|
bocad : Wellblech / Wellenprofil
JoergBuhren am 04.08.2025 um 16:26 Uhr (1)
Hallo BeGue,nein per Standard wird das nicht angeboten.Du kannst aber oft vom Hersteller oder aus einer CAD-Bibliothek (z.B. Traceparts) die Teile entweder in 3D (als IFC oder STP) runterladen und ins bocad Modell holen.Falls kein 3D zur Verfügung steht, kannst du es auch als 2D (DXF/DWG) in deine Ansichten reinladen.Bei letzterer Variante hilft ein Dummy in der gewünschten Größe, um das Erscheinen auf einer Stückliste zu ermöglichen und die Optik kommt dann in den Ansichten aus dem importierten 2D...----- ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
recurve am 13.02.2006 um 08:10 Uhr (0)
Danke für deine Antwort, Jens. Ich habe am WoEnde Info-Material vom Händler angefordert. Hoffe, das bringt mich, zusammen mit deinen Angaben, weiter. Ich mache mir auch keine Sorgen, das Programm nicht in den Griff zu kriegen - ich muss nur einen potentiellen Arbeitgeber davon überzeugen GrüßeKirsten
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
recurve am 11.02.2006 um 11:29 Uhr (0)
Hallo liebe Leute,ich habe vor, mich um eine neue Stelle zu bewerben, Anforderung u.a. Bocad-Kenntnisse. Kann mir jemand sagen, wie schwer dieses Programm zu erlernen ist? Z. Zt. arbeite ich mit AutoCad, ADT und Nemetschek. Ist die Bedienerführung mit einem der Programme vergleichbar?GrüßeKirsten
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
HEJE am 12.02.2006 um 00:23 Uhr (0)
Hi Kirsten,ich arbeite seit 3 Monaten mit BOCAD 3D-Schlosserei, also BOCAD light.Wie Du komme ich aus der ACAD-Welt und ich musste mich ziemlich umstellen, aber auch BOCAD ist erlernbar.Leider ist die Menüführung nicht wie bei Auto-CAD, davon muss man sich verabschieden, auch Windowsfeatures, wie z.B. Zwischenablage, und mal eben etwas umkopieren is nich, also von einer Zeichnung in eine Andere.Allerdings sitzen bei der Bocad-Hotline nette Leute, die einem weiterhelfen, wenn man mal hängt.Also ran an den J ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
Stargate am 22.08.2006 um 21:54 Uhr (0)
Hallo ET,ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Bocad im Anlagenbau.Das Programm ist im Stahlbau sehr stark (Gleichteilerkennung,automatische Positionierung,automatische Stücklisten (Boprint),automatische Einzelteil-und Hauptpositionszeichnungserstellung....Leider ist das Programm schwach bei der Blechbearbeitungrunden Teilen und den Datenaustausch zwischen den Projekten undzu anderen Programmen.Die Hotline ist gut wenn es teilweise auch etwas dauert .Ich kam aus der Autocad-Welt wo ich meist linienorien ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
Stargate am 22.08.2006 um 22:02 Uhr (0)
Hallo ET,zu den Handbüchern kann ich Dir sagen:Sie sind stark an Microsoft angelehnt (es steht alles drinnur leider versteht man sie schlecht).Bei mir haben die Schulungen sehr geholfen !Eine Demoversion und LT Version gibt es meines Wissens nicht.Zum arbeiten kann ich Dir nur eine 2 Bildschirmlösung ans Herz legen.GrußHeinzi
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
etbau am 15.09.2006 um 19:39 Uhr (0)
Hallo Heinzi,ich habe mir mal so ein Handbuch angesehen.Es steht ja viel drinn aber so super ist das nun auch nicht. Gut das ist nur eine schlechte Kopie gewesen(schwarz/weis).Im Inhalt sind manche Sätze nur halb, also igrendwie wurden diese nicht bis zuende geschrieben, einige Skizzen wären wertvoller als lange komlizierte Beschreibungen,... Manche Themen wurden auch nur als Überschrift angegeben, ohne weitere Texte.also nicht so wie der Preis der Schulung sich darstellt.Gruß ET
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad allgemein
Stargate am 15.09.2006 um 20:38 Uhr (0)
Hallo ET,wird denn jetzt mit Bocad gearbeitet ?Zu den Handbüchern kann ich nur sagen :Es gibt unzählige Ausführungen.War es ein gesamtes Handbuch oder nur einErgänzungshandbuch ?Der Unterschied ist für Neulinge kaum zu erkennen !Schulung ist meiner Ansicht nach unumgänglich.Es sind ja die Ergebnisse die zählen !GrußHeinzi
|
In das Form bocad wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : HICAD - Erfahrungen
Otbert am 13.06.2015 um 00:16 Uhr (1)
Hallo owi-1,ich denke auch dass sich die Leute von Hicad für Arbeitsplatzeinstellungen Zeit lassen und sich dafür gut bezahlen lassen. Das kostet Geld und umsonst geht aber auch bei anderen Herstellern nichts. Hicad ist selbst im Vergleich zu Bocad sehr einarbeitungsintensiv. Bewertung von mir zeichnen 07 und auswerten 05.
|
In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
bocad : HICAD-BOCAD
twj am 07.04.2008 um 09:00 Uhr (0)
Hallo,wir haben sehr viel Erfahrung beim Einsatz von Bocad-3D im Anlagen- und Industriebau (100-15.000 to.).Die Vor- und Nachteile der beiden Systeme lassen sich nicht so einfach in wenigen Zeilen erläutern.Beide Systeme haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.Bitte per PM melden, dann kann man etwas ausführlicher drüber reden.Grundsätzlich sind beide Systeme hervorragend geeignet. ------------------Gruß twj
|
In das Form bocad wechseln |
|
Pro ENGINEER : BOCAD in ProE
Timiz am 10.05.2005 um 11:55 Uhr (0)
Hi Leute!Ich möchte gerne die 3D- Daten aus BOCAD in Wildfire konvertieren. Weiß jemand ob und wie das geht? Mir würde es ausreichen nur die Systemlinien und die "Hülle" eines Stahlbauskeletts als Umgebungsgeometrie zu übernehmen.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : BOCAD in ProE
frank08 am 10.05.2005 um 13:24 Uhr (0)
Geht sicher nur über neutrale Austauschformate wie IGES oder STEP. Diese sind wahrscheinlich auch in BOCAD (kenne ich leider nicht) erzeugbar.------------------Gruß Frank
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : BOCAD in ProE
stefanba am 10.05.2005 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Timiz,ich entwickle gerade eine SDNF Import Funktion fuer unsere Software B&W Profilsystem. Ich glaube BOCAD kann SDNF exportieren. Mit der Importfunktion wird dann der Stahlbau in Pro/E über unsere Software aufgebaut (normale Pro/E Baugruppe und Teile) und kann dort auch weiter bearbeitet werden. Du kannst ja mal mit BOCAD ein SDNF exportieren und mir an stefan@buw-soft.de mailen. Dann schau ich mal, ob das funktioniert.Stefan
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |