|
Rund um AutoCAD : Dynamisch drehen in zwei Achsen?
JARUK am 04.02.2008 um 17:43 Uhr (0)
hab mir schon gedacht, dass mich Autocad da in Stich lässt. Leider kann ich die Angehängte Textdatei nicht öffnen, interessieren würde es mich jedoch schon.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstürze bei 3D Zeichnung
Noivet am 05.02.2008 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,ich hab bei einer 3D Zeichnung große Schwierigkeiten.In der Zeichnung sind 6 xref´s drin, die von 17 - 37 MB groß sind.Beim öffenen kommt Autocad bis 99% und dann dauert es lange bis das Modell regeneriert ist.Wechsel in verschiedene 3D Ansichten (Vorne, Seite, Iso) geht noch, aber drehen mit dem Space Navigator oder dem Orbit geht gar nicht. Dann kommt "Systemfehler: Kein Speicher mehr verfügbar-Anwendung wird beendet" oder andere Fehlermeldungen in dieser Art obwohl nur ca. 1,8 GB des Speiche ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstürze bei 3D Zeichnung
Noivet am 05.02.2008 um 10:55 Uhr (0)
Ok, 2GB max pro Anwendung.3GB wenn ich die boot.ini ändere.Autocad (der Prozess selber)stürzt aber mit einer Speichernutzung von 1,68 GB ab.Muß das realer Speicher sein, oder wird der virtuelle mit genutzt?Und die Datei an sich wird ja geöffnet, nur das Drehen bzw Schattieren geht nicht.Liebe GrüßeNoivet
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstürze bei 3D Zeichnung
Noivet am 05.02.2008 um 12:53 Uhr (0)
Wie gesagt, die Dateigrößen der xref´s habe ich ja schon reduziert indem ich die Volumenkörper gegen Objekte mit Höhe ausgetauscht habe. Die Anzahl der Flächen habe ich auch reduziert so weit es ging. In Summe sind das jetzt noch ca. 22MB.Autocad nutzt jetzt ca. 1GB Speicher, und die Probleme sind jetzt noch beim Dehen im schattiertem Modus und beim rendern. Und dabei sind ja nicht mal Materialien oder Lichter mit Schatten drin.Was für ein System würdet ihr denn empfehlen um sowas in Autocad auch mit ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstürze bei 3D Zeichnung
SMR am 05.02.2008 um 13:44 Uhr (0)
Hallo vielleicht solltest Du es mal mit 3d-DWF versuchen dann brauchst Du nicht mehr verdeckt oder schattiert drehen.Wenn solche großen Dateien in Autocad gedreht werden sollen erst mal auf 2d Drahtkörper umstellen Drehen und dann den visuellen Stil wieder umschalten.Wenn Duesnur für Kollisionskontrollen nutzt, bzw um dir Anzusehen ob das was Du machst auch so Funktioniert.hilft dir auch ein Designreview Programm weiter.(Autocad Designreview, oder Navis-Works ebenfalls jetzt Autodesk).------------------Gru ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster drehen im Papierbereich
j-sc am 11.02.2008 um 17:36 Uhr (0)
Hab ich erwähnt, dass amvpzoomall ein AutoCAD Mechanical Befehl ist, und ich keine Ahnung habe, wie der arbeitet? Und das das dann möglicherweise am Mechanical liegt? - Hab ich nicht, sorry. Willst Du kompetente Mechanical Hilfe, musst Du leider bis morgen warten - oder hättest gleich im ACM Board posten sollen.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : autocad2008_maya_import
gnom am 18.02.2008 um 19:15 Uhr (0)
moin mitstreiter,ich hab ein modell aus maya nach autocad importiert. gibt es die möglichkeiten, den linien des modells wände und so sachen zuzuweisen? die materialien sind erhalten geblieben, dass kann ich im rendering sehen. ich würde aber auch gerne im schnitt mauern und so haben. also frage eins:kann ich den wireframe linien sagen, dass sie ein stück othbeton sind?frage zwei:warum kann ich keinen schnitt machen bei dem importierten modell? ich habe das modell als dwg axportiert und einfach nur geöffnet ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfängerfrage zu AutoCAD
Musicus am 26.02.2008 um 11:56 Uhr (0)
Ne 3D-Fläche hast du ja schon erzeugt, wenn du jetzt den Anzeigemodus auf Flachschattiert oder sonst irgendwie schattiert umstellst, ist die Fläche gefüllt, und mit 3D-Orbit kannst du drehen, wie du willst, die Füllung bleibt immer erhalten.Jetzt das ganze noch auf verschiedene Layer mit unterschiedlichen Farbdefinitionen, und schon wirds bunt.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anfängerfrage zu AutoCAD
walter.f am 26.02.2008 um 10:19 Uhr (0)
Hallo und willkommen m Forum! Zitat:Wenn ich mit SOLID/BAND/TRACE arbeite habe ich das Problem, das die ausgefüllte Fläche nur dann sichtbar ist, wenn der Blickwinkel parallel zur Flächennormalen steht, und das möchte ich auch nicht. Ich will das ausgefüllte Dreieck aus jedem Blickwinkel sichtbar ist.Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich ein Dreieck z. B. mit einem Farbverlauf schraffiere (ACAD 2004), kann ich das Objekt oder mich drehen und wenden wie ich will, die Flächenfüllung ist immer sichtbar. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Abstürze beim Rendern und Licht einstellen
CADMeier am 04.03.2008 um 14:03 Uhr (0)
Hallo!Danke für Deine Antwort!Ersteres ist mit Sicherheit ein Fehler, nur wodurch ausgelöst ist die Frage. Ähnliche Probleme hatte Autocad nach dem Versionswechsel von 2002 auf 2004. Ich meine da wurde auf .NET umgestellt.Im Verdacht habe ich ja noch den Nvidia-Treiber. Wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, habe ich ein prall gefülltes Ereignis-Protokoll von Nview (Mehrschirmbetrieb). Das Problem mit Nview ist offensichtlich (Google-Recherche) weit verbreitet und somit bekannt, aber wohl noch nich ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schiefer Kegelstumpf
ida-stade am 07.03.2008 um 16:39 Uhr (0)
Hallo nordi!Nach einigem Überlegen usw. kann ich sagen: sollte mit ACAD 2006 funktionieren.- Lt. Handbuch kann ACAD 2006 elliptische Kegel erzeugen.Das Problem ist, diesen Kegel korrekt zu konstruieren.Vorweg ein paar Anmerkungen zur Geometrie:- Der schiefe Kegel läßt sich durch einen geraden Kegel mit schräger Mittelachse darstellen.- Die Mittelachse des zu erzeugenden, geraden Kegels geht nicht (!) durch die Mittelpunkte der Kreise.- Jeder schiefe Kegel, auch wenn er eine elliptische Grundfläche hat, läß ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rotieren um die Achse
Frank88 am 19.03.2008 um 18:29 Uhr (0)
Hallo,ich möchte ein 3D Gebilde, das irgendwie schräg im Raum hängt, um eine Achse drehen, z.B. um 5°. Diese Achse liegt als Linie in der 3D-Zeichnung vor.Wie muß ich da vorgehen? Bin totaler 3D-Anfänger, also lieber ein bisschen ausführlicher...Gruß, FrankP.S: Außerdem habe ich in die System-Info eingetragen, daß ich mit nacktem AutoCAD 2006 arbeite. Und nach dem Anklicken von Vorschau steht da nix mehr drin!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : flüchtige Befehlszeile
Gigerota am 27.03.2008 um 16:35 Uhr (0)
Seltsam...bei mir stand sie auf 4, weil wir sehr oft Zahlen eintippen, und bei 4 kann man mit den Pfeiltasten die letzten Tastatureingaben wiederholen.Als sie auf 1 geändert habe, kamen nicht mehr die Zahlen, sondern die Befehle (LINIE, DREHEN...)...Aber ich hab ja 2008...muss wohl daran liegen.Guck doch mal bei dir in der AutoCAD-Hilfe.Da ha ich auch eben nachgeschaut: (Inhalt -- Befehsreferenz -- Systemvariablen -- I-Variablen)Schade.Petra
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |