Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 911 - 923, 1108 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 3d drehen in autocad sec.
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
Silbergelatine am 01.07.2015 um 12:36 Uhr (1)
Hallo liebe Leute!ich hätte eine Frage, gibt es ein Makro oder eine Einstellung (im Autocad 2012) um das Drehen mit Bezug zu automatisieren? Also sprich, dass ich nicht jedes Mal "r" (für reference, im englischen) oder eben "b" (im deutschen autocad) drücken muss?Weiters würde mich interessieren ob es für die Xlines oder construction lines auch eine Vorabeinstellung gibt, dass ich nicht jedes Mal "a" für angle drücken muss? ich hatte dies soweit ich weiß in einer Vorgängerversion von 2012.Danke für eure Hi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
Silbergelatine am 03.07.2015 um 15:15 Uhr (1)
Liebe Leute!Vielen Dank für eure Hilfe!!Leider habt ihr mich glaube ich missverstanden. Es geht mir nicht darum, das einfache Drehen als Button oder als Lsp zu kreeiren.Sondern einen Befehl zu haben (egal ob Button oder whatever) wo ich, wenn ich draufklicke, kein R für Reference mehr eintippen muss, sondern er automatisch drehen mit R macht! und ich einfach nur mehr angeben muss in welche Richtung ich es gedreht haben will! Ich habe sowohl die Idee von runkelruebbe als auch von thomas ausprobiert. Beides ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
Silbergelatine am 03.07.2015 um 17:29 Uhr (1)
Hm, ich weiß nicht genau wie ich es noch erklären soll. Aber mir geht es darum, dass ich will, dass AutoCad immer AUTOMATISCH mit Bezug dreht, sodass ich nicht immer ein b in die Befehlszeile eingeben muss.sprich ich gebe ein zb ro (für rotate oder mein makro) und er weiß schon, dass ich mit Bezug bzw. im Englischen mit Reference drehen will und gebe nur mehr die Richtung an...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
CAD-Huebner am 07.07.2015 um 20:59 Uhr (1)
AutoCAD unterstützt 2 Arten der Objektwahl zur Objekt/Elementmanipuliationa) Objektwahl nach Befehlsaufruf (vorher keine Objekte markiert)Beispiel:Code:Befehl: DREHENObjekte wählen: Entgegengesetzte Ecke angeben: 3 gefundenObjekte wählen: 1 gefunden (1 doppelt vorhanden), 3 gesamtObjekte wählen:Basispunkt angeben:Drehwinkel angeben oder [Kopie/Bezug] 30.1662: BBezugswinkel angeben 0.0000:b) Objektwahl vor Befehlsaufruf (vorher Objekte markiert)Code:Befehl: DREHEN3 gefundenBasispunkt angeben:Drehwinkel ange ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
cadffm am 07.07.2015 um 21:03 Uhr (1)
Ich komme bei deiner Satzgestaltung etwas ins straucheln(silbergelantine) aber vielleicht dennoch die passende Antwort:Es geht nicht um die Anzahl der Objekte, sondern um die Anzahl der Benutzereingaben für die Objektwahl.Beispiel(wenn wie üblich die automatische Fensterwahl aktiv ist):Ich klicke 5 Objekte einzeln an, das sind 5 Klicks, im Makro also 5x""Wähle ich stattdessen 20 Objekte mit einem Fenster, so benötige ich dafür 2 Klicks..Markiert man aber vor Befehlsaufruf ein oder mehrere Objekte, so werde ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Drehen mit Bezug / Xlines automatisieren
cadffm am 01.08.2015 um 15:04 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Silbergelatine:könnt ihr mir sagen wie ich den befehl:objekte markieren, verschieben, und anschließend drehenprogrammieren kann??Die Lösung zum letzten Teil hast du ja wohl schon.Du mußt also vor dem drehen die Objekte kopieren und die neuen Objekte auswählen(lassen), den Rest hast du ja.Etwas Lisp ist dabei aber nötig, selbst wenn du ein Makro bauen willst.Am Anfang brauchst du ein (setq AO (ssget"_X")) damit speicherst du einen Auswahlsatz "alleObjekte".(setq AO (ssget "_X"))- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zwei Objekte verbunden durch eine Linie
cadffm am 16.08.2015 um 19:07 Uhr (1)
Eine Funktion gibt es dafür wohl nicht, aber je nach Sachlage kann man eine weitere Drehen-Aktion(gegenläufig) verketten.Ich nehme zwar an das es hier nicht hilft(habe den Block nicht angesehen), aber vielleicht dient es als Anregung.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Text mit Eigenschaften drehen
cadffm am 07.09.2015 um 10:14 Uhr (15)
Es hunderte kleine Tools die das können. Beispiel: Jeder der AutoCAD installiert hat, sollte auch die Expresstools(auf DVD enthalten) installiert haben,hier gibt es für den Fall TORIENT. Die Eigenschaften-Palette ist demnach nicht der einzige weg.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : dyn. Block mit Attribute
Grafwa am 15.09.2015 um 11:06 Uhr (15)
Hallo,ich bekomme es nicht gebacken ..Will einen dyn. Block, bei dem sich die Attribute mit drehen und verschieben.Anbei noch die Datei. Arbeite mit AutoCAD 2016, gespeichert aber in 2013.Ich habe keine Ahnung, warum er es nicht tut.Kann mir da einer helfen?LGAndal

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : MVSETUP reagiert nicht
cadffm am 16.09.2015 um 08:01 Uhr (1)
"Gar nichts" bedeutet dann wohl: Nach Befehlsaufruf steht direkt wieder "Befehl:" in der Befehlszeile und man kann den nächsten Befehl (zB Linie) eintippen Dann kann ich da schon mal nicht weiterhelfen. Ansicht drehen bekommst du alternativ über BKS drehen und DRSICHT hin.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : MVSETUP reagiert nicht
cadffm am 16.09.2015 um 08:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sonora:wie, also mit welchem befehl soll ich das ansichtsfenster drehen?.Er meinte mit dem Befehl DREHEN, diesbezüglich auch mein Link und Hinweis damit du auch das erreichst um was es geht.Mit MVSETUP hatte der Tip aber wohl nichts zutun, ist nur ein weiterer Workaround bei einfachen Ansichtsfenstern.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ein Attribut im Block mit Sichtbarkeitsparameter in verschiedener Größe und Position
cadffm am 28.09.2015 um 14:27 Uhr (1)
tja, wo soll man anfangen? Mein Vorschlag wäre: Bei NULL! In kleinen Beispielen lässt es sich besser testen.Selbst die Sichtbarkeiten der einfachen Liniengeometrie stimmt hier im Moment ja nicht...Aber das konkrete Problem ist: Du nutzt hier mehrere Attribute gleichen Namens!Die Attributnamen müssen sich unterscheiden damit AutoCAD nicht ins stolpern kommt (leider ist im DWG/DXF-Format doppelte Attributbezeichnung möglich).Natürlich werden damit dann noch immer nicht die Attributwerte von einem Attribut zu ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ein Attribut im Block mit Sichtbarkeitsparameter in verschiedener Größe und Position
cadffm am 29.09.2015 um 08:41 Uhr (1)
Du hast recht, ich sollte mir nicht so viel Mühe machen  Ich antworte jetzt mit einer Datei, viel Spaß damit."Meinst du, zb für den Reiter Maßstab drei Attribute zu erstellen, mit unterschiedlichem Attribut bezeichnungen? Dann müsste man quasi, beim wechsel auf die hoch und querformate sowie alles größer A3,immer wieder alle angaben neu eingeben? oder sehe ich da was falsch?"Kurz: JA, das ist Variante"A" Im Grunde also so wie in der geposteten DWGOT: die DWG, welche du im übrigen vermutlich beim nächsten U ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz