart romans.shx jedoch isocp.shx verwendet. Die Layereinstellungen usw. werden jedoch korrekt übernommen.... ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : BKS drehen
CADdog am 14.06.2004 um 09:12 Uhr (0)
UCSFOLLOW ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad 2002-problem
alex g. am 27.06.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo zusammen! ich verwende autocad 2002 und plötzlich bekomme ich beim schieben, kopieren, drehen,etc. von objekten (auch text und bemaßung!) selbige während des vorgangs nicht mehr angezeigt! das nervt ziemlich und kostet zeit. vielleicht könnt ihr mir helfen? grüsse, alex
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |