|
Autodesk GIS Produkte : in SHP exportieren
CADdog am 08.03.2019 um 11:24 Uhr (1)
eventuell findest du hier http://www.d-tools.eu/index.htmein tool namens hatchflDas war zwar für was anderes gedacht, aber durch das Programm werden Polylinien erzeugt, die die Umgrenzungen der Schraffurendarstellen. Diese befinden sich auf dem Layer "UMG_"+(Layername der Schraffur).Die kannst du dann exportieren.Warum du aber über RMT und "Umgrenzung generieren" keine PL sondern einzelne Linie erzeugst, kann ich nicht verstehen,Ich verstehe aber auch nicht, warum dir ein Punkt statt einer Schraffur etwas ...
|
| In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Flächen dynamisch beschriften und in Tabelle summieren
cadteufel am 10.12.2017 um 16:50 Uhr (1)
Hallo stl,es wundert mich etwas das nicht gleich die Lisp-Programmierer sich anbieten?In meinen Augen eine klassische Aufgabe für einen klassischen AutoCAD-Block mit Attributen.Als Symbol den geteilten Kreis für EzG und als Attribute: BefGrad und Flaeche. Nun eine Lisp-Routine: Polylinie wählen: und Block-Position: anklicken. Das Attribut: Flaeche von der Routine dynamisch mit der Polylinie verbinden. Mit BefGrad und Layer kann man auch was automatisieren. Bei Änderungen der Polylinie verändert sich der At ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Datenmenge
charlieBV am 10.09.2008 um 17:54 Uhr (0)
Ok,die Layerfilter findest du im Layermanager (ich hoffe, dass alles, was ich dir hier erzähle auch für dein 2009 gilt). Der Layermanager ist ja in 2 Bereiche aufgeteilt. Links siehst du (wenn vorhanden) die Layerfilter. Sollten welche da sein gibt es z.b. DelLayerfilter.lsp bei www.cadwiesel.de. Aber Vorsicht, das löscht glaube ich gnadenlos alle Layerfilter.Zu deinem Maßstabslistenproblem gibt es hier ein Tool. Dieses Thema habe ich nur am Rande mit verfolgt, da es mich nicht betrifft, aber hier ist ein ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Rund um Autocad : Block auflösen und wieder zusammenfügen
CADmium am 23.04.2004 um 08:43 Uhr (0)
Dann benenn ihn um - www.cadwiesel.de - Objekte- Blöcke- benennUBL oder hiermit : (defun C:BLOCK-RENAME (/ OBJEKT OBJEKTDATEN ALTERNAME NEUERNAME AUSWAHL INDEX BLOCKDEF MODIFIED) (if (setq OBJEKT(ssname(ssget "_:S" ((0 . "INSERT")))0)) (progn (setq OBJEKTDATEN (entget OBJEKT)) (setq ALTERNAME(cdr(assoc 2 OBJEKTDATEN))) (if (and(or(setq NEUERNAME (getstring (strcat "
Neuer Name für Block ""ALTERNAME"" : ") ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Attributwerte
autocart am 29.09.2006 um 22:03 Uhr (0)
Hallo nochmal Lutz_G!Soweit ich verstehe, willst du einfach aus einer Zeichnung mit einer Attributdefinition den Vorgabewert dieser Att-Def auslesen und diesen dann in einer anderen Zeichnung als Vorgabewert einer Att-Def setzen.Das ganze ca.500 mal: 500 Vorlagen (Vorgabewerte von Att-Defs) und 500 Ziel-Zeichnungen (mit Att-Defs, bei denen der Vorgabewert entsprechend der jeweils passenden Vorlage angepasst werden soll.)In diesem Fall habe ich einmal folgende Idee:ScriptPro von Autodesk (free, man muß aber ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Linienteile stutzen innerhalb einer Ellipse
cadking am 22.11.2004 um 14:56 Uhr (0)
eben icht cadwiesel. soweit war ich auch schon, aber dann wird alle gestutzt, was innerhalb der Ellipse ist. Das will ich eben nicht. es müsste folgendes geschehen: 1. Stutzkante auswählen = Ellipse 2. zu stutzendes Objekt wählen = linam 3. nach der Seite fragen an der gestutzt werden soll = hier könnte man das Ellipsencentrum angeben aber der 3. Punkt wird eben nicht abgefragt. Entweder ich gebe linam als zu stutzendes Objekt an, dann stutzt Autocad die Linie an einer beliebigen Seite der Ellipse (comm ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : von Excel in ACAD
Angelika Hädrich am 18.07.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Markus, es gibt schon Lisproutinen, die in der Lage sind x-y-Koordinaten einzulesen. Eventuell reicht ja schon Punkte für die zu zeichnende Kurve einzulesen... Vielleicht nicht genau was gesucht wird, aber vielleicht hilfts weiter: z.B. bei http://www.cadwiesel.de mit koord.lsp unter sonstiges/sonstiges mal versuchen z.B. http://www.industrie24.com/i24/pages/mp.php? getpage=ftpfoyer&se=D&PHPSESSID=a809d575c86b9eb50108ec16a4d208ea ACADIN - Das Programm liest Koordinaten aus einem Ascii-File und ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke mit Messen an Polylinie ausgerichtet
TLieske am 03.02.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich suche folgende Funktionalität (sicher nur mit Lisp oder VBA realisierbar): - Vorhanden: Beliebige Polylinie - Befehl Messen erzeugt mit Punkte in einem von mir angegebenen Abstand. - Statt Punkte sollen hier Blöcke (ausgerichtet) eingefügt werden können. Kleine Hilfe bisher: Es gibt bei cadwiesel einen Befehl, der alle Punkte in Blöcke austauscht. Jetzt möchte ich die Steigerung: Beim Erzeugen der Blockelemente auf dem Bogen soll das Programm dem Linienverlauf folgend die Blöcke auch gl ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Attribute exportieren (Stücklistengenerator)
charlieBV am 21.11.2003 um 13:08 Uhr (0)
Hallöchen erst einmal, also, ich bin mir zwar nicht ganz sicher, ob es genau das ist was Du brauchst, aber mal so als eine gute Seite auf der man alles findet kann ich Dir www.cadwiesel.de empfehlen (großes Lob übrigens an den Meister!!!!) da gibt es eine Lisp-Datei namens Countblocks (unter Objekte - Blöcke) hier die Kurzbeschreibung: Damit können alle in einer Zeichnung enthaltenen Blöcke in ihrer Menge und mit allen enthaltenen Attributwerten ausgelesen und in eine Textdatei geschrieben werden, d ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Rund um Autocad : LINKPOOL - BLÖCKE
SUXX am 25.01.2005 um 10:09 Uhr (0)
HI ...das könnte doch was werden!(hab zumindest nichts im forum gefunden) da wir beide in mehreren büros arbeiten und es mühsam ist jedesmal cd s; externe festplatten....usw mitzuschleppen; und dann doch nicht dabei zu haben wenn man sie braucht; haben ein kollege und ich vor eine website zu erstellen; in der es blöck in hülle und fülle geben soll! gut sortiert; einheitlich skaliert; alle ansichten; einheitliche layerstruktur;.....und vor allem jedermann kostenlos zugänglich! (in gesetzlich erlaubtem rahme ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Aus Layer *.dwg erstellen
CADoffel am 29.10.2002 um 16:49 Uhr (0)
Suche eine Lisp die folgendes kann: Ich möchte einen Layer anklicken, dieser wird dann mit den Objekten die auf ihm liegen in eine Datei geschrieben. Die dann so heißt wie der Layer. So etwas ähnliches habe ich bei www.cadwiesel.de gefunden, nur erstellt diese Lisp mir von jedem Layer eine Datei. Ich möchte aber sagen ich will nur mit dem angeklickten Layer einen wblock erstellen. Sonst habe ich dann über 100 Dateien. So etwas hat doch bestimmt schon jemand, oder? Möchte aber auch nicht den umständlich ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Alle Blöcke doppelt
CADingsbums am 09.12.2003 um 11:44 Uhr (0)
Nach einem unglücklichen (vorzeitig abgebrochenen) Durchlauf der hatch_back.lsp war mein Gebäudeplan plötzlich doppelt so groß. Grund: Es war plötzlich jeder Strich, jeder Block, eben alles doppelt vorhanden mit selben Einfügepunkt. Mittlerweile hat sich der Architekturplan geändert, die Elektrosymbole wurden in den neuen Plan eingefügt (ob doppelt oder nicht). Gefragt ist nun eine genaue Stückliste. Dafür hab ich blockzähler.lsp . Nur zählt es die doppelten Blöcke natürlich auch doppelt. Meine Idee: Es ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : acad proxy entity
fuechsin am 20.06.2016 um 11:43 Uhr (1)
Hallo liebes Forumheute schlage ich mich (bzw. ursprünglich ein Kollege) mit ACAD Proxy Entitys rum. Ich habe in einer Zeichnung derer 17 Stück drin. Sie lassen sich weder bearbeiten noch löschen. Man kann sie zwar in den Ursprung zerlegen, es entstehen zahlreiche Einzelteile, doch die Proxys sind immer noch da.Was ich bisher versucht habe (nach Recherche im Forum und bei Google):- Zeichnung wiederhergestellt, -audit, mehrfach bereinigt einschl. verschachtelte Elemente- KillProxy.lsp bei cadwiesel abgeholt ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |