|
bocad : Bocad allgemein
felgmbh am 14.02.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Kirsten,wie ich sehe kommst du aus der Nemetschek-Welt, die auch sehr komplex ist. Genau wie bocad. Arbeite seit 6 Jahren mit boacdund ich kann sagen, dass dieses Programm am Anfang ziemlich verworren daher kommt und unverständlich ist. Es beeihnaltetein Vielzahl von Funktionen und Untermenüs, die im Laufe derUpdates immer erweitert wurden und größer wurden. Die erstenEntwicklungen des Programms reichen in die 80er Jahre zurückund manche Strukturen lassen dies auch erahnen. Manche Funktionen,die neu ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
etbau am 18.08.2006 um 13:46 Uhr (0)
Hallo, alle zusammenauch ich bin jetzt ein Anwerter für Job mit bocad.Ich kenne allerdings Autocad nur bis 12 und das mit ACADGRAPH.Da wurde noch mit Tablett gearbeitet, fand ich ganz gut. Wir haben dabei allerdings nur 2D gemacht. 3D-Versuche waren doch ganz schön mühsam, warum wir es dann auch fallen ließen.Ich hatten dann den Umstieg auf Procad von mb gemacht. Dort war 3D schon eher für mich machbar. Jetzt fing ich mit Vicado an mich einzuarbeiten. Das ist behandelt jedenfalls mit seiner Modellstruktur ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
etbau am 26.08.2006 um 21:50 Uhr (0)
Hallo zusammen!Eine Woche Praktikum habe ich jetzt hinter mir.Anstelle von bocad habe ich erstmal Autocad gemacht. Allerdings nicht mit Version 11 oder 12, wie vor ca. 10 Jahren, kein Tablett. Alles Linie für Linie und .... Also "zu Fuß". Der Anfang war grausam.Aber mit den kleinen einfachen Befehlen kommt man dann ja wieder schnell wieder rein, habe ich festgestellt.Bei meinen erfahrenen Nachbarn für bocad habe ich mal auf den Bildschirm geschaut.Die Befehlsfelder sind ja unzählig und winzig. Nicht gerade ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
etbau am 15.09.2006 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Heinzi,wieso gearbeitet? Wozu soll denn bocad sonst sein?Oder Verstehe ich jetzt einen Witz nicht?Also das Handbuch ist so für Schulungen als Loseblatt-Ordner.Version 19 und 20...Da steht etwas hier und etwas da. Also zu den Versionsunterschieden und so. Ich weis nicht, ob es da noch umfassendere gibt.Jedenfalls ist ein großer dicker Ordner ca. 3/4 voll.Also allerhand zu lesen.Schulung hab ich den ersten Kurs schon hinter mir.Wirklich wichtig bei solch anderer Art des Programms.Schade, dass der Train ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Profiltabelle für Kastenprofil nach ?
Woschi am 16.10.2006 um 09:44 Uhr (0)
Stimmt:Grundsätzlich für rechteckige Profile MSHh*b*t (MSH muß vorab stehen)für Rohre beliebiger Durchmesser * t------------------bocad 20.* (holz & stahl)
|
In das Form bocad wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ist ProE für Hochbaukonstruktion geeignet?
laller am 10.06.2003 um 10:57 Uhr (1)
kann mich der meinung von hagen123 nur anschließen, was die eignung von pro/e für den hoch-/tiefbau angeht. ebenso höre ich zum ersten mal das die, speziell auf die bedürfnisse von architekten und hoch-/tiefbauer abgestimmte, software schrott sein gibt.gibt es doch gerade in diesem bereich eine fast unüberschaubare anzahl einzelner programme. allerdings denke ich das du bei deinem anforderungsprofil nicht mit einem programm alleine planen solltest, sondern, va was holz und stahlbau angeht, auf speziallösun ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
ProSteel 3D : Stahlbaulösungen langsam unter Druck
KingChio am 31.05.2009 um 18:38 Uhr (0)
Macht schonmal einen interessanten Eindruck. Da wird man sich aber bei Autodesk geärgert haben, als Kiwi von Hauptkonkurrent Bentley gekauft wurde. Das hätte doch soooo schön ins Portfolio gepasst...Nein, also ob die Stahlbaulösungen unter Druck geraten, wage ich mal zu bezweifeln. Denn jede Lösung hat ihre ganz speziellen Stärken und Schwächen und man muss schon sehr genau abwägen, was man mit der Software machen will. Ich habe mich inzwischen ein wenig in Prosteel eingearbeitet und muss sagen, das es eig ...
|
In das Form ProSteel 3D wechseln |
|
ProSteel 3D : Stahlbaulösungen langsam unter Druck
KingChio am 02.06.2009 um 13:31 Uhr (0)
Ein paar Worte Off-Topic, um Deinen Gedanken weiterzuführen:Das Hauptproblem mit dem Weggang von Autodesk ist an sich nicht die Software selbst, sondern vielmehr die Schnittstellen und hier insbesondere der Datenaustausch und die Dateiformate.Mein Gott, was hab ich schon früher für Kunstgriffe gemacht, um zum Beispiel eine DWG-Datei aus Allplan in AutoCAD verwendbar zu machen. Da lernt man entweder Nemetschek oder Autodesk zu hassen (aber das hat sich zum Glück stark verbessert)... Und dann DGN zu DWG... D ...
|
In das Form ProSteel 3D wechseln |
|
Autodesk Revit : IFC-Import wertlos ? - Keine Modelländerung, kein Objektfang
JKeil am 20.10.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Iris,Danke für Deinen Hinweis. Ich vermute auch, dass die Exporteinstellungen einen Einfluss auf die Funktionalität haben könnten. Ich habe mittlerweile verschiedenste IFC-Samples downgeloaded und alle zeigen mehr oder weniger die gleiche schwache Parametrisierbarkeit der importierten Elemente. Sogar ein IFC-Export mit Revit und anschließender Import in Revit mit Standarteinstellungen bringt ein unzufriedenstellendes Ergebnis:- parametrisch änderbar sind maximal Flächenelemente (Deckenplatten, ...)- ...
|
In das Form Autodesk Revit wechseln |
|
SolidWorks : Systemvoraussetzungen / Variantenkonstruktion
s.giehl am 07.07.2004 um 23:31 Uhr (0)
Wenn es um reine Bautechnik geht, könnte vielleicht ein anderes Produkt eine bessere Wahl sein. Tekla structures oder Bocad bieten neben den Sahlbau- und Fassadenfunktionen auch noch Betonbau etc. http://www.tekla.com/ http://www.bocad.com/home/de/index.htm Nebenbei habt Ihr dann auch die entsprechenden Schnittstellen zur Berechnung nach DSTV und zum CAM zur Verfügung. SWX bietet an sich auch ganz gute Möglichkeiten, vor allem wenn es um Varianten geht. Da Du wahrscheinlich für Deinen Job normalerwei ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
dopplerm am 19.04.2016 um 14:22 Uhr (1)
laut Hersteller gibts mehrere Schnittstellen:http://www.aveva-bocad.com/de/produkte/aveva-bocad-stahl.html DSTV-NC DSTV-PSS DSTV-Statik DSTV-Stücklisten DXF, DWG, DXF-3D SDNF IFC Mechanicad (STEP,IGES) AVEVA Bocad Stahl PDMS / E3Dwarum gerade das von dir genannte Format?lg Martin------------------ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
HiCad : Demoversion Speicher???
seppelnase am 07.02.2005 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Cad-Herbertle, ich wollte hier keine Grundsatzdiskussion über HiCAD lostreten, die Software hat ja sehr unterschiedliche Anwendungsgebiete, ich kann hier nur das Stahlbau-Modul beurteilen und hier auch nur meine subjektive Erfahrung zum Ausdruck bringen, jeder muß die Software auf seinem Anwendungsgebiet testen, jeder Konstrukteur hat seine eigene Arbeitsweise und wünscht sich bei gleicher Aufgabenstellung ein anderes Ergebnis. Werden z. B. NC-Daten weiterverarbeitet, kann die Beurteilung des Produ ...
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : Demoversion Speicher???
cad-herbertle am 07.02.2005 um 16:58 Uhr (0)
@seppelnase wenn Du Dich mit Pro-Stahl nicht auf die Audodesk Update-Schiene setzen lassen willst liegst Du mit bocad vorne ! @ch ich habe mit der Versione HiCAD 16, und den neuen Oberflächen HiCAD2/HiCAD-next jeweils mit HELIOS in 2D und 3D gearbeitet. Jetzt arbeite arbeite ich mit Produkten die auf einen soliden Kernel aufsetzen und modern programmiert werden. Auch ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, sorry. Auch liebe Grüße [Diese Nachricht wurde von cad-herbertle am 07. Feb. 2005 editie ...
|
In das Form HiCad wechseln |