|
AutoCAD Mechanical : einefarb.lsp verursacht Programmabsturz
Angelika Hädrich am 07.03.2006 um 08:56 Uhr (0)
Hi Gigerota,und umgekehrt - erst den mit LISP definierten Befehl starten, dann das Objekt wählen geht nicht?Frag doch einfach mal das CADwiesel direkt: anfrage@cadwiesel.deGruß Angelika------------------Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hierWie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei! (Kurt Tucholsky)
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : externe Daten wie geht das?
Tjobe am 12.10.2002 um 09:32 Uhr (0)
Hallo idraH, Was du suchst ist ein Programm, welches die vorhandenen Koordinaten in Excel in platzierte Blöcke (Fähnchen) und/oder Punkte umwandelt. Da gibt es schon diverse Lösungsansätze. Schau einfach einmal bei CADWiesel (http://www.cadwiesel.de/) oder (und schande über mich und den Verlust aller meiner Unities, wenn ich jetzt Schleichwerbung mache) bei www.dxfmagic.de Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Gruß Tjobe
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Objekte auf verschiedenen Z-Ebenen
Angelika Hädrich am 01.11.2004 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Sandra, Plaetten.lsp Damit kann wirklich so ziemlich jedes Objekt auf WKS plattgewalzt werden. Jetzt auch System und annonyme Blöcke. Extreme Erweiterung der Programme, Smash, Z20, Z-Basis. zu finden bei CADwiesel: http://www.cadwiesel.de unter sonstiges - sonstiges Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn) Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier :
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Klasse Tool, aber????
cadworker am 23.11.2004 um 18:02 Uhr (0)
@carmelli76 und AsSchu: ist sicher der richtige weg, aber da ich weiss das sich der kollege cadwiesel hier fast genausooft aufhält wie auf seiner eigenen seite, habe ich ausnahmsweise diesen weg genommen. asche auf mein haupt. @cadwiesel: aber alle layer ein nach dem isolieren eines layers in der selben zeichnung taut die zuvor gefrorenen layer nicht. ist aber doch derselbe befehl oder nicht?
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : appload, startgruppe, inhalt
carmelli76 am 01.10.2004 um 10:09 Uhr (0)
hallo, danke für die schnellen antworten. also die zwei ärgermacher hab ich nun gefunden, sind das 0-pl-tool und das tool zum löschen von stützpunkten in polylinien (beides cadwiesel). naja, dann werd ich mal suchen. evtl. bin ich auch selbst für die fehlermeldungen verantwortlich, weil ich da mal die befehlsnamen in einer der dateien verändert habe. naja, suchich mal und wenns an den funktionen selbst liegt, dann teil ich das mal cadwiesel mit, oder? viele grüsse aus berlin.
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Zeichnung schreibgeschützt
CADwiesel am 10.05.2007 um 11:27 Uhr (0)
@axeld und zur Systeminfo hier mal der link: cadwiesel zusätzliches hinzugefügte Unterstrich bewirkt Ausführen auch der englischen BefehleDie zusätzlichen Zeilen bei cadwiesel geben dann noch die Skalierung für X und Y an sowie den Drehwinkel, die müssen in Deinem Script natürlich auch vorhan ...
|
| In das Form BricsCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D-Poly ausdünnen mit Lisp?
cadwomen am 16.08.2024 um 11:17 Uhr (1)
Hy Peterbei Cadwiesel nix dabei ?https://www.cadwiesel.de/index.php?hp=downloads&anzeigedatei=downloads&cat=objekte&ucat=polylinien&dbcat=Polylinienzumindest die unnötigen PkT ... beim Rest wird da 3D nur Map oder Civil gehen befürchte ich wenn das viel ist wäre evtl ein weg in ne Vermessungs Software , bereinigen und zurück in CADcu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch------------------------------------------------cadwomen™Plant ist nur die Spitze des Berges der da tr ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Mechanical Desktop : Installationsproblem Expresstools für MDT 2005
AB am 10.01.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo, ich habe versucht die Expresstools für MDT 2005 zu installieren (mit Hilfe der $Readme.txt). Leider funktioniert dies nicht so einfach, wie beim vorherigen MDT stelle ich fest. Ich habe von cadwiesel die Datei "ET2K5dt.zip" heruntergeladen. Einen Ordner "Express" habe ich nicht gefunden. (Nur beim MDT6). Muss man noch irgendwelche Expresstools kaufen, um nun wirklich die Tools von Cadwiesel zu installieren? Viele Grüße Andrea
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere polygone messen
CAD-Huebner am 29.03.2008 um 10:30 Uhr (0)
Ab AutoCAD 2008 kann man dazu den Befehl Datenextrakt benutzen. Damit eine Tabelle aller Polylinien erzeugen, Spalte Geometrie/Länge auswählen und als AutoCAD Tabelle oder Exceltabelle ausgeben lassen.Ansonsten gibt z.B. ein kleines Lisp-Makro für die Aufgabe bei CADwiesel: http://www.cadwiesel.de/edit.php?url=Laenge.zip ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[EDIT] Tippfehler korrigiert.[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 29. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konturen von Schriften
Brischke am 10.12.2003 um 10:49 Uhr (0)
Hallo michi,suche mal im Forum nach den Stichworten Text und Kontur. Da triffst du auf verschiedene Beiträge, die eine Funktion in den Express Tools erwähnen.Die Express Tools findest du bei http://www.cadwiesel.de und falls du schon mit 2004 arbeitest, gibst die in Deutsch auch bei http://www.cadwiesel.de oder http://www.defun.de Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADDa weiß man, wann mans hat!
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien glätten
Thomas Rausch am 13.11.2002 um 08:07 Uhr (0)
Hallo langsam wird es mir unheimlich, was cadwiesel alles hat. Schau mal zu www.cadwiesel.de und dort zu Objekte/Polylinien/Heilen das löscht zumindest die Stützpunkte, die genau in einer Flucht liegen ------------------ gruß thomas P.S.: Solltest du allerdings zufällig AutoCAD Map nutzen, so gibt es dort die Möglichkeit, Polylinien zu vereinfachen, indem ein "Korridor" eingegeben wird, in welchem die Stützpunkte gelöscht werden. [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 13. November 2002 editiert.]
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |