|
Rund um Autocad : AutoCad und Logitech MX Revolution
Heino Casper am 26.02.2007 um 08:32 Uhr (0)
@saschabroIch habe außerdem noch die Option "Immer Freies Drehen" aktiviert. ------------------Gruß, Heino
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten importieren oder georeferenzieren oder wie?
CADdog am 02.03.2007 um 12:36 Uhr (0)
Hallo,mit AutoCAD würde ich folgenden Weg beschreiten:1. neue Zeichnung öffen2. Bestandsplan, der auf WKS stehen sollte als XRef auf den Koordinaten 0,0 einfügen3. deine Zeichnung als Block einfügen4. diesen Block über die von dir genannten Punkte so verschieben und drehen, dass es passt4a alternativ der Befehl _align (aber bitte ohne Skalieren)5. mit etwas Geduld, weil es wir durch Messfehler Unterschiede in cm-bereich geben den Plan noch etwas schieben, drehen6. den Layer, auf dem die XRef eingefügt ist, ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Drehen und Kopieren
CAD-Huebner am 05.03.2007 um 21:07 Uhr (0)
Bei der aktuellen AutoCAD Version hat der Befehl DREHEN die neue Option Kopie.Code:Befehl: DREHENAktueller positiver Winkel in BKS: ANGDIR=gegen den Uhrzeigersinn ANGBASE=0Objekte wählen: Entgegengesetzte Ecke angeben: 2 gefundenObjekte wählen:Basispunkt angeben:Drehwinkel angeben oder [Kopie/Bezug] 0: KopieKopie von ausgewählten Objekten wird gedreht.Drehwinkel angeben oder [Kopie/Bezug] 0: 90------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umsetzung der Lagestatusänderung der Landesvermessung in AutoCAD Map 2007 ?
cosgeo am 14.03.2007 um 07:34 Uhr (0)
Wenn man mal davon ausgeht, daß es sich um eine simple 3 Parameter-Transformation (drehen, schieben, skalieren)handelt, kannst Du das acuh mit dem Befehl "Ausrichten" (versteckt im Bereich Ändern/ 3D- Operation) lösen. Du benötigst lediglich 2 Passpunkte in beiden Koordinatensystemen. Der Maßstabsfaktor wird dabei über die Paßpunkte bestimmt. Wenn Du dabei auf das skalieren verzichtest, kannst du das über "Varia" mit dem vorgegebenen Maßstabsfaktor nachholen.Map hilft Dir dabei nur bedingt weiter. Zumindes ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Noch einmal Hardwarebeschleunigung
retep greble am 04.04.2007 um 16:36 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand folgendes Phänomen erklären?Ich arbeite an dem 3D Modell einer Ausstellung. Dort sind ca. 180 JPEG Dateien als Bilder eingefügt (ca. 804x1297Px 450KB).Die DWG Datei hat, da die Geometrie nicht kompliziert ist nur ca, 600KB.Das Laden der Datei dauert eine ganze Zeit ist aber kein Problem. Das Zoomen geht auch problemlos. Schwierig wird es beim 3D Orbit.Wenn ich die Hardwarebeschleunigung aktiviert habe wächst nach der Eingabe des orbit Befehls die Datei im Taskmanager auf über 2GB an u ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Symbole
TheWalrus am 08.04.2007 um 16:38 Uhr (0)
Frohe Ostern, Giovannidas Stichwort heißt in AutoCAD "BLOCK". Du solltest dir in der Hilfe das Thema anschauen, für das Forum ist die Behandlung zu komplex. Kurzbeschreibung:- Heizkörper zeichnen, wie er aussehen soll, möglichst im Maßstab 1:1 und auf dem Layer 0- Mit dem Befehl "BLOCK" alle Zeichnungelemente auswählen, die dazu gehören sollen- den Einfügepunkt für den Block festlegen und- einen Namen vergebenMit dem Befehl "INSERT" oder "EINFÜGE" (wenn du deutsches AutoCAD hast), kannst du diesen Block be ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : copy-Verhalten einstellen, wie?
nnnixx am 09.06.2007 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,als relativer Neuling in Sachen AutoCAD komme ich mit folgendem Problem nicht weiter:Seit kurzem verhält sich der "Kopieren"-Befehl anders. Ursprünglich konnte ich die zu kopierenden Elemente markieren, dann "kopieren" oder Strg+C drücken und die ausgewählten Elemente wurden in die Zwischenablage kopiert.Seit kurzem muss ich NACH drücken von "kopieren" oder Strg+C erst die gewünschten Elemente/Objekte auswählen.(In der Befehlszeile erscheint der Befehl _copyclip).Ich hätte gerne das alte Ver ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : tiffs in AutoCAD map (georefernzieren)
CAD-Huebner am 27.06.2007 um 15:22 Uhr (0)
Ja, wenn die TK50 (Abschnitte) sich mit den Danten aus dem WMS Dienst decken sollen, müssen die Bildern natürlich an der "richtigen" Stelle eingefügt sein. Gibts zu TK50 eine TFW Worlddatei? Ansonsten SCHIEBEN, DREHEN und VARIA oder AUSRICHTEN benutzen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2008 Blockdrehung Attributeinfügepunkt
Goofy007 am 01.07.2007 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Forum!Man kann die Drehung einer Blockreferenz im Eigenschaftenfenster einstellen. Bis 2007 wurde bei einer Veränderung dieser Drehung der Einfügepunkt eines Attributes dem entsprechend um den Einfügepunkt der Blockreferenz gedreht.Bei 2008 ist es nun so, daß mit einer Veränderung der Drehung der Blockreferenz zwar auch die Drehung des Attributtextes geändert wird, aber der Einfügepunkt des Attributes ändert sich nicht mehr. (Dazu müsste ich nun den Befehl drehen verwenden)Ist das ein neues Feature v ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF Dateigröße in den Griff bekommen
CADdog am 04.07.2007 um 09:11 Uhr (0)
Hallo,je nachdem wie du aus AutoCAD die pdf erzeugst, würde ich mal an der Auflösung drehen. Oft gibt es auch eine abweichende Einstellung für die Auflösung der eingebundenen Pixelbilder und die ist manchmal standardmäßig auf 600 dpi gesetzt was IMHO nicht immer notwendig ist.------------------ Gruß ThomasCADdog, the dog formerly known as TRAutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bild auf 3d Kugel
arneB am 26.07.2007 um 11:27 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,Haben vom Studium aus ein Projekt. Mein Kumpel und ich wollten gerne einen Globus fräsen/drehen.Gibt es da eine Möglichkeit mit AutoCAD? Unser Prof weiß selbst nicht ob es funktioniert.Bin schon soweit, dass ich eine Kugel generiert habe und mir eine Weltkarte (.dwg) besorgt habe. Nun ist die Frage, ob ich dieses Bild auf die Kugel bekommen! Wenn ja, wie?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ein interessantes plott-problem..
Cadzia am 07.08.2007 um 15:07 Uhr (0)
Hi,sind das tatsächlich AutoCAD Texte? oder könnte es auch sein, dass es sich hierbei um OLEs (bsp aus Word eingefügt) handelt?Falls ja, Zeichnung beim Plotten einfach nicht drehen ------------------ Grüße Karin
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichenfläche drehen
fraga am 09.08.2007 um 09:24 Uhr (0)
Und ich dachte noch "Vergiss nicht zu erwähnen, dass..." Ich habe Autocad 2006[Diese Nachricht wurde von fraga am 09. Aug. 2007 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |