|
ANSYS : SEHR große Verschiebungen
Broder1977 am 24.09.2004 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bearbeite im Rahmen meiner Master- Thesis ein Sonnensegel, welches im Weltall durch solaren Strahlungsdruck belastet ist. Dabei sollen Steuerungsansätze simuliert werden. Lange Rede, kurzer Sinn: Problem sind die riesigen Verschiebungen die auftreten ( 1km bei 40x40 Segel) . Ideen meinerseits wären: 1) Mitführen des Koordinatensystem im Segelmittelpunkt als mitbeschleunigtes System. 2) Verschieben des gesamten systems alle 100 m (oder ähnlich) zurück in den Ursprung zu 1) das wird relativ ...
|
In das Form ANSYS wechseln |
|
Pro ENGINEER : Profil in die Länge ziehen?
ifc am 23.11.2005 um 08:47 Uhr (0)
profil von fa. festo IPM-PN-08-40X40A/AL-AL mit einer laenge von 100mmbzw. profil von fa. item profil 8 40x40 1N leicht mit einer laenge von 100mm(sind nahezu identisch)
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rahmen-Konstruktion mit Profilen
CreatorHS am 10.06.2009 um 10:10 Uhr (0)
Hallo zusammen!Im Rahmen einer Konstruktionsarbeit im Studium bin ich verantwortlich für die Berechnung eines Rahmens und dessen Auslegung.Wie kann ich das am geschicktesten machen, dass ich nicht jedesmal komplett von vorne anfangen möchte?Was ich am besten bräcuhte wäre sozusagen ein Musterteil, an dem ich die Querschnittsabmessungen (also bei mir zB der Querschnitt des Profils 40x40, Wandstärke 3) ändern kann und anschließend ändern sich alle Teile des Rahmens. Es sollen alle Teile mit dem gleichen Quer ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
ProStahl 3D : Rechteckprofile verschrauben
theatermeister am 05.09.2003 um 22:57 Uhr (0)
Hallo Kollegen, wenn ich zwei Rechteckprofile (z.B. 40x40, Wandstärke 3) miteinander verschraube, endet die Schraube immer im 2 Rohr und die Mutter sitzt im Rohr drinn (ich müßte ein Aal sein, um die Mutter anzuziehen). Was mach ich falsch?
|
In das Form ProStahl 3D wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Wie am besten vorgehen?
Timo T. am 24.07.2010 um 17:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,mal schauen ob ich das Problem irgendwie beschreiben kann damit man es versteht In der Konstruktion geht es um eine Art Röhre die immer schmaler wird. Innerhalb dieser Röhre gibt es Spanten in bestimmten Abständen, die Spanten sind jetzt mal angenommen 20mm dick. Nun will ich einen Boden in diese Röhre einbauen, dafür sollen Quer- und Längsstreben verbaut werden. Die Streben haben die Maße 40x40. Mein Plan war eine Ebene in der gewünschten Höhe zu Definieren und dann einfach ein Viereck zei ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Parametrischer Aufbau von Schweißgestellen
Jensa32 am 07.04.2014 um 20:49 Uhr (1)
Hallo zusammen, über die Suchfunktion habe ich leider nicht gefunden. Deshalb probiere ich es jetzt mit einen neuen Beitrag. Vorab ich bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet CATIA.Ich habe die Aufgabe bekommen Schweißgestelle zu konstruieren. Diese können aus DIN Profilen verschiedener Größen sein (40x40 oder 50x50) zum Beispiel. Auch kann die Wandstärke entsprechend variieren. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Gibt es die Möglichkeit verschiedene Profile in einer Art Tabelle anzulegen und entsprechend bei ...
|
In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Heidenhain : Kugel Fräsen
Barnarian am 14.11.2010 um 16:47 Uhr (4)
Kann mir bitte jemand helfen ich soll mit einer Heidenhain 520i eine Kugel Fräsen.Werkstück ist 40X40 und 28 hoch Die halbkugel soll sein 36 durchmesser und 6 tief.MfGBarnarian
|
In das Form Heidenhain wechseln |
|
Heidenhain : Kugel Fräsen
Barnarian am 14.11.2010 um 23:03 Uhr (14)
Sollte eine Schneidkrone werden. Wenn noch ein bisschen gedult mit mir, dann mal bei Google Schneidkronen eingeben und dort die 40X40 mit Radius nehmen.MfGPeter
|
In das Form Heidenhain wechseln |
|
SolidWorks : Könnt ihr mir bitte helfen
Hime am 03.04.2002 um 10:57 Uhr (0)
Hab da ein kleineres Problem! (erkläre das problem mal an nem einfacheren beispiel) Also, hab in ner baugruppe einen klotz "a" mit mehreren konfiguration (zb. 40x40, 50x50, 60x60, die tiefe ist egal), daran will ich ein anderes teil "b" setzen (zb. 30x30), das einen bestimmten abstand zu 2 seiten des klotzes "a" haben soll (zb bei 40x40 jeweils 5mm, bei 50x50 jeweils 8 und bei 60x60 11mm)! geht ja ganz einfach, verknüpferle mit offset, kein problem! nur, kann ich die abstände des teils "B" zu klotz "a" irg ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Aufteilen oder nicht?
Piet am 28.01.2005 um 14:49 Uhr (0)
Ich arbeite ebenfalls mit Alu-Profilen und gehe wie folgt vor: Ich habe ein Verzeichnis mit Teilen des Herstellers (in diesem Fall Fa. Item). Darin habe ich für jeden Profiltyp (40x40, 80x40 usw.) je eine Vorlagendatei, bei der in der Tabelle 100 mm lange Varianten dieses Profils hinterlegt sind: Profil normal, leicht, schwarz oder farblos eloxiert. Für ein neues Gestell kopier ich diese Vorlagendatei und speicher sie unter neuer Nummer. Dann kann ich in dieser Datei die für dies Gestell nötige Anzahl von ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ITEM Gelenk 8 40x40 0.0.265.31
SRIngenieurbuero am 06.06.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hat jemand zufällig das ITEM Gelenk 8 40x40 mit der Nummer 0.0.265.31 im Solid Works Format, damit es auch drehbar ist? Oder weiß jemand wo man diese Modelle kostenfrei herunterladen kann. Auf der ITEM CD sind leider nur "dumme" Modelle enthalten. Wäre echt Klasse...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ITEM Gelenk 8 40x40 0.0.265.31
Marcus am 06.06.2005 um 15:14 Uhr (0)
Hallo, schau mal unter http://www.cadclick.de Marcus
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : ITEM Gelenk 8 40x40 0.0.265.31
gogoslav am 06.06.2005 um 15:21 Uhr (0)
Hallo SRIngenieurbüro, kenne auch das Problem mit Item.... Hier mal ein Link der Dir vielleicht helfen könnte: http://www.cadclick.de Ansonsten modellier ich mir sowas grob nach (Störkontur, etc..) Auf Partserver.de braucht man ne Lizenz. Gruß Gogoslav ------------------ Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
In das Form SolidWorks wechseln |