|
Lisp : autoload - unbekannter Befehl
CADwiesel am 08.10.2013 um 07:22 Uhr (1)
...lass mal überlegen....bei mir ist autoload in der acad20xxdoc.lsp definiert.wo ist es bei dir?warum wird die Datei nicht geladen?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Attribute bearbeiten
CADwiesel am 02.07.2008 um 17:06 Uhr (0)
Ich habe mal ein Werkzeug gemacht, welches dir erlaubt die Arrtibute in einer Dialogbox zu bearbeiten.Um mal die Möglichkeiten zu testen ist es bestimmt ok.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 Separate_Hatch.zip |
Rund um AutoCAD : Zusammenhängede Farben Strukturen trennen
CADwiesel am 27.05.2013 um 07:43 Uhr (1)
Das angehängte Tool kann solche zusammenhängende Solid Flächenfüllungen, sowie auch alle Weiteren, in einzelne aufteilen.Das Programm ist ein Sharewareprodukt.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : cad.de-Suche fernsteuern
CADwiesel am 17.09.2004 um 07:49 Uhr (1)
Mann altes Heinzelmännchen - endlich mal einer der sich der Suche intensiv widmet.. Das sollte von Adesk gleich eingebaut werden!------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Übernehmen der Fläche einer Polylinie in das Schriftfeld (in einem Attributblock)
CADwiesel am 04.05.2009 um 08:14 Uhr (0)
Zu 1. Weil dies ohne weiter Prüfung verwendet wird. Es könnte auch nil seinZu 2. Änder die Zeile "%"in " f "%lu2%pr2%"------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
BricsCad : Polylinien beim Export als pdf
CADwiesel am 19.06.2015 um 09:08 Uhr (1)
kann mir einer sagen, was ich bei Bricscad 15.2 einstellen muss, damit dicke Polylinien bei einem PDF Export nicht mit abgerundeten Enden, sondern eckig dargestellt werden?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form BricsCad wechseln |
|
Rund um Autocad : Suchpfad für Supportdatei
CADwiesel am 21.09.2005 um 08:36 Uhr (0)
ach, ja und dann gibts noch die einfache Variante:(setenv "ACAD" (strcat (getenv "ACAD") ";" "C:Deinpfad" ) ;_ end of strcat ) ;_ end of setenv------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Werkzeugkästen
CADwiesel am 05.04.2018 um 13:06 Uhr (15)
Diese Box die da aufgeht zeigt sicherlich die Vorschaubilder als Slides an. im Explorer als *.sld benannt. Sicherlich würde es schon reichen, wenn diese Bilder sich in einem AutoCAD Supportsuchpfad befinden, um wieder angezeigt zu werden------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : autocad-farbfenster aufrufen
CADwiesel am 10.12.2007 um 08:04 Uhr (0)
@Nano Nee, nicht wirklich, oder?Was machsde wenn einer in der Dialogbox Abbrechen klickt?Bau die Abfrage in ne While oder if schleife ein, und übergib dann wenigstens eine Variable, die dann den Farbwert enthält der command funktion.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Heisse Eisen : Traurigsein?!
CADwiesel am 06.09.2007 um 15:29 Uhr (0)
dürfte aber so nicht gehen, da die dxf codes ja nur vorliegen, wenn die Elemente eben die Eigenschaft vonLayer nicht haben - du wirst es umkehren müssen***editstimmt nicht - es geht doch habs eben mal probiert.Also obwohl eben diese dxf fehlen werden die Objekte gewählt------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Heisse Eisen wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Trojaner in DWGs, ist das neu, oder ein alter Hut?
CADwiesel am 30.11.2018 um 16:12 Uhr (1)
Grundsätzlich ist es Möglich code in einer Autocad dwg Datei zu verstecken. Das Problem ist allerdings diesen automatisch laden und ausführen zu lassen.Sich Schadcode einzufangen ist sicherlich eher ein Problem von Tools oder Toolschnipseln, die aus dubiosen Quellen kommen und von Anwender selber geladen werden.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Blockinformationen ausgeben
CADwiesel am 05.12.2006 um 16:10 Uhr (0)
zu 1: dann machsde eben ein weiteres command vor deinem Bsp: (command "_ucs" "3p" pause pause pause)am ende setzt du das BKS mit (command "_ucs" "v") wieder zurück.zu 2: bei mir ist die befehlsfolge etwas anders: (command "_-eattext" "o" (ssget) "" "n" "n" "c:/temp/blahblah.xls")zu 3: sieh dir mal die getfiled an------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Punkt im Ansichtsfenster
CADwiesel am 06.02.2018 um 07:24 Uhr (15)
Durch das Ansichtsfenster schaust du in einen Ausschnitt des Modellbereiches.Durch die Übertragung der Ansichtsfenstereckpunkte - die du ja sicher ermitteln kannst - kannst du also dann im Modellbereich mit einem ssget Auswahlsatz diesen Bereich auf Punkte untersuchen.Das Ganze wiederholst du dann einfach für jedes Ansichtsfenster.Wäre das ein Ansatz?------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |