Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 95 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen alu 40x40 sec.
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Manfred Gündchen am 14.04.2025 um 11:42 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:[b]...Oder wie ich sowas vielleicht sinnvoll für den 3D-Druck designen kann...na - üben, üben, üben...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
murphy am 14.04.2025 um 20:12 Uhr (1)
Das ist richtig, daher kaufte ich mir den ersten 3d-Drucker bewußt defekt, um so das Innenleben kennzulernen. Und später einen neuen zweiten dazu. Zum Laserschwenker anbei ein Bild, so könnte man es beispielsweise auf die ganz billige Art machen. Es gibt für den 3d-Druck Metallbuchsen, die man in den Bohrungen einschmelzen kann, dann hat man da richtige Metallgewinde, die auch was aushalten. Kosten nicht viel. https://www.youtube.com/watch?v=ONzCEg4x9tIDas Vierkantrohr hat die 40x40, der Laser ist vorn rot ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Manfred Gündchen am 15.04.2025 um 11:28 Uhr (1)
Moin murphy.Toller Beitrag!Und gleich mit dem Hinweis für das Einsetzen von Gewindebuchen... Ob das von Ihnen vorgesehene "Vierkantrohr 40x40" der "40×40 Profil­schiene" entspricht, bleibt abzuwarten...Da ich gerne mit Blech in Laser und Biegeausführung konstruiere/denke, hab ich das für mich mal derart "übersetzt".Das wäre mit 3 Teilen umsetzbar. Eins wäre als linkes und rechtes Teil und eins als der geklemmte Stellhebel zu fertigen. ZB. in 3 oder doch besser in 4 mm Dicke um ein bisschen mehr "Fleisch" ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
rode.damode am 15.04.2025 um 12:24 Uhr (1)
Hallo murphy, hallo ManfredHier hätte ich noch ein einfaches Kippsystem.Einfach 2 Bleche/Platten miteinander abbohren (genaue Position ist nicht relevant)Der Vorteil ist, dass über die 2 Kugeln die Drehachse genau definiert ist, und in "Achsrichtung" zusätzlich nichts verschoben werden kann.Halbmondschalen gleichen die Verdrehung zu den Schrauben aus.Hier ist nur mal das Prinzip aufgezeigt. Für die 2. Drehachse z.b. das obere Teil nach unten abkanten und eine 3. Platte aufsetzen.Viele GrüßeRoger

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 15.04.2025 um 20:19 Uhr (1)
Hallo miteinander,nachdem mir das ein oder andere gezeigt und beschrieben wurde, habe ich nun eine Idee im Kopf (Bild = Rot sollen Federn darstellen).Die STEP-Datei habe ich ebenfalls angehängt.Leider habe ich es im Inventor nicht hinbekommen zu simulieren, was passiert, wenn die Schrauben nicht alle gleich weit eingeschraubt sind.Was ich mir gedacht habe:1) Die Höhe lässt sich korrigieren.2) Neigen und Kippen ist möglich. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich eine Achse vergessen habe, die eingeste ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
murphy am 15.04.2025 um 21:05 Uhr (1)
So eine Justage hat mein erster 3d-Drucker für das Bett auch, also 4 Schrauben mit Federn, an jeder Ecke eine. Man justierte korrekt und dann schabte doch die Düse auf der Glasplatte, beides kaputt gewesen danach. Nennt sich Lehrgeld, sowas. Die Messuhr im Bild funktioniert auch im CAD. Und nutze ich auch real zur Bettjustage, also nicht mehr Fühlerlehre.

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Holger.S am 16.04.2025 um 15:35 Uhr (1)
Wenn ich etwas Feinjustieren möchte, würde ich nicht gerade auf Schrauben oder ähnliches zurückgreifen. Hier bieten sich "Präzisions - Schneckenradsätze" z.B. vom Mä..er oder günstiger beim Ama..n. Durch das Zahnrad dann die eigentliche Verstellspindel mit Feingewinde diese wird dann durch die Schnecke angetrieben. Das hat den Vorteil, das durch die Schnecke schon eine gewisse Selbsthemmung der Spindel gegeben ist. Da kannst du Übersetzungen von 1:80 erzielen. ------------------"Wir ertrinken in Informati ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 15.04.2025 um 19:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Okay angenommen...   (Anmerkung das Admin: Bild gelöscht, auch wegen Copyright);-) = A HREF="https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum200/HTML/000636-2.shtml#000053------------------[Inventor" TARGET=_blankhttps://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum200/HTML/000636-2.shtml#000053------------------[Inventor/A Professional 2023] - [WIN 10]

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
jpsonics am 16.04.2025 um 18:52 Uhr (1)
@Muecke: Ich muss mal blöd fragen, aber in deinem letzten Beitrag hast du ja quasi eine Vier-Punkt-Auflage an der du alle vier Ecken verstellbar gestaltet hast. Wenn ich dich im ersten Post richtig verstanden habe, willst du doch nur in zwei Freiheitsgraden (Höhe und Neigung) verstellen, oder?Was würde gegen eine Dreipunktauflage mit nur zwei Einstellschräubchen sprechen? (Weil ich heute echt keinen Bock mehr auf CAD habe mal schnell eine Prinzipskizze auf Papier "gerotzt" -- )An den drei Auflagepunkten mi ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
TBRG am 17.04.2025 um 09:01 Uhr (1)
Nur mal so eine Idee.Wenn das feinste Feingewinde noch zu grob ist:Verstellung über eine schiefe Ebene mit geringer Steigungmit einer Feingewindespindel.Habe ich mal so ausgeführt bei einer Spannvorrichtung für dasSchweißen im Elektronenstrahl. Hat super fünktioniert. Zeichnung habe ich nicht mehr, leider.

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
TBRG am 17.04.2025 um 09:02 Uhr (1)
Doppelpost. Ist wohl noch zu früh für mich.[Diese Nachricht wurde von TBRG am 17. Apr. 2025 editiert.]

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
Muecke.1982 am 17.04.2025 um 17:01 Uhr (1)
Hey miteinander,danke für das ganze Feedback!Ich wollte noch mal erwähnen, dass ich die Laser zwar ausrichten muss, das Ganze aber keine Dauerlösung sein soll, die über Jahre hinweg in der Anlage verbleibt. Ich schätze, dass ich nach zwei Monaten sowieso wieder umbauen muss, da sich einiges verändert oder dazugekommen ist.@jpsonics: Das Ganze mit nur drei Schrauben zu machen, hört sich wirklich verlockend an – eine Schraube weniger, die man verstellen kann .Leider bekomme ich es aktuell in Inventor nicht s ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
Konstruktionstechnik : Feinjustierbare Halterung für Laserlinie auf Profil 40x40 gesucht
rode.damode am 17.04.2025 um 19:49 Uhr (1)
Ursprünglich hieß esZitat:Original erstellt von Muecke.1982:1) Die Höhe des Laserpointers (muss justierbar sein, 2) Der Laserpointer soll sich in zwei Achsen verdrehen lassen (also Neigung + Rotation), Bei der Idee von Mücke (4 Schrauben) hieß es dann:Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Was ich mir gedacht habe:1) Die Höhe lässt sich korrigieren.2) Neigen und Kippen ist möglich. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich eine Achse vergessen habe, die eingestellt werden müsste.Ist die Rotation nicht m ...

In das Form Konstruktionstechnik wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz