|
bocad : Neues von AVEVA
JoergBuhren am 30.03.2020 um 17:11 Uhr (1)
AVEVA hat letzte Woche zügig reagiert und aus gegebenem Anlass zunächst die Bocad Schulungen der nächsten Wochen auf Online-Schulungen umgestellt.Alle Anwender müssten einen Newsletter darüber erhalten haben. Ich finds top!------------------GrussJoergmail@buhren-consulting.com
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad Webinare Interesse?
erichS am 17.04.2020 um 20:34 Uhr (1)
Hallo JoergDein Angebot für die kostenfreien Webinare ist super!Leider habe ich aber eine seeeehr langsame Internetverbindung, somit würde das bei mir nichts bringen. Allerdings wäre eine kleine Konklusio oder evtl. eine kleine Anleitung zum Thema als Text oder dgl. eine tolle Sache ... GrußErich
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad Webinare Interesse?
JoergBuhren am 18.04.2020 um 11:18 Uhr (1)
Hallo Erich,schade mit der Internetleitung aber ich freue mich über dein Interesse.Das Arbeitsdokument, das ich während des Webinars als Richtlinie verwendet habe, habe ich hier angehängt. Der Hauptteil lag allerdings auf dem Live-Teil. Wenn aber fragen sind, kann ich die auch gerne in diesem Forum beantworten.GrußJörg------------------GrussJoergmail@buhren-consulting.com
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Lebt dieses Bocad-Forum noch?
JoergBuhren am 18.04.2020 um 11:31 Uhr (1)
Vielleicht erhöht sich ja die Erreichbarkeit bald wieder. Ich habe gehört, dass einige Maßnahmen dahingehend begonnen/geplant sind. Öffentlich kundtun möchte ich Details dazu aber hier lieber nicht, da ich ja nicht mehr AVEVA bin...------------------GrussJoergmail@buhren-consulting.com
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Lebt dieses Bocad-Forum noch?
erichS am 18.04.2020 um 14:41 Uhr (1)
Wenn nicht öffentlich, dann vielleicht per PN oder Mail ... ? GrußErich
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad Webinare Interesse?
erichS am 18.04.2020 um 14:46 Uhr (1)
Hallo JörgDanke für das Arbeitsdokument - leider kommt beim Aufruf eine Fehlermeldung ...GrußErich
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad Webinare Interesse?
JoergBuhren am 18.04.2020 um 16:35 Uhr (1)
ok. Dann hier nochmal mit anderem Namen.------------------GrussJoergmail@buhren-consulting.com
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Version 3.2.1.3
JoergBuhren am 23.04.2020 um 08:11 Uhr (1)
Hallo Erich,also im Großen und Ganzen könnte man damit arbeiten. Bei den letzten Workshops war die Resonanz durchweg positiv. Es sind zwar schon viele neue gute Sachen drin, die man in der 2.3.1 noch schmerzlich vermisst, aber es fehlen einfach noch ein paar Dinge, um die 3.2.1 "rund" zu machen. Dazu gehören: Vorschau fehlt noch, neue Ablagefunktion kann noch keine Verbindungsmittel, Teile Ein-/Ausblenden fehlt, DAWA/GLAS/HOLZ Module fehlen. So die überwiegende Meinung der Teilnehmer. Ich selbst arbeite ni ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Darstellung
JoergBuhren am 23.04.2020 um 09:39 Uhr (1)
Hallo MaxInk.Ja es gibt im Netz eine Tabelle:http://ralcolores.mrket.net/indexD.php?index=RAL_DOWNDarin sucht man sich die RAL-Farbe zB "RAL8000" und nimmt sich dazu den passenden HEXADECIMAL (#826c34).Von dem entfernt man das "#"-Zeichen und hängt statt dessen ein "ff" davor - "ff826c34". Bingo. Dadurch hat man den argb-Wert hergestellt.Letzteren kann man dann in Bocad verwenden und auf einen der 99 Stifte legen.Über die üblichen Teilefarb-Einstellungen kann man dann bestimmten Elementen diesem Stift zuor ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : JT-Dateien bei Bocad
JoergBuhren am 23.04.2020 um 09:54 Uhr (1)
Hallo Martin306,zunächst einmal müsste ich wissen, von welcher Software das JT-Format kommt. Es kann erstmal so nicht gelesen werden von Bocad. Das sehe ich auch so. Eine erste kleine Recherche hat aber ergeben dass es sich um ein Modell aus dem Bereich Maschinenbau handelt (Dreiecksflächengeometrie). Wenn dem so ist, könnte diese Software höchstwahrscheinlich auch eine STEP-Datei (*.stp *.step *,igs *.iges) rausschreiben. Die kann man dann nach Bocad einlesen.Noch besser wäre natürlich, wenn man das Model ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Schriftfelder
JoergBuhren am 23.04.2020 um 10:07 Uhr (1)
Hallo Meek,in der V 3.2.1 (und auch vorher) gibt es insgesamt rund 20 vorgefertigte Schriftfelder.Zudem könnte man sich selber welche programmieren, was aber kaum einer kann und man sich deshalb eher programmieren lässt.Deshalb hat Bocad mal die CARLI-Schriftfelder geschaffen.Das ist ein Baukasten, um sich als Anwender Schriftfelder aus statischen und dynamischen Anteilen selber zusammenzubauen.Die kann man dann so in den Kundendaten abspeichern, dass sie dauerhaft in neuen Aufträgen zur Verfügung stehen. ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : aktives Bocad Forum
JoergBuhren am 23.04.2020 um 10:19 Uhr (1)
Hallo Woschi,Jo hab ich mal reingeschaut und mich angemeldet. Tut sich aber momentan auch nichts mehr. Ich halts mal im Auge.Ich denke auch dass viele deutschsprachige da nicht so gern auf Englisch kommunizieren.------------------GrussJoergmail@buhren-consulting.com
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Blechabwicklungen mit Bocad
JoergBuhren am 23.04.2020 um 10:31 Uhr (1)
Hallo Stargate,ich weiß, dere Eintrag ist alt, macht aber immernoch Sinn.Folgendes kann ich mitteilen:1) Teile über n-Punkte werden immer über ihre Verlegeachse abgewickelt. Wenn also neutrale Faser gewünscht ist, muss man über Mitte verlegen.2) Es gibt einen Abwicklungsfaktor in den globel Einstellungen. Null ist die eine Seite, 0.5 die Mitte und 1 die Gegenseite. Den Faktor kann man frei angeben.3) Bei "richtigen" Kantblechen sollte man in der Abwicklungstabelle die eigenen Parameter eintragen, da der De ...
|
In das Form bocad wechseln |