|
bocad : Umwandlung von BOCAD in STEP
Flixer am 08.05.2015 um 08:02 Uhr (1)
Moin,ok nochmal Schritt für Schritt:- Auftrag für eine Kosntruktion erhalten- externes Konstruktionsbüro hat mit bocad konstruiert und die Planung als DXF/PDF an uns ausgeliefert (externes Büro existiert nicht mehr / nur Sicherung von Mitarbeiter erhalten)- jetzt, einige Jahre später, soll exakt das gleiche Gebäude (minimale Änderungen) nochmals gebaut werden- wir haben kein bocad und alles in den DXF zu ändern wird nicht zum Ziel führen (viel zu aufwändig)- daher hier im bocad Forum die Frage, ob jemand d ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Umwandlung von BOCAD in STEP
örner am 11.05.2015 um 13:26 Uhr (1)
Für alle Mitlesenden.Flixer hat mir die boc3db zugeschickt und ich habe einen bocad user gebeten zu helfen. Der hat die gewünschte STEP-Datei generiert.So soll das sein mit der Hilfe :-)------------------TEKLA X-Steel Version 19
|
In das Form bocad wechseln |
|
Kritik : Stahlbau und CAD dafür
s.giehl am 25.09.2006 um 23:19 Uhr (0)
Bocad gibts hier: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=bocad&number=230&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= LogogCAD Triga gibts hier: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=LOGOCAD+TRIGA&number=63&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle= Tekla XSteel oder jetzt Tekla Structures würde mich auch interessieren um da ab und zu mitzulesen.Ansonsten erledige ich meinen Stahlbau mit SolidWorks, wie auch einige andere.Andere Maschinenbauprogramme haben mittlerwei ...
|
In das Form Kritik wechseln |
|
EPLAN21 : eplan für anfänger
örner am 03.11.2002 um 20:43 Uhr (0)
ich habe 8 jahre mit logocad gearbeitet. seit fast 2 jahren aber mit bocad. was braucg´hst du denn für tipps? grüße, örner
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
Advance Stahlbau : Umsteiger - Vorsicht !
Laufkatze am 05.04.2008 um 09:35 Uhr (0)
Ich möchte dringend allen Stahlbau-Konstrukteuren folgenden Rat geben:Wenn Ihr mit Eurem jetzigen Arbeitsplatz nicht so ganz zufrieden seid,ob es nun bocad oder pro-stahl ist,solltet Ihr nicht unbedingt auf einneues Euch unbekanntes Programm umsteigen,schon gar nicht wenn es Advanceheißt.Das kann ganz fürchterlich in die Hose gehen.Ich habe es am eigenen Leib erfahren müssen und kannmir mal wieder einen neuen Job suchen.
|
In das Form Advance Stahlbau wechseln |
|
Inventor : Überlappende Kurven - Autodesk Inventor
Leo Laimer am 25.06.2013 um 08:38 Uhr (0)
Dürfte, wie schon oben angedeutet, am Zoll/mm-Problem liegen.Dazu muss man z.B. beim Import von DWG in der DWG die Einheit umstellen (DDUNITS). Wie das bei bocad ginge weiß ich nicht.Man kann aber auch im IV in der Skizze skalieren.------------------mfg - Leo
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Überlappende Kurven - Autodesk Inventor
Bloddyice am 25.06.2013 um 08:16 Uhr (0)
Okey ich danke für eure hilfe ich hab das Problem doch noch gelöst bekommen.ich habe den haken zuerst im bocad so konstruiert, aber ich habe die originalzeichungen jetzt im inventor importiert aber jetzt bahnt sich schon das nächste problem wo ich mich´zu wenig mit dem inventor auskenne.jetzt stimmt der maßstab nicht.wie kann ich den verändern damit ich eine richtige konstruktion bekomme??danke im vorraus Grüßle Julian
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Überlappende Kurven - Autodesk Inventor
Bloddyice am 25.06.2013 um 08:18 Uhr (0)
Okey ich danke für eure hilfe ich hab das Problem doch noch gelöst bekommen.ich habe den haken zuerst im bocad so konstruiert, aber ich habe die originalzeichungen jetzt im inventor importiert aber jetzt bahnt sich schon das nächste problem wo ich mich´zu wenig mit dem inventor auskenne.jetzt stimmt der maßstab nicht.wie kann ich den verändern damit ich eine richtige konstruktion bekomme??danke im vorraus Grüßle Julian
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : mim datei von autocad???
örner am 10.12.2002 um 08:34 Uhr (0)
ich habe eine datei mit der extension .mim bekommen. die soll aus autocad stammen und angeblich eine plotdatei sein. gibt es sowas??? habe schon eine menge exotische plotdateien gesehen, aber .mim kenne ich nicht. da ich sonst mit einem 3d stahlbauprogramm arbeite (bocad 3d) frage ich hier nun die spezies. danke, örner
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 3D solid
karl99 am 15.06.2007 um 09:21 Uhr (0)
Guten Morgen!Hab die Dateien jetzt im Anhang dabei, also einmal das konvertierte 3D-solid und einmal das ployface-mesh (das wurde übrigens aus bocad über dxf exportiert).Vielleicht kann mir jemand das mesh in ein solid kovertieren bei dem dann auch _solview und _soldraw richtig funktionieren?mit M2S.lsp hab ich auch probiert, aber das funktioniert nur bei polygon-meshes und nicht bei polyface meshes, oder weiß ich da was nicht?mfgkarl
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : ACAD 3D solid
karl99 am 19.06.2007 um 15:08 Uhr (0)
nochwas:bei meinem solid funktionieren auch andere ACAD-Befehle nicht, wie z.B. "Extrude Faces on 3D Solids ", wobei beim gleichen Teil in Inventor 11 alles funktioniert (über ACIS importiert)!Hat wirklich keiner ne idee wie ich aus einem polyface-mesh ein solid mach kann, bei dem auch die Acad3D-Befehle funktionieren??Mir ist natürlich klar, dass es beim export aus bocad (fast) keine vernünftige lösung giebt, aber meshes kommen doch auch noch wo anders vor (z.B. 3dsmax) oder?mfgkarl
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : DWGCODEPAGE ändern möglich?
Gigerota am 26.01.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo Forum,heute bin ich zum 1.Mal mit "codepage" konfrontiert worden.Es geht darum, dass wir kyrillische Zeichen nicht hinbekommen beim Konvertieren.Wir haben als CAD-Programme die 3D-Stahlbau Software BOCAD und AutoCAD Mechanical 2008. Es gibt ein Konvertierungstool von bocad, welches Bocad-Zeichnungen (.bmf) nach AutoCAD konvertiert, als DXF oder als DWG. In diesem Tool wird Codepage auf ANSI_1251 eingestellt. Bei dxf klappt das hervorragend, die kyrillischen Zeichen sind lesbar nach dem Konvertieren. ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
LOGOCAD TRIGA : viewer für *.zei dateien
örner am 05.05.2003 um 11:32 Uhr (0)
hi leute, gibt es einen viewer, mit dem ich mir logocad zeichnungen ansehen kann. vielleicht sogar drucken????? ich arbeite mit bocad, muß aber verschiedene datei-typen sichten können. bei dwg s und dxf dateien habe ich einen viewer, aber nicht für logocad. wer weiß rat????? grüße, örner
|
In das Form LOGOCAD TRIGA wechseln |