|
bocad : Zeichnungsfont
Woschi am 12.11.2008 um 16:32 Uhr (0)
Hallo zusammen!Da die Darstellung der Betextung und Bemaßung in bocad in einigen Maßstäben recht"blaß" und ohne zoomen schlecht lesbar ist, würde mich interessieren welche Schriftartvon euch benutzt wird.DankeWolfgang
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD Forumseröffnung bei CAD.de
örner am 01.11.2002 um 10:11 Uhr (0)
hallo bocad anwender, ich denke, wir sollten diese plattform als informationsmöglichkeit nutzen. es gibt bestimmt viele sachen, die wir besprechen sollten und müssen. als, der erste schritt ist gemacht. deses forum werde ich mal bekannt machen , damit wir in schwung kommen. grüße, örner
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD Forumseröffnung bei CAD.de
örner am 04.11.2002 um 09:12 Uhr (0)
also, es sind immerhin schon 7 views zu meinem eintrag. los, traut euch. ich brauche infos zu bocad im netzwerk. wer hat welche? ich möchte die datenbanken auf den server ablegen.w er weiß rat? greets, örner
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD Forumseröffnung bei CAD.de
örner am 13.11.2002 um 08:17 Uhr (0)
ich brauche infos zu bocad allgemein. vielleicht kennt sich jemand aus? ich arbeite mit der stahlbauversion 17617, aktuell ist die 18xxx. als weiteres interessiere ich mich für boprint und boshow. hat hier jemande erfahrungen damit?
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD Forumseröffnung bei CAD.de
örner am 04.12.2002 um 14:39 Uhr (0)
na immerhin wird hier reingesehen. arbeitet denn hier keiner mit dem bocad stahlbau programm? schon komisch. naja. vielleicht wird es ja noch was. ansonsten wünsche ich eine frohe vorweihnachtszeit
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD als Tool für Variantenkonstruktionen?
FMuecke am 10.12.2002 um 09:12 Uhr (0)
Hi! Wir bauen gerade einen Produktkonfigurator, der für relativ komplexe Fassaden / Wintergärten Stücklisten und Arbeitspapiere erzeugen soll. Nun hatten wir ursprünglich geplant, AutoCAD als Frontend zur automatischen Zeichnungserstellung zu nutzen. Der Weg über / mit AutoCAD scheint aber relativ komplex zu sein, da alle Plausibilitäten im Produktkonfigurator abgebildet werden müssen und AutoCAD von Natur erst einmal dumm ist. Daher an die Experten in diesem Forum: (a) Ist bocad für Variantenkonstrukti ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD als Tool für Variantenkonstruktionen?
örner am 11.12.2002 um 11:32 Uhr (0)
also, ich arbeite jetzt fast 2 jahre mit bocad 3D. eine fassadenplanung im 3d halte ich oft für völlig übertrieben. wenn du z.b. eine trapezblechwand in 3d darstellst, dann will der kunde das trapezprfil auch sehen und nicht eine vereinfachte darstellung. das frisst rechnerleistung ohne ende. bevor ich mit bocad gearbeitet habe, habe ich fast 8 jahre mit der cad software LOGOCAD/INDUSTRIEBAU gearbeitet. ein klassisches 2d programm. aber super einfach für fassadenelementeverlegung. wenn jemand schon eine z ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD als Tool für Variantenkonstruktionen?
örner am 11.12.2002 um 11:36 Uhr (0)
sorry, der bocad link geht nicht. probier den hier, örner http://195.62.96.105/
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD als Tool für Variantenkonstruktionen?
FMuecke am 11.12.2002 um 14:59 Uhr (0)
Hi örner, erstmal super lieben Dank auf den Kommentar. Ich habe schon gedacht, das Forum bocad liest keiner. Es ist schon erhabend, wenn man mehr oder weniger den ersten Beitrag absetzen darf Zwei Fragen: - Gibt es bocad noch? Die Daten unter bocad/Wir über uns/Aktuelles hören beim 24.06.02 auf .... - In welcher Preisregion (10 / 20 / 50 T€ pro Arbeitsplatz) bewegt man sich mit bocad (bevor ich ein AD aktiviere)? Weiteres gerne hier oder per PM! (Per PM kann ich aber keine U´s verteilen ----------- ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD als Tool für Variantenkonstruktionen?
örner am 12.12.2002 um 08:25 Uhr (0)
tach auch, bocad gibt es noch. die hompage wird aber nicht so toll gepflegt. oft stimmen die seminartermine auch nicht mehr. das programm ist echt klasse. als 3d alternative gibt es nich xsteel. ich suche mal die adresse oder die url. was son arbeitsplatz kostet weiss ich icht, bin ja nur anwender. billig ist das bestimmt nicht. also autocad ist da in der günsterigen preisklasse. ich melde mich mal. örner
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : neue hompage von dr bocad gmbh
örner am 14.02.2003 um 09:04 Uhr (0)
hi bocad interessierte anwender. die neue hompage ist erreichbar und wesentlich informativer als die alte. viel spaß beim stöbern. grüße, örner http://www.bocad.de/home/de/index.htm
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : welche Software?
örner am 27.12.2002 um 09:04 Uhr (0)
tach auch. informier dich über bocad 3d oder xsteel. ich arbeite seit fast 2 jahren mit bocad 3d. das programm ist sehr umfangreich und manchmal kompliziert zu bedienen. na, was heißt kompliziert?!? eben halt nicht so durchgängig wie manch 2d programm. xsteel kenne ich nur vom hörensagen, soll sehr gut sein und ist 3d. such doch mal im netz nach xsteel. bocad hier genau zu erörtern ist schwer. du kannst aber mit dem grundmodul wirklich ne menge machen. auch fassade, also trapezblech, sandwich-elemente etc. ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : welche Software?
Riddschi am 30.12.2002 um 17:18 Uhr (0)
Hallo örner, danke für die Antwort, ich habe schon gedacht, bocad ist in diesem Forum nicht da. Dieses Forum ist wirklich nicht das richtige Medium, um das ganze Programm zu erläutern. Aber ich hoffe, Du kannst mir trotzdem ein paar Einschätzungen geben: 1. Wenn man Systeme wie AutoCad oder VectorWorks gewöhnt ist (bzw. war), hat man dann eine Chance, mit bocad warm zu werden? Was hast Du denn eingesetzt im Leben vor bocad ? Mir wurde von bocad-Vertrieb gesagt, man braucht mindestens 2*2 Wochen Schulung ...
|
In das Form bocad wechseln |