|
Rund um AutoCAD : AutoCAD2011 lahm trotz TOP-PC
alfred neswadba am 22.09.2010 um 17:35 Uhr (0)
Hi, ... die nur SingleCore Prozessoren unterstützen würde! Nee, AutoCAD läuft nicht nur auf SingleCore Prozessoren, das steht hier nirgends und hat auch keiner gesagt. Aber: AutoCAD ist im Kern eine SingleThreaded Application, nur für einige wenige (sehr wenige) Teile auf MultiThreading umgeschaltet bzw. genutzt. Gibt es nicht irgendwas [...] in AutoCAD selbst, was man für ideale Performance einstellen muss oder kann?Gäbe es einen solchen Schalter Jetzt hurtig, ich habs eilig, dann würde AutoCAD den ganz v ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : pdf und vektorgrafiken verwackelt
alfred neswadba am 01.10.2010 um 09:46 Uhr (0)
Hi, ich verstehe nicht ganz warum vektorgrafiken von einer auflösung abhängig sein sollen?Kleiner Vergleich, damit leichter verständlich, die Gegenfrage:Könntest Du Dir Drucker aussuchen, nimmst Du den mit 2400dpi oder den mit 300dpi? Würde die Auflösung bei Vektorgraphiken egal sein, dann wären ja beide Drucker gleich gut. In diesem Fall würde ich die Auflösung der PDF-Ausgabe höher drehen, und vielleicht mit dem internen DWG to PDF.pc3 arbeiten (so Du mit ServicePacks bei 2010 aktuell bist), da kannst D ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßtext um 90° drehen
El Doubo am 04.10.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,bin AutoCad User seit R14 und bin nun beim 2010er mit Athena gelandet. Natürlich gibt es gleich Ungklarheiten. Beispiel.Linerbemaßung vertikal. Habe ziemlich viele Maße in vertikaler Richtung und möchte den Maßtext jeweils um 90° drehen um sie überhaupt lesen zu können. ACad schiebt den Text jedoch nur auf die Maßlinie. Habe den Winkel in den Eigenschaften eingegeben. Kleiner Erfolg: Bei einem Winkel von 0.01° bzw. 359.9° dreht ACad den Text annähernd um 90°.Anders jedoch bei Horizontal ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Kursive MTexte
Noivet am 08.10.2010 um 08:06 Uhr (0)
So, habe das ganze noch mal im Autocad 2008 getestet.Dort das gleiche, auf meinem Recher habe ich keine Probleme, auf den anderen Rechnern ruckelt es beim verschieben. Dann kann es nicht wirklich am Autocad liegen. Wo könnte ich denn im Vista noch was drehen?GrußStephan
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D AutoCad 2010 Glasdach
CADIna am 02.11.2010 um 22:02 Uhr (0)
Guten Abend,Ich habe ein totales Problem mit AutoCAD 2010 bei der 3D Modellierung. Eigentlich bin Ich kurz vor dem Ziel und habe soweit alles hinbekommen, ohne jemals mit AutoCAD in 3D gezeichnet zu haben. Nun zu meinem Problem:Ich habe hier unten Fotos angehängt, und Ich brauche dort in den zwei freien Feldern unbedingt eine Glasscheibe. Ich hab schon einiges probiert, Zeichnen, Kippen, Drehen etc. doch nix klappt, so wie Ich es haben möchte.Ich vermute allerdingt, dass es an dem BKS liegt. Ich hoffe mir ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
Dig15 am 11.11.2010 um 10:20 Uhr (0)
Doch, es ist möglich. Warum kommen so weinige Antworten? Den wenigsten ist so richtig klar, was Du möchtest. Angefangen von geodätischen Linien über Netze und Dreiecke hin zu einer selbsttragenden Kuppelstruktur aus Drei-, Vier- und Fünfecken. Das endgültige Ziel ist auch nicht so ganz klar. Ein Modell. Mh - gut. Reichen einfache verbundene Flächen, soll es ein Volumenkörper werden,...? Drehen in 3-D geht schon, nur bei der Überschrift rechnen die wenigsten hier nun mit so einer Frage. Wie weit bist Du gek ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
holzkocher0815 am 11.11.2010 um 16:53 Uhr (0)
Hallo,ich kann ausschliesslich in der xy Ebene drehen. Das mit dem BKS ist ja mal echt sehr benutzerfreundlich *hust*. Wie soll ich da vorgehen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
Dig15 am 08.11.2010 um 20:54 Uhr (0)
Hallo Holzkocher,willkommen hier bei CAD.de! Mir ist der Sinn hinter Deinem Ansinnen noch nicht so ganz klar. Eine geodätische Linie ist ja bekanntlich die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten. Auf einer Kugel sind dies die Großkreise. Sollte dies nicht mit einem Halbkreis und dem drehen um den Durchmesser funktionieren?------------------Viele Grüße Lutz Glück Auf!
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
holzkocher0815 am 10.11.2010 um 20:53 Uhr (0)
Ich bekomme beim Drehen keine guten Ergebnisse. Irgendwie ist die z-Achse gesperrt. Dann man das ausmachen?
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : geodätische gitter in Autocad 11,0?
holzkocher0815 am 11.11.2010 um 09:54 Uhr (0)
Ist es in Autocad nicht moeglich, Objekte im 3D zu drehen? Ich glaube das ganze Programm eignet sich ueberhaupt gar nicht fuer das Vorhaben ... In Solid Edge ist das selbsterklaerend...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : HILFE! DRINGEND! --> DXF zu 3D ???
Stormbird am 16.11.2010 um 01:20 Uhr (0)
Hallo erstmal und herzlich willkommen bei uns Also, ich bin mein Leben lang noch nicht auf die Idee gekommen, 3D in dxf zu spreichern, scheint aber kein Problem zu sein... Es liegt wohl eher daran, das Du nicht mit AutoCAD vertraut bist, ich nehme an, Du hast die 2011er VOLLversion, also nicht AutoCAD LT?Das ist nämlich ein gewaltiger Unterschied, AutoCAD LT ist nicht für 3D gedacht.Im AutoCAD gibt es für 3D-Objekte verschiedene Darstellungsarten, sogenannte "visuelle Stile", entweder als Drahtkörper, od ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : GPU-Auslastung im Modellbereich?
xem am 16.11.2010 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir gestern noch ein paar Minianwendungen gegönnt und habe mal getestet.Da ist mir aufgefallen, daß mein GPU sich langweilt!? (4% Auslastung)Das die Minianwendungen sicher nicht die besten Anwendungen sind um so was zu messen ist schon klar, nur sieht man ja auch an der Temperatur das meine GPU nix zu tun hat.Als Test habe ich folgende Datei mit Orbit drehen lassen. AutoCAD hat 1 Kern zugewiesen bekommen (mit 2 Kernen genauso). CPU auf 100% / GPU auf 4% DateiWarum macht AutoCAD alles mit de ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : (Firmen)symbol auf zylindr. Volumenkörper?
UdoCAD am 25.11.2010 um 10:53 Uhr (0)
Hm, ob wir da wirklich auf dem erfolgversprechendsten Weg sind? Nach meiner Erfahrung ist das mit dem Mapping seit 2007 nicht mehr unbedingt überzeugend, wobei ich 2010/11 noch nicht kenne (würde mich sehr freuen, wenn sich da echt was getan hat).Ich würde in solchen Fällen eigentlich immer mit "Blenden" arbeiten, das heißt ein Objekt einbauen, das in den Proportionen denen des Logos entspricht. Verfahrensweise wird hoffentlich im Anhang deutlich. Ausgangsbasis wäre bei mir hier immer ein Volumenkörper, al ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |