|
HiCAD - CAD-Software : Warum habt Ihr Hicad?
eduxxl am 18.12.2011 um 15:09 Uhr (12)
Hallo zusammen,ich arbeite seit paar Monaten mit der 2011 Version und 64bit so gut wie keine Abstürze läuft sehr stabil . Habe erst neulich Tekla Zeichnungen gesehen bin richtig enttäuscht. Was Änderungen anbelangt ist Tekla bestimmt ein Schritt voraus aber es soll sich 2012 ändern.Kurz und schmerzlos, Hicad ist für mich um eine Klasse besser wie Prosteel, Bocad,Tekla etc. Arbeite zu 99% mit Stahlbaumodul (Anlagenbau) Projekte bis 4000 Baugruppen.Grüßeeduxxl
|
In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Hicad - Punktewolken (Tachymeterdaten)
MS-Maik am 13.11.2018 um 15:53 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit Tachymeterdateien in Hicad einzuladen/zu importieren.Hat vielleicht hier im Forum Jemand schon Erfahrungen damit?Die Tachymeterdateien können im GSI-, CSV- oder TXT-Dateivormat generiert werden.Die Tachymeterdatei ist folgendermaßen aufgebaut:Jeder einzelne aufgemessene Punkt belegt eine Zeile, jede belegte Zeile besteht aus Punktname, X-Koordinate, Y-Koordinate, und Z-KoordinateDas o.g. Problem war bist jetzt nicht lösbar (auch von Hicad nicht, d ...
|
In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
HiCAD - CAD-Software : Hicad - Punktewolken (Tachymeterdaten)
MS-Maik am 14.11.2018 um 09:28 Uhr (1)
Hallo Malte,was heiss bei uns? Bin ich da etwa an den richtigen geraten (ISD)?!Über welche Funktion kann man eine "*.dat"-Datei einlesen und wie muss die "*.dat"-Datei aufgebaut sein (Trennzeichen usw.)?Momentan lesen wir die aufgemessenen Punkte in unserer anderen CAD-Software (Aveva-Bocad) ein, auch ein Punkteexport ist mit dieser Software möglich, d.h. wir können z.B. Punkte auf der genauen Bohrungsposition oder Konsolenecken usw. generieren und diese dann Millimetergenau mit unseren Tachymeter auf´m Ba ...
|
In das Form HiCAD - CAD-Software wechseln |
|
bocad : Export nach AutoCAD
Walter Zettlitzer am 03.06.2003 um 14:30 Uhr (0)
Wir müssen aus einem BoCAD-3D-Modell Daten übernehmen. Leider funktioniert der Export via DXF nach AutoCAD nicht. Leider bekommen wir nur Vielflächennetze, d.h. Oberflächen raus. Eigentlich benötigen wir die Volumenelemente gar nicht, wir brauchen lediglich die Systemlinien. Das muss doch irgendwie hinzubekommen sein? Schöne Grüße, Walter
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Wartungsvertrag
pitti123 am 08.10.2003 um 13:08 Uhr (0)
Tagchen, ich arbeite schon eine ganze Weile mit Bocad. Aber immer mit Wartungsvertrag. Jetzt überlegen wir diesen zu kündigen. Wer hat damit schon so seine Erfahrung gemacht? Bis dahin, Danke im voraus
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Erfahrungsaustausch
Stargate am 20.06.2004 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Leute, suche zwecks Erfahrungsaustausch andere Bocad-Nutzer die mir Ihre Erfahrungen und Kniffe bei komplexen Konstruktionen mitteilen . Ganz besonders wenn es um Bleche,Blechabwicklungen(rund mit nicht runden Bohrungen),Erhöhung der Stützpunktanzahl (über 99),Kantungen mit Bohrungen,Blechdurchdringungen,runde Teile,Kaufteile mit Stücklistenkennungen,wie bekomme ich eine*.lis Datei (HPGL2) auf die Zeichnung.... Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Bocad Stahlbau mit Dach und Wand und sind im großen un ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Erfahrungsaustausch
Stargate am 11.07.2004 um 15:04 Uhr (0)
Hallo Edo, danke erstmal für Deine Antwort. Zu den Stücklisten Ich möchte eine HPGL-Liste Ausführung lang (Schraubenmengenliste,Summenliste,Kaufteilliste gesamt ...)wie ich sie auf den Drucker schicke in eine Datei ausdrucken,HPGL2 in dxf umwandeln (mittels Konverter)und dieses dxf-File in die Bocad 2D Zeichnung einfügen. Nur leider habe ich bis heute keinen brauchbaren Konverter gefunden. Anhand Deiner E-Mail kann ich nicht erkennen wo bei Euch Bocad eingesetzt wird. Nur im reinen Stahlbau ? Wir setzen B ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD Forumseröffnung bei CAD.de
hennes8 am 05.01.2005 um 22:38 Uhr (0)
Hallo BoCAD-Anwender, mal was ganz anderes. Ich arbeite bisher nur mit AutoCAD und würde mich gerne mit BoCAD im Bereich Stahl- und Glasbau weiterqualifizieren. Kennt jemand eine Firma im Raum Köln, wo man ein Voluntariat machen könnte ? Gruß Heinrich
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
twj am 13.02.2005 um 14:24 Uhr (0)
Guten Tag,nein, leider benötigt man eine Bocad-Lizenz für das gewünschte Format, deshalb kann dieses nur durch einen Bocad-Anwender generiert werden.Grußtwj
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : BoCAD als Tool für Variantenkonstruktionen?
twj am 13.02.2005 um 14:51 Uhr (0)
Hallo zusammen, 1. Bocad gibt es noch .... 2. Für Variantenkonstruktion gibt es drei Möglichkeiten: a: Bocad eigene Makrosprache FFEIN7 nutzen b: Bocad-Variantenmakro über COPL selbst erstellen c: BOCAD PMR benutzen Einzelheiten betreffend der o.a. Möglichkeiten gerne per persönlicher Mail. twj
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Datenexport von bocad in ...
SFroemer am 15.02.2005 um 12:57 Uhr (0)
.. das ist mir schon klar .. das Ingenieurbüro würde das ja auch machen.Die Frage ist aber, ob ich das in andere Programme einlesen kann, oder in andere 3D-Formate konvertieren kann?Bin dankbar für jeden Tip?
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : bocad-3D Software für Metallbau
SFroemer am 01.04.2005 um 14:51 Uhr (0)
.. schon mal versucht die 3D-Daten an andere 3D-CAD-Programme zu übergeben ? .. suche da noch eine Lösung
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : bocad-3D Software für Metallbau
Jörg Mäckelmann am 11.05.2005 um 15:50 Uhr (0)
... suchen da auch dringend nach einer Lösung!!! ------------------ Jörg M. Fange nicht an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen.
|
In das Form bocad wechseln |