|
Rund um AutoCAD : FAQ: Themenübersicht
FAQ am 17.03.2009 um 09:48 Uhr (0)
User FAQ hat schon folgende Artikel erstellt:FAQ: ACAD.lsp ACADDOC.lsp: Wie LISP Tool automatisch laden lassen ?FAQ: APPLOAD: Wie LISP Tool laden ?FAQ: Arbeitsbereich (Workspace)FAQ: Architekturbemaßung / Bemaßung mit hochgestellter ZahlFAQ: ATTDIA/ATTREQ: Bei Block einfügen kein Dialogfenster mehr da ?FAQ: Beschriftungsskalierung (Annotation Scaling)FAQ: BlöckeFAQ: Blöcke: Objekteigenschaften und deren Auswirkungen in BlöckenFAQ: Darstellung von Linien in AutoCAD - Linientyp FAQ: DRAGMODE: Objekte beim ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MVsetup und Text
Marita am 06.10.2009 um 18:47 Uhr (0)
Hmpf, sorry, ich komme damit nicht klar. Ich sehe (wenn ich genau hinsehe) einen Unterschied in der Textdarstellung zwischen jpeg vorher und jpeg nachher.In meinem AutoCAD sehe ich diesen Unterschied nicht, nicht im Layout, nicht in der Plotvoransicht (plotten kann ich es gerade nicht, tut mir leid). Liegt das jetzt an irgendeiner Graphikgeschichte, der Version, meinen schlechten Augen? ich weiss es leider nicht.Was ich natürlich sehe, sind Unterschiede zwischen den beiden dwgs im Modell, auch was die Text ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 4 Fragen zu AutoCAD 2004
Hubsi78 am 09.10.2009 um 18:01 Uhr (0)
Hallo liebe Freunde und Helfer,ich habe zu AutoCAD Version 2004 vier Fragen. Hoffe es kann mir jemand helfen.1. Kann ich in AutoCAD irgendwie eine Parallele zu einer bestehenden Linie zeichnen. Klar, am einfachsten geht das mit Kopieren oder Versetzen. Normalerweise. Aber ich zeichne oft über eine externe Referenz drüber. Bei dieser ist alles gruppiert. Ich kann keine einzelne Linie greifen und auflösen möchte ich die Refernz nicht. Kann ich denn zu einer bestehenden Linie des externen Referenz eine parall ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 4 Fragen zu AutoCAD 2004
ktww am 09.10.2009 um 18:11 Uhr (0)
Hallo Hubsi!zu 1.) Probiers mal mit dem Objektfang parallel (Wenn der bei R2004 schon vorhanden war). Sonst würde ich die Linie nachziehen und dann versetzten.zu 2.) Ich würde den Linienzug mit einer Polylinie nachfahren oder die Linien zu einer Polylinie verbinden und dann mit dem Befehl "Länge" die Länge der Polylinie messen.zu 3.) Geht am besten mit einer Winkelbemassung (event. musst Du die Anzahl der Nachkommastellen erhöhen)zu 4.) Beim Befehl Drehen gibt es nach Eingabe des Drehpunktes die Option Bez ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 4 Fragen zu AutoCAD 2004
alterHausmeister am 09.10.2009 um 18:16 Uhr (0)
Fangen wir mal von hinten an.zu 4. Das macht man mit "align" (tschuldigung, drehen auf bezug ist besser, align verschiebt zusätzlich noch ...)zu 3. Bemaßung, Winkelbemaßungzu 2. Lege doch einen Layer "hier_messe_ich" an und "zeichne" die zu messende Strecke mit einer Polylinie nach. Anklicken mußt Du die Punkte eh, also ist Polylinie nicht aufwändiger. Dann kannst Du in den Eigenschaften der Polylinie die Gesamtlänge ablesen. Die "Meßlinien" lassen sich dann auch schnell wieder löschen.zu 1. ... habe ich n ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Wie kann ich mehrere z.b. A2 Seiten in einem Layout haben?
alfred neswadba am 10.10.2009 um 12:53 Uhr (0)
Hi, Hehe ich will es ausdrucken ...Jetzt drehen wir uns im Kreis, oben teiltest Du uns mit: Damit ich nicht alle ausdrucken mussDamit wäre ich wieder bei je A2-Blatt ein Layout und mittels Publizieren gleichzeitig ausgeben. Da ich es nicht verstehe (Hirn im Wochenende, nur Finger auf Tastatur ) bin ich damit wohl out. Wie kann ich den Modellmodus WEIß machen anstatt SchwarzBefehl: _options== (Karte) Anzeige == (Button) Farben == und wies weitergeht, hängt dann von der AutoCAD-Version ab (die wir leider no ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 4 Fragen zu AutoCAD 2004
Hubsi78 am 10.10.2009 um 13:07 Uhr (0)
Hallo an alle und speziell an ktww, alten Hausmeister, Martin Kern und cadffm,Ihr habt mir sehr weitergeholfen mit der schnellen Beantwortung meiner Frage. Von 4 Problemen meinerseits konnten 3 sehr zufriedenstellen gelöst werden und das in dieser kurzen Zeit. Vielen herzlichen Dank!Um Euch ein Feedback zu geben, möchte ich sagen welche Hilfevorschläge ich angenommen habe (hab die gewählt, die für mich am schnellsten und besten umzusetzten waren; die anderen Vorscghläge sind aber sicher auch sehr weiterfüh ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Beschriftung im Ansichtsfenster abgeschnitten
Squall am 10.11.2009 um 17:11 Uhr (0)
Hallo, liebe Forengemeinde.Ich habe mehrere Pläne, die jeweils in ca. 15 verschiedenen Ansichtsfenstern (meist gedreht) angezeigt werden müssen. Dazu habe ich die Fenster mittels mvsetup entsprechend modifiziert. Die Beschriftungen sind allesamt MText-Felder, die sich mit dem Ansichtsfenster um den eigenen Mittelpunkt drehen (Ausrichtung = mitte, zentriert), damit der Text immer gerade steht.So weit funktioniert alles wie gewollt.Nun habe ich aber das Problem, dass bei einigen Fenstern die Beschriftung abg ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linienypen im Layout anders als im Modell
alfred neswadba am 18.11.2009 um 14:44 Uhr (0)
Hi,Rahmen des Ansichtsfensters anklicken, Griffpunkt draufklicken und feste ziehen. Das Ansichtsfenster verhält sich i.d.R. nicht anders als jedes andere Geometrieelement von AutoCAD, da darfst Du alle Griffbearbeitungen durchführen, sowie skalieren, schieben, strecken und ab 2010 sogar drehen.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plötzlich Probleme mit Doppelklick und Befehlen
spy007 am 08.03.2011 um 09:55 Uhr (0)
Hallo!Hab von einer Sekunde auf die andere folgendes Problem bekommen:- BEim Doppelklick auf ein Objekt (Block, Text etc.) tut sich nix mehr.- Wenn ich ein Objekt selektiert habe und anschließend einen Befehl (bewegen, drehen etc.) ausführe wird das Objekt deselektiert.DBLCLKEDIT ist auf ein.(Autocad 2008) ------------------Panta Rhei
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2010 regelmäßiger Programmabsturz
walter.f am 24.11.2009 um 11:35 Uhr (0)
Hallo!Zu Runkelrübes Bemerkung möchte ich ergänzen, dass ich bei ACAD bisher keine besondere Anfälligkeit gegenüber 3D-"Knubbeln" feststellen konnte... ob mit oder ohne gleichzeitige Mausbewegung.Und das sowohl bei 32- als auch bei 64bit ACAD (2010). Auch von meinem 2007er habe ich keine Probleme dieser Art in Erinnerung.Zu Deinem Problem: hast Du schonmal versucht, an den Grafikkarten-Einstellungen bei Autocad zu drehen (Hardwarebeschleunigung ein/aus, anderer Treiber?) Hast Du schonmal einen anderen "Knu ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : PDF abgeschnitten
Marita am 16.12.2009 um 11:17 Uhr (0)
Wie erstellst Du die pdf, und wie gross wird sie? Kannst Du andere pdfs mit dem Pro9 problemlos drucken, wenn ja, gibt es augenfällige Unterschiede zu den im AutoCAD erzeugten?Nach Deiner Beschreibung könnte ich im Moment nicht sagen an welchen Einstellungen Du drehen müsstest - beim erstellen im AutoCAD oder beim Drucken danach.Kannst Du vielleicht weiter eingrenzen?------------------Liebe Grüsse, MaritaIt takes 43 muscles to frown and 17 to smile, but it doesnt take any to just sit there with a dumb look ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : A0 PDF/A gedreht erstellen
Bernd10 am 13.01.2010 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Stromlighter, Zitat:Original erstellt von Stromlighter:Hab ein Problem mit A0 PDF/A gedreht.Normale A0 PDF können wir ohne Probleme mit freepdf erstellen. Heisst wenn wir die öffnen, werden jene im Querformat angezeigt. So wies es sein soll. Ist möglich durch Optimierung der Postscript Daten (Blattformate) des virtuellen Druckers.Nun müssen wir aber zum Teil PDF/A von den A0 Zchng erstellen. Dies ist bisher wohl nur mit dem PDFCreator möglich (außer Vollversion von Adobe), jedoch werden alle PDF beim ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |