|
bocad : Bocad v22 mit Hardlockdongle (parallel) unter Windows 10?
Floegel am 15.06.2021 um 15:19 Uhr (1)
Hallo zusammen,hat jemand Erfahrung mit Bocad V22/V23 unter Windows 10 mit Parallel-Dongle?Ich habe einen neuen Rechner mit zusätzl. PCI-Parallelkarte, der E/A-Bereich ist auch in den Systemvariablen HL-SEARCH eingetragen, dort wird auch gesucht, leider kein Dongle gefunden?Hat jemand eine Idee?VG Stefan
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad v22 mit Hardlockdongle (parallel) unter Windows 10?
JoergBuhren am 15.06.2021 um 20:51 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich habe schonmal gehört, dass es jemand geschafft haben soll, den Paralleldongle unter WIN10 ans Laufen zu bekommen. Details weiß ich aber leider nicht.Eher habe ich von sehr vielen gehört, dass sie damit gescheitert sind. Nicht nur unter WIN10, sondern auch schon vorher mit den PCI-Karten.Wenn du eine V23 Lizenz hast, müsstest du doch eigentlich auch den USB-Dongle erhalten haben. Da gab es doch damals zu alten Bocad-Zeiten eine große Tauschaktion "alt gegen neu" bzw. "parallel gegen USB". W ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad v22 mit Hardlockdongle (parallel) unter Windows 10?
Floegel am 17.06.2021 um 14:37 Uhr (9)
Hallo Jörg,ich habe es geschafft, es lag am Sentinel Dongel Treiber (für Windows 10 gibt es ein Update).Wir arbeiten mit der Version 22, leider haben wir damals die Tauschaktion nicht genutzt.Gruss, Stefan
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad v22 mit Hardlockdongle (parallel) unter Windows 10?
JoergBuhren am 20.06.2021 um 16:54 Uhr (1)
Hallo Stefan,super. Danke für die Info. Damit hilfst du bestimmt dem ein oder anderen weiter, der noch einen parallelen Hardlock verwenden möchte. Manchmal braucht man sowas ja auch nur zur Migration von Uralt-Projekten...------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Befehl Bemaßungspunkte raußnehmen geht nicht
JoergBuhren am 20.06.2021 um 17:04 Uhr (1)
Hallo FabiLu.Du meinst 2D/bearbeiten/Bemaßung reduzieren?Dann kommt deine genannte Fehlermeldung, wenn du auf die Maßlinie klickst statt auf die Maßhilfslinie.Also wenn Bocad fragt nach "Picke Hilfslinie 1", muss mit Pickmodus "Bemaßung" die Maßhilfslinie (oder mehrere) gepickt werden. Dann klappts im Normalfall.Schau nochmal, ob das so ist. Ansonsten lass und kurz telefonieren, dann ist da irgendwas generelles strubbelig mit dieser Maßkette oder dieser Zeichnung. Vielleicht ist es keine Maßkette mehr weil ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Schriftarten in Bocad
FabiLu am 02.07.2021 um 09:33 Uhr (1)
Hallo an Alle,ist es irgendwie möglich mehr Schriftarten in Bocad einzuladen?Momentan habe ich nur vier Stück zu Auswahl. Ich habe nämlich das Problem, wenn ich DWG-Dateien von außerhalb einlade, zerschießt mir Bocad immer die Texte, da es die Schriftart anscheinend nicht erkennt.Mit freundlichen GrüßenFabian
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Schriftarten in Bocad
JoergBuhren am 02.07.2021 um 12:13 Uhr (1)
Hallo Fabian,ja klar. Du kannst so viel Schriftarten verwenden wie du willst.Extras/FontsFarben/ZeichnungsfontDarin kannst du unten auf "NEU" gehen und eine weitere Schriftart zur Verwendung bereitstellen.Doppelklick auf den Schriftartnamen öffnet die unter Windows installierten Schriften zur Auswahl.Beim Import müsstest du das aber auch direkt lösen können, indem du folgende Optionen aktivierst:- Texte- als Texte erhalten- UTF8-Codierung------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Import Geometerdaten
JoergBuhren am 08.07.2021 um 19:55 Uhr (1)
Hallo Erich,bei mir kommt die gleiche Meldung und keine Elemente werden importert.Allerdings muss ich sagen dass im stp-Viewer auch nichts angezeigt wird. Daher vermute ich dass da wohl was beim Rausschreiben nicht ok ist.Das dwg 3d und das dxf 3d lassen sich problemlos in Bocad einlesen, sehen aber auch "bescheiden" aus. Kannst es ja mal versuchen, falls du nicht schon hast.Alles in Allem vermute ich mal, dass das Original kein richtiges 3D ist. Da ist irgendwas komisches dran.Vielleicht kannst du den Ers ...
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad 2.3.2 - Export als STEP Problem
FabiLu am 15.07.2021 um 15:01 Uhr (1)
Hallo an alle,ich habe das Problem das beim Export von STEP-Dateien nur die Schrauben exportiert werden. Die Stahlteile fehlen komplett. Wenn ich die Datenbank ohne Schrauben exportieren will kommt der Fehler writing phase 2 UKON_Teil2 (1/1) #error in stepifc [ierr=11] !!!Hatte schonmal jemand dieses Problem?Ich habe schon alles mögliche versucht aber leider ohne Erfolg. IFC-Dateien funktionieren ohne Plrobleme.Mit freundlichen GrüßenFabian Luding
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad 2.3.2 - Export als STEP Problem
FabiLu am 15.07.2021 um 15:24 Uhr (1)
Hat sich erledigt.Anscheinend darf bei keiner Teilebennenung ein ä, ö, ü vorkommen. Dann geht es ohne probleme.LG
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Stellenangebote Bocad Konstrukteur
JoergBuhren am 19.07.2021 um 12:38 Uhr (1)
Hallo alle Zusammen,habt ihr gesehen dass auf www.dincy.net die erste Stellenanzeige als Bocad Konstrukteur ausgeschrieben ist?------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Stellenangebote Bocad Konstrukteur
JoergBuhren am 27.07.2021 um 09:03 Uhr (1)
Auf www.dincy.net kann man sich als Experte in der Branche darstellen und auch nach Experten suchen.Zudem gibt es auch eine Community zum Bilden von Gruppen. Kostet nix. Ist noch in Betaphase, aber funktioniert schon. Erste reale Einträge auf Deutsch und auch Englisch sind schon drin.------------------GrussJoerg
|
In das Form bocad wechseln |
|
bocad : Bocad 2.3.2 - Export als STEP Problem
erichS am 27.07.2021 um 09:52 Uhr (1)
Hallo FabianHab gerade getestet und ein kleines Teilsystem nach STP exportiert.Da sind nur Profile mit der Bezeichnung "Träger" enthalten.Der Export ging problemlos, ohne Fehlermeldung.Dein Problem sollte also nicht (nur) an den Umlauten liegen.GrußErich
|
In das Form bocad wechseln |