|
ProSteel : BOCAD-Modell in Prosteel importieren
Bergler am 29.05.2009 um 08:43 Uhr (1)
Wir haben den Auftrag noch nicht. Es handelt sich jetzt noch um Vorabklärungen. Daher kann ich noch keinen Kontakt mit dem BOCAD-Planer herstellen.Hat jemand schon einmal genau diesen Ablauf vollzogen?
|
In das Form ProSteel wechseln |
|
bocad : Auswertung gebogene Rundrohrprofile
Christoph V. am 14.07.2020 um 13:10 Uhr (1)
Hallo,hat jemand Erfahrung mit der Auswertung von Bauteilen aus gebogenen Rundrohrprofilen?Gibt es hierfür eine geeignete Schnittstelle oder eine spezielle Zeichnungssteuerung in Bocad?Die Bauteile bestehen aus einem gebogenen Rohr mit Einschiebling und angeschweißten Konsol-Laschen aus Flachstahl.Kann man eventuell die Lage der Laschen an dem Rohr markieren lassen?Was sollte man beim Verlegen der Rohre beachten, das es später bei der Auswertung nicht zu Problemen kommt?Ich habe die Auflösung Rund auf 12 u ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
Autodesk Revit : IFC-Import wertlos ? - Keine Modelländerung, kein Objektfang
Justus-63 am 24.10.2006 um 14:54 Uhr (0)
Zwei Hinweise (vielleicht hilft es)In Bocad gibt es wohl IFC export Einstellungen, wichtig ist, dass die Geometrie nicht auf "Brep" - reines Volumenmodell aus Begrenzungsflächen, sondern auf "Parametrisch", d.h. auf den Export von Profilen mit Extrusionslängen steht. Nur bei letzterem kann man eine paramterische Intelligenz beim Import erwarten. Man kann das am besten in IfcStoreyView (link unter "Free Software" unter www.ifcwiki.org) überprüfen. Auf eine Element klicken, und unter Eigenschaften bei Geomet ...
|
In das Form Autodesk Revit wechseln |
|
SolidWorks : Systemauswahl
s.giehl am 29.03.2004 um 12:55 Uhr (0)
Hallo Christian, ich habe selbst schon Stahlkonstruktionen mit ca 10.000 Komponenten innerhalb SWX erstellt und bin mit der Performance die erreichbar ist(was die Zeichnungsableitungen betrifft) relativ unzufrieden. Wenn es um reinen Stahlbau geht würde ich Dir eher eine Stahlbauapplikation wie XSteel oder Bocad empfehlen. Diese Programme knüpfen dann an Statikprogramme und CNC-Fertigung an. Natürlich kommt es darauf an, was Du machen willst. Brauchst Du noch etwas Bewegungsfähigkeit der Konstruktionen un ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DXF 3D in SW einbinden/bearbeiten
Frank Ra. am 03.11.2005 um 09:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bekomme von unserem Lieferanten der mit BOCAD (Stahlbau-CAD ??) arbeitet, die im Anhang liegende Datei im "DXF 3D" Format. Diese möchte ich jetzt gerne bei mir einbinden und eventuell noch bearbeiten!? Zur Info: Die können nur zu dieses Format exportieren!Hatte einer schon mal dieses Problem? Hat einer eine Lösung? Kann dieses SW einlesen als 3D Teil bzw. Baugruppe?Danke für Eure Mühe!Frank
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
Robert-79761 am 19.04.2016 um 14:46 Uhr (5)
Daten Austausch im IFC-Format, war ein Vorschlag von Bocad. STEP & IFC haben wir versucht, aber das Programm bricht immer ab?Muss man bei dem Export der IFC-Datei noch was spezielles Einstellen?PDMS = wie kann ich solch ein Format erstellen?DankeRobert
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
Robert-79761 am 19.04.2016 um 14:49 Uhr (1)
Daten Austausch im IFC-Format war ein Vorschlag von Bocad. STEP & IFC haben wir versucht, aber das Programm bricht immer ab?Muss man bei dem Export der IFC-Datei noch was spezielles Einstellen?PDMS = wie kann ich solch ein Format erstellen?DankeRobert
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
Robert-79761 am 19.04.2016 um 14:50 Uhr (1)
Daten Austausch im IFC-Format war ein Vorschlag von Bocad. STEP & IFC haben wir versucht, aber das Programm bricht immer ab?Muss man bei dem Export der IFC-Datei noch was spezielles Einstellen?PDMS = wie kann ich solch ein Format erstellen?DankeRobert
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks und Bocad - Daten austauschen
bk.sc am 20.04.2016 um 11:25 Uhr (1)
Hallo Robert,hast du beim Export nach IFC mal in die Exportoptionen geschaut, vielleicht musst du hier für "OmniClass" was hinterlegen das er Exportieren kann.Die Exportoptionen findest du im "Speichern unter" - Fenster wenn du ein anders Zielformat gewählt hast unter Optionen.EDIT: Sehe gerade das du die Exportoptionen schon gefunden hast, hast du hier schon mal verschiedene Varianten für die "OmniClass" probiert.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
HiCad : HiCAD und der Stahlbau
cadnoooob am 13.01.2009 um 14:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei uns in der Fa. kam nach einem Besuch auf der Bau und der dortigen Präsentation von HiCAD die Frage auf, ob es nicht unser bisheriges CAD ersetzen könnte, weil es neuer und innovativer anmutet. Zur Zeit verwenden wir an ein paar Arbeitsstationen BoCAD 3D.Gibt es hier Erfahrungen aus dem Bereich Stahlbau mit Dach und Wand?GrüßeBernie
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : einlesen und bearbeiten von*.stp
marsmänchen am 30.04.2011 um 21:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TGrau:Hallo Strichelzieher,dafür gibts die DSTV-Produktschnittstelle, die ebenfalls Dateien mit der Erweiterung "stp" erzeugt; Voraussetzung ist natürlich, dass die liefernde Seite eben auch eine DSTV-Datei und nicht eine "einfache" Step-Datei erzeugt (denn wo keine Stahlbaudaten geliefert werden, können diese auch nicht importiert werden).GrußTGrauHallo TGrauhabe ich das jetzt richtig gelesen das es möglich ist eine Step datei zu bekommen diese dann in Hicad einzulesen und es ...
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : einlesen und bearbeiten von*.stp
TGrau am 02.05.2011 um 09:46 Uhr (0)
Hallo marsmänchen,der Import von DSTV-Daten ging auch schon in HiCAD7000vornext , in HiCAD 2010 gehts auch auf jeden Fall. Wichtig ist halt, dass man sich nicht von der Dateierweiterung "blenden" lässt, hinter "STP" können eben reine Geometrieinformation oder aber DSTV-Produktdaten stecken (wenn Du eine solche Datei im Editor öffnest, solltest Du am Dateikopf erkennen, worum es sich handelt); was Bocad rausschreibt, weiß ich nicht, da es sich aber um ein Stahlbau-CAD handelt, liegt die Vermutung nahe, das ...
|
In das Form HiCad wechseln |
|
HiCad : einlesen und bearbeiten von*.stp
marsmänchen am 19.05.2011 um 20:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TGrau:Hallo marsmänchen,der Import von DSTV-Daten ging auch schon in HiCAD7000vornext , in HiCAD 2010 gehts auch auf jeden Fall. Wichtig ist halt, dass man sich nicht von der Dateierweiterung "blenden" lässt, hinter "STP" können eben reine Geometrieinformation oder aber DSTV-Produktdaten stecken (wenn Du eine solche Datei im Editor öffnest, solltest Du am Dateikopf erkennen, worum es sich handelt); was Bocad rausschreibt, weiß ich nicht, da es sich aber um ein Stahlbau-CAD h ...
|
In das Form HiCad wechseln |