|
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
Martin.M am 23.06.2005 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Urs, falls Ihr BoCAD selber benutzt ist es vielleicht besser die Module von Klietsch zu benutzen. www.klietsch.com Dann braucht Ihr die Daten nicht übertragen. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
P.Ganahl am 24.06.2005 um 22:24 Uhr (0)
Das Problem ist etwas anders gelagert: Es geht da um grosse Stahlbaukonstruktionen, die Ingenieurbüros verwenden oft BoCAD da dieses eben genau für solche Zwecke entwickelt wurde und daher sehr effizient ist. Bis jetzt gibt es keine Schnittstellen zum Volumenkörper zu transferieren. Der Umweg mit der 3D DXF Schnittstelle via Mechanical ist kein gangbarer Weg, da die letztendlich im OSDM angekommenen Modelle eher als Schrott zu bezeichnen sind. Überall tauchen defekte Flächen auf die einer aufwendigen Repar ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
Heiko Engel am 27.06.2005 um 07:31 Uhr (0)
Stellt doch mal 1-2 kleinere Dateien welche zu konvertieren sind hier ein. Evtl. kann man mal etwas testen was die Qualität der Daten angeht!? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Solid Edge : wenn die Rahmen nicht ausreichen
mr.edge am 22.03.2006 um 09:16 Uhr (0)
Hallo Leuteunser Stahlbaulieferant ist nicht in der Lage aus seinem CAD(Bocad)ein Format zur Verfügung zustellen, welches in SE eingelesen werden kann.Somit muß die ein oder andere Konstruktion "abmodeliert" werden.und hier stößt man schnell an die Grenzen der Rahmenfunktion.Kennt jemand ein Programm oder Tool was hier besser zum Einsatz kommt?ODERWie bekomm ich die daten aus Bocad heraus??Wie erwähnt besitzt dieses Programm nicht über die Formate Step,sat,x_t... etcWer weiß Rat und kann mir helfen???GrußM ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : wenn die Rahmen nicht ausreichen
Mike Ulbrich am 22.03.2006 um 09:37 Uhr (0)
Hallo,wenn man der BoCad seite glauben Schenken darf, kann BoCad DXF3d/DWG Dateien exportieren.Ich zitiere mal kurz die SE Hilfe Zitat:Sie können DXF- und .DWG-Dateien auch in anderen Systemen als AutoCAD erstellen. Die Draft-Umgebung öffnet .DXF- und .DWG-Dateien, die in AutoCAD Version 12 bis AutoCAD 2005 erstellt wurden. Volumenkörper, die mit Autodesk erstellt wurden, werden im .SAT-Format ausgegeben, wenn Sie in der AutoCAD-Datei festgestellt werden.Das wäre noch eine Möglichkeit die du hast um an 3d- ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Stahlbaukonstruktion : Software zur Verlegung von Dach- und Wandelementen
ibgross am 09.09.2019 um 19:11 Uhr (1)
Hallo Flixer;ja, schade.Wie der Zufall es will, habe ich heute mit einem Kollegen aus der Branche telefoniert.Dort arbeitet man mit AVEVA Bocad und ist wohl recht zufrieden.Ein erster Eindruck:https://www.youtube.com/watch?v=YXjBf355WgMBeste GrüßeMichael
|
In das Form Stahlbaukonstruktion wechseln |
|
Stahlbaukonstruktion : ProSteel oder BOCAD
nemezklaus am 11.05.2010 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Stahl-Freunde,ich habe nur eine Frage: Welche Software ist die bessere, ProSteel oder BOCAD?Ich hoffe ihr könnt mir bald helfen.Gruß Klaus
|
In das Form Stahlbaukonstruktion wechseln |
|
Stahlbaukonstruktion : ProSteel oder BOCAD
pepper4two am 11.05.2010 um 22:07 Uhr (0)
Hallo Klaus,eine Antwort auf deine Frage kann ich Dir leider nicht geben da ich weder mit dem Einen noch mit dem Anderen Programm je gearbeitet habe, allerdings wird das auch den Leuten schwerfallen die sich mit beiden Programmen auskennen. Ich rate Dir deshalb deine Frage zu präzisieren, beschreibe was Du mit dem Programm vorhast und wo Du den Hauptschwerpunkt deiner Aufgaben siehst, dann kannst Du mit brauchbaren Antworten rechnen.Gegebenenfalls könnte auch "Autodesk Revit Structural" oder "Autodesk Revi ...
|
In das Form Stahlbaukonstruktion wechseln |
|
Stahlbaukonstruktion : ProSteel oder BOCAD
ThoMay am 12.05.2010 um 12:34 Uhr (0)
Hallo und einen schönen Tag Klaus.Auch wenn die beiden Progs des Stahlbaues sind, verschiebe ich diesen Betrag hierhin.GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle
|
In das Form Stahlbaukonstruktion wechseln |
|
Inventor : Prosteel für Inventor ?
josi01 am 06.04.2005 um 21:32 Uhr (0)
Mein kurzer Erfahrungsbericht vom Testen mit ProSteeel: Für einfache Stahlbaukonstruktionen eignet sich ProSteel und IV9 gut, jedoch sollte man etwas Zeit mitbringen und vorher gut überlegen was man tut, denn das Ausführen von Verbindungen, Fußplatten etc. erfordert Rechenzeit (trotz 1GB RAM und 2GHz Taktfrequenz) und das Rückgängigmachen von Befehlen ist nicht ohne Weiteres möglich. Die jetzige Demoversion die ich getestet habe, ist jene die auch an die Kunden ausgeliefert wird - Abstürze kamen in der kur ...
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Überlappende Kurven - Autodesk Inventor
Bloddyice am 24.06.2013 um 16:04 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem beim Inventor 2013.Ich habe von einem anderen CAD Programm (Bocad) eine DWG Zeichnung in den Inventor Importiert.Ich habe versucht die Kontouren als "Profil" darstellen zu lassen damit ich das Bauteil einfach Extruieren kann.Geht aber leider nicht ich kam dann auf die Funktion "Skizzenanalyse" und das hat anfangs auch gut geklappt aber nun kommt immer eine fehlermeldung "Überlappende Kanten"Wäre sehr nett wenn jemand mir helfen kann Danke im Vorraus Grüßle Julian
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Überlappende Kurven - Autodesk Inventor
W. Holzwarth am 24.06.2013 um 16:47 Uhr (0)
Alles was in Bocad rund ist, wird in Polygonzüge aufgelöst. Hab mir damit schon mal ne 1,45 GB STEP-Datei eingehandelt ..
|
In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nach step-Import nicht sichtbar
kevko am 27.05.2015 um 08:21 Uhr (1)
Hallo Leute,es kann sein, dass ich den passenden Beitrag nicht gefunden habe, das Problem besteht daher immer noch:Ich habe eine step-Datei (erstellt mit Bocad) in Inventor 8 importiert und bekomme auch eine Baugruppe (iam), sowie die einzelnen Bauteile (ipt) gespeichert. Jedoch werden nur die ipt-Dateien dargestellt (allerdings auch nur transparent - dazu habe ich schon einige Threads gefunden), und NICHT die Baugruppe. Wenn ich diese Datei öffne (iam), öffnet sich zwar ein Fenster, wo ich normal drin arb ...
|
In das Form Inventor wechseln |