|
Rund um AutoCAD : rendern
StokeX am 22.05.2010 um 20:51 Uhr (0)
Hallo FabianIch bin nicht der Oberguru im Rendern, hab mir deine Datei angesehen.Du hast die datei eingestellt, allerdings sich auf meinen Rechner nicht die materialien draud die du bei dir vergeben hast!Ich weiß nicht wie das bei MAP 3D ist aber in AutoCAD gibt es im Menü DateiETransmit oder als befehl _ETRANSMIT ein Dialogfeld bei welchen du die Datei mit materialien als ZIP Ordner speichren kannst.Ich habe gesehen dass du die materialien dubliziert und gedreht hast (Eiche 0°, Eiche 90°)ist nicht umbedin ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt auswahl + Punktfang+ Wechselnde Auswahl ACAD 2011
StokeX am 05.06.2010 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Treffsicher. versuchen wir es erst mal einfacher. und zwar mit einem Volumenkörper!Du erstellst einen Volumenkörper und diesen kannst du ganz bequem mit Griffen Ändern, ok. Wenn du eine Differenz durchführst sind die Griffe weg. Hab ich das richtig verstanden?für diesen Fall fährst du mit der Maus an eine Körperkante und drückst die [Strg] taste. AutoCAD gibt dir die Kontur des Ursprünglichen Volumenkörpers. Mit einem Klick werden die Ursprünglichen Konturen dargestellt und Du kannst bequem über grif ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD - Benchmark 2
runkelruebe am 26.05.2010 um 15:25 Uhr (0)
Hi-Ho Heinzi in der Rennsemmel dreht sich ne Western Digital VelociRaptor 300GB SATA 16MB, Schnittstelle: S-ATA/ Kapazität: 300 GB/ 10000 rpm/ Cache: 16 MB/ in Zusammenarbeit mit2x Kingston ValueRAM 4GB 1333MHz DDR3 Non-ECC CL9 DIMM (Kit of 2, 2x2 GB); MPF; MLbrauchst Du sonst noch was?Daten vom Sonntagscroissant muß ich noch rausbekommen, liefer ich nach.[rredit] Da sind sie: installiert und meiste Daten drehen sich auf ner "Samsung Spinpoint T166 HD501LJ (500 GB)"irgendwelche nicht mehr genutzte Reste ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010 - Bilder und Speicher
Dig15 am 25.06.2010 um 10:52 Uhr (0)
Wie gesagt, wir haben in älteren Versionen schon wesentlich größere Bilder eingefügt (ins LT und Vollversion; Farbe, unkomprimierte Tifs). Von der Begrenzung höre ich zum ersten mal. Was in den Keller geht, ist die Performance. Unkomprimierte Tif-Bilder in der Größenordnung liegen so zwischen 400 und 800 MB. Was soll eigentlich die Begrenzung auf die X-Achse? Y-Achse wäre egal? Bild um 90° drehen und es wird nicht mehr angezeigt? ich gehe davon aus, dass es so eine Begrenzung nicht (mehr) gibt.----------- ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rasterbild verschieben, drehen und skalieren
quack33 am 25.08.2009 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Experten,wenn ich ein Rasterbild über "Einfügen" "Rasterbild-Referenz" einfüge, öffnet sich ein Fenster in dem ich Koordinaten, Skalierung und Drehung einstellen kann.Wie kann ich ein Rasterbild nachträglich ändern? (benutze AutoCAD Architecture 2008)Vielen Dank im Voraus
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnung drehen, Bemaßung drehen
HerbACAD am 29.06.2010 um 17:12 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage,wie kann ich in AutoCad einen Plan drehen, um z.B. "Platzsparender" zu plotten? Und wenn das geht, wie schaffe ich es, dass er meine Höhenpunkte nicht mit derht?Oder sind das an sich "fixe" Elemente, da sie ja einen Bezugspunkt haben?Vielleicht kann mir da jemand helfen, vielen Dank schonmal...Grüße H.
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD VBA - Rohrleitungstool
mainstream am 06.07.2010 um 13:27 Uhr (0)
ja ok.... soweit hab ich das verstanden, aber es gibt so eine Funktion die sich ThisDrawing.Utility.TranslateCoordinates() nennt. Mid der kann man anscheinend einen punkt anhand zweier bks durch den raum drehen, und danach die coordinaten abfragen. aber wie erstell ich den punkt, und wie verknüpfe ich das mit der 2p polyline.... hab was ausprobiert, bekomma aber nie was brauchbares heraus...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien mit linientyp der Text enthält drehen
axel.rathey am 22.07.2010 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,ja danke, funktioniert mit Polylinien, gibt es den auch für normale linien?Bin mit Lisp nicht so bewandert. Arbeite teilweise noch mit Autocad 2006 und ADT 2009 daher kann ich den Umdreh Befehl aus 2010 nicht verwenden.Danke, Axel--------------------Ingenieurbüro RatheyDr.-Ing. Axel RatheyD-14478 Potsdam
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien mit linientyp der Text enthält drehen
axel.rathey am 23.07.2010 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,zunächst einmal Danke für die große Resonanz.Bitte keinen Streit um Heinz seine Erklärung.Denke, dass ich es verstanden habe. Seit Autocad 2011 kann man also den Linientyp durch Angabe von U=0.0 statt R=0.0 so ausrichten, dass die Texte in den Linien von unten (oder rechts?) lesbar sind.Oder steht der Text dann immer waagerecht auch bei senkrechten oder schrägen Linien?Was mir nicht so klar ist, ist die Länge des Aufstrichs. Was ist mit Aufstrich gemeint?Habe bei der Definition einer Linie mit Text r ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien mit linientyp der Text enthält drehen
Dober Heinz am 23.07.2010 um 07:31 Uhr (0)
Q 2011 kanns noch besser.Beachten Sie, dass die Gesamtlänge des Aufstrichs 0.2 + 0.2 = 0.4 beträgt und der Textursprung vom Ende des ersten Aufstrichs um -0.01 Einheiten in X-Richtung versetzt ist. Ein äquivalenter Linientyp sieht wie folgt aus:*HEISS_WASSER_VERSORGUNG,---- HW ---- HW ---- HW ---- HW ---- HW ---- A,.5,-.1,["HW",STANDARD,S=.1,U=0.0,X=0.0,Y=-.05],-.3 Die Gesamtlänge des Aufstrichs beträgt auch hier 0.1 + 0.3 = 0.4. Allerdings wird der Textursprung nicht in X-Richtung versetzt.Nachstehend wer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Polylinie in Bögen
Wilfried Nelkel am 28.07.2010 um 15:34 Uhr (0)
Gehen Sie in die Systemsteuerung und starten Sie den Autodesk Plotter-Manager. Klicken Sie auf Weiter. Wechseln Sie auf die Option „Mein Computer“ und klicken Sie auf Weiter. Nun wählen Sie AutoCAD DXB-Datei und klicken solange auf Weiter bis sie zu Fertigstellen gelangen. Nun haben Sie sich einen neuen Plotter hinzugefügt. Dieser Plotter heißt DXB-Datei. Und dies ist ein wahrer Tausendsassa.Nun stellen einfach Ihre Ansichtsrichtung (Isometrie oder Perspektive) in Ihrer Zeichnung ein. Wenn die Ansicht Ihre ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Material (skalieren) an Gizmo anpassen in AutoCAD 2011 !!!
achim.lojet am 06.08.2010 um 11:25 Uhr (0)
Hallo cadiest,in der Tat, hier hat sich bei 2011 einiges geändert.Gizmo gibt es schon noch, funktioniert aber anders (das Ding nennt sich Mapping-Griffwerkzeug ;-).Ernsthaft:Du arbeitest mit Materialzuordnungen (siehe Bild). Wichtig ist hier, dass sich die Größe des Mapping-Griffwerkzeug (Gizmo) nun am Objekt orientiert und nicht mehr nach dem Bitmap."An Gizmo anpassen" gibt es meines Wissens so nicht mehr.Rechte Maustaste und "Zurücksetzen" bringt das Bitmap wieder auf OriginalgrößeDu solltes also vorher ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien mit Winkel
mazur-ch am 10.08.2010 um 11:38 Uhr (0)
eine andere Möglichkeit wäre, die Linie im ursprünglichen Winkel zu zeichnen und anschliessend mit Drehen in den Winkel zu drehen (Standarteinstellung ist bei AutoCAD im Gegenuhrzeigersinn).
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |