|
Rund um AutoCAD : Befehlt für gesamtes Projekt gesucht
Brischke am 12.12.2012 um 10:44 Uhr (0)
... auch wenn ich keine Ahnung habe, was du mit deinen ganzen fachspezifischen Begriffen meinst, will ich die Lösung mal versuchen mit AutoCAD-Begriffen zu beschreiben.(1) Block im Blockeditor öffnen(2) Attributdefinitionen ausrichten/drehen/verschieben wie es sein soll.(3) Blockeditor schließen (Änderungen übernehmen)(4) Befehl: Attsync aufrufen und die Blockreferenz wählen.Dann sind alle Attribute entsprechend der in der Blockdefinition eingestellten Lage ausgerichtet.Grüße!Holger------------------Holger ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
Pete Riley am 15.12.2012 um 19:50 Uhr (0)
nochmal @jupa:In meinem kleinen Paralleluniversum würde ich es wohl trotzdem so machen wie Du:Zwei tangentiale Linien an den zu kopierenden Kreis, anschließend den Winkel zwischen den Linien als gesteuertes Maß anbringen, und dann dieses Maß als Parameter für ein Kreismuster benutzen.Inwieweit das mit AutoCAD möglich sein könnte, kann ich aber nicht beurteilen.Gruß, Pete
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
zauberhase am 15.12.2012 um 20:04 Uhr (0)
Polare Anordnung:Da ich ja hier bin um zu lernen, versuchte ichs mal mit dem "neuen" Arbeitsplatz der so viel Bildschirmfläche einnimmt.Wie fülle ich mit diesem Befehl einen vollen Kreis (klar: Winkel 360) mit einer unbestimmten Anzahl von Kreisen die sich (möglichst) tangential berühren? Im Feld "Zwischen" sollte man also einen bestimmten Winkel aus der Zeichnung (9,38659784626584684 Grad ) besser als Bezug abgreifen können. Geht das?An alle Drehen + Kopieren Ratgeber: Danke. Keine Ahnung warum ich das h ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
Pete Riley am 15.12.2012 um 19:50 Uhr (0)
nochmal @jupa:In meinem kleinen Paralleluniversum würde ich es wohl trotzdem so machen wie Du:Zwei tangentiale Linien an den zu kopierenden Kreis, anschließend den Winkel zwischen den Linien als gesteuertes Maß anbringen, und dann dieses Maß als Parameter für ein Kreismuster benutzen.Inwieweit das mit AutoCAD möglich sein könnte, kann ich aber nicht beurteilen.Gruß, Pete
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Drehen + Kopieren
zauberhase am 15.12.2012 um 20:04 Uhr (0)
Polare Anordnung:Da ich ja hier bin um zu lernen, versuchte ichs mal mit dem "neuen" Arbeitsplatz der so viel Bildschirmfläche einnimmt.Wie fülle ich mit diesem Befehl einen vollen Kreis (klar: Winkel 360) mit einer unbestimmten Anzahl von Kreisen die sich (möglichst) tangential berühren? Im Feld "Zwischen" sollte man also einen bestimmten Winkel aus der Zeichnung (9,38659784626584684 Grad ) besser als Bezug abgreifen können. Geht das?An alle Drehen + Kopieren Ratgeber: Danke. Keine Ahnung warum ich das h ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
spider_dd am 08.01.2013 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Matze,Du kannst doch eine Blockreferenz nach dem Einfügen wie jede andere Geometrie einfach drehen (Befehl: Drehen) oder Drehung unter sonstiges der Eigenschaftenpalette. Sieh dann so aus wie der rechte im Bildchen. Den habe ich um den oberen Kreismittelpunkt 45° gedreht.Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden??GrußThomas[Diese Nachricht wurde von spider_dd am 08. Jan. 2013 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
spider_dd am 08.01.2013 um 16:40 Uhr (0)
OK, noch einen Versuch.ich kann mit eingefügten Referenzen Deines Beispielblockes rumspielen wie ich will, ihnen einen anderen Wert für Winkel1 verpassen (dann verdrehen sich die Seitenteile wie im linken und mittleren Element des oben geposteten Bildes (allerdings links und rechts mit unterschiedlicher Verdrehung und oberer Kreis ist dann nicht mehr senkrecht über unterem Kreis, aber soll ja vielleicht so sein?)), ich kann die Blockreferenz drehen ... ACHTUNG: aber hierbei immer NICHT in die Blockbearbeit ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
Toastbroat13 am 11.01.2013 um 15:16 Uhr (0)
Habe jetzt nochmal ein paar screenshots gemacht um mein Problem etwas zu verdeutlichen:Block 1:hier habe ich jetzt den "Ur-Block" eingefügt, ohne die Drehaktion zu nutzenBlock 2:der 2te Block wurde eingefügt und die Drehaktion "freihändig" angewandtBlock 3:jetzt füge ich den 3ten Block ein, der aber bereits die Drehaktion des 2ten übernommen hat. Das Problem ist, dass der "Drehgriff" nicht mit der Drehung "mitwandert" und somit ein Drehen auf 0 Grad bzw. auf die gewünschte Drehung unmöglich ist.Gibt es ein ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
jupa am 14.01.2013 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Matze, Ich habe Dir mal einen Lösungsvorschlag angehängt. Zunächst habe ich Deine Blockdefinition ein wenig geändert (den Drehen-Parameter und die dazugehörige Drehen-Aktion neu definiert). Wenn man nun mehrere Blockreferenzen einfügt, läßt sich der "Knickwinkel" jeder Blockreferenz unabhängig voneinander einstellen (am Griff drehen oder über das Eigenschaftenfenster).Das richtige Positionieren der Blockreferenzen wird ganz ohne Hilfskonstruktion nicht gehen. AutoCAD ist ein wenig überfordert, wenn m ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
Toastbroat13 am 14.01.2013 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Jürgen!als erstes vielen Dank für Deine Hilfe. Ich versuche mal darzustellen, wie ich das jetzt mit den von Dir definierten Blöcken gemacht habe:1. Pfad durch "Hilfskreise" geteilt2. an den Schnittpunkten jeweils eine Blockreferenz eingefügt3. Und hier verließen mich die guten Geister schon wieder... :-( Wenn ich eine Referenz drehen oder den Knickwinkel ändern will, dann verschiebt sich erst optisch die (gerade angefasste) Referenz und anschließend auch alle anderen Referenzen. Auch der Knick wird i ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
jupa am 14.01.2013 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toastbroat13:... wie ich das jetzt mit den von Dir definierten Blöcken gemacht habe:1. Pfad durch "Hilfskreise" geteilt2. an den Schnittpunkten jeweils eine Blockreferenz eingefügtAlso zunächst: Ich habe keine Blöcke (Plural) definiert, sondern eine einzige Blockdefinition erzeugt. OK, klingt pingelig, aber genau wegen solcher Kleinigkeiten redet man manchmal aneinander vorbei.Zum Ablauf: Solange die Blockreferenzen auf der Geraden liegen ist ja denke ich alles ok.Die Blockrefer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 2 Punkte mir Kreis verbinden
theONEmiky am 20.01.2013 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Zusammen,bin totaler CAD-Neuling, habe AutoCAD 2013ich hab ein Problem beim Verschieben bzw. Drehen von einem Objektund zwar möchte ich die Punkte A (links) und Punkt B (rechts) von einem Dreieck mit einem Kreis verbindenich hab Punkt A schon mit dem Kreis verbunden mittels verschiebendanke schon mal für eure Hilfe
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme beim Rendern
wuehlmaus am 30.01.2013 um 10:25 Uhr (0)
Hi Sarotti,du hast natürlich vollkommen recht: Der Renderer in AutoCAD ist sehr gut und bietet verdamt viel. Wenn man überlegt wie sich dieser in den letzten Jahren verändert hat ... schön und absolut empfehlenswert. Man hat verdamt viele Schrauben an denen man drehen kann. Ob die von dir erwähnte oder die Frage der globalen Illumination ... sehr empfehlenswert ist dabei bestimmt auch das Rendern aus der Reihe von Video-to-brain (AutoCAD-Special: Rendering)!Allerdings kann man sagen, dass neben dem Anwende ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |