Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1158 - 1170, 4141 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cadwiesel sec.
BricsCAD : Wenn Datei vorhanden > dann ?
CADwiesel am 28.08.2017 um 09:48 Uhr (1)
(if(setq loadlisp(findfile "c:BricsCADLISPStadt.lsp"))(load loadlisp)(if(setq loadlisp(findfile "c:BricsCADLISPStadt-ohne.lsp"))(load loadlisp)))------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form BricsCAD wechseln
Lisp : Skalierung in Filterliste
CADwiesel am 05.05.2008 um 16:42 Uhr (0)
Was willst du denn genau für Werte in deinem Auswahlsatz einfangen?Wenn sie eben genau so sein sollen, wie du schreibst bekommst du sie auch so genau.Wenn du sie ungefähr in dem Bereich haben möchtest, musst du es so machen wie archtools es schreibt.Code:(setq #filterliste ((0 . INSERT) (2 . BLKNAME) (-4 . "")(41 . 0.199999)(-4 . "")(41 . 0.2)))(ssget "_X" #filterliste)ungetestet------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : 100 dwgs in dxf umwandeln (Stapel?)
tunnelbauer am 15.11.2006 um 14:04 Uhr (0)
Mittels ScriptPro oder SCC2 vom CADwiesel und das Ganze dann am Abend vorm Heimgehen starten ?Dann ist es egal ob die Zeichung geöffnet wird oder nicht...Einfacher geht es nicht...(oder das hier http://www.dxf.de/ger-cadconv-suite-update.php kaufen...)------------------GrüsseThomas[Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 15. Nov. 2006 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Script läuft nicht unter ACAD 2006!
Big Sven am 21.09.2005 um 16:41 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel!Leider ist es die Systemvariable nicht. Sie steuert ja auch nur, wenn ich es denn richtig verstanden habe, ob mehrere DWGs gleichzeitig geöffnet werden dürfen oder nicht. Ich möchte aber eine Datei zur Zeit öffnen, bearbeiten und anschließend wieder speichern bzw. schließen.Das ist immer noch nicht möglich.Gruß Sven

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : Grenzen einer Zeichnug sprengen jede Vorstellungskraft!
CADwiesel am 01.11.2013 um 07:05 Uhr (15)
wenn du die Zeichnung wiederherstellen lässt, klappt es. Da sind schon ziemlich viele Objekte in der Zeichnung enthalten. es wird auch mindestens ein Fehler behoben.Wenn du die Zeichnungselemente die du beim öffnen siehst als wblock rausschreibst, bekommst du eine Latte an Meldungen über undefinierte Symbole.aber Wiederherstellen geht.------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
BricsCad : Externer Lisp-Editor
CADwiesel am 05.08.2013 um 07:40 Uhr (1)
Um gescheit Anwendungen oder Tools o.Ä. entwickeln zu können ist es unerlässlich den code auch Schrittweise debuggen zu können. solange dies in einem Editor nicht möglich ist, ist er für Entwicklungsarbeiten bestenfalls als Krücke zu gebrauchen. Syntaxhervorhebung ist leider nicht alles.Aber da ich weiß, das Torsten ja mit Nachdruck an der Entwicklung arbeitet, bin ich sicher auch unter Bricscad bald eine vollständige Entwicklungsumgebung zu erhalten ------------------GrußCADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form BricsCad wechseln
Rund um AutoCAD : Unternehmens Cui
Iris2 am 23.08.2007 um 10:46 Uhr (0)
Hallo Joeycool,für uns (ca. 35 CADler) hab ich´s (gegen Bastler) so eingerichtet:Unternehmens-CUI (leere CUI mit der partiell geladenen ACAD-CUI und den Appli-CUIs)und Haupt-CUI (als USER-CUI frei durch die Benutzer veränderbar)Läuft ohne Probleme mit AutoCAD 2006/2007/2008.....Um jetzt als Admin die Haupt-CUI "schnell" ändern zu können habe ich bisher in den Optionen die Haupr-CUI und die Unternehmens-CUI "händisch"tauschen müssen - das macht jetzt dank CADwiesel das switch-tool für mich! ---------- ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Layernamen eines Bildes komplett ändern
CADwiesel am 30.06.2008 um 14:19 Uhr (0)
Hier mal ein Werkzeug, was sowas macht:Code:(defun c:LayerPreName( / vorwahl objLayer LAYERNAM)(if(setq vorwahl(getstring "Vorbezeichnung eingeben: ")) (vlax-for objLayer (vla-get-layers (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) ) (setq LAYERNAM (strcat vorwahl(strcase (vla-get-name objLayer)))) (if (and (snvalid LAYERNAM) (not (tblsearch "LAYER" LAYERNAM)) (/= (vla-get-name objLayer) "0")(/= (vla-get-name objLayer) LAYERNAM)) (vla-put-name objLayer LAYERNAM) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (nicht) schreibgeschützte DWG mit Script öffnen
CADwiesel am 08.05.2008 um 07:54 Uhr (0)
Solange die Zeichnungen nach der Scriptbearbeitung nicht gespeichert werden sollen, oder nicht unter dem gleichen Namen gespeichert werden sollen, ist das ja alles schön und gut. Wenn aber doch, muss dann der save oder qsave Befehl angepasst werden.denn schreibgeschützte Datei kann nur unter anderem Namen gespeichert werden------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Konvlay bzw. Aufruf von csv Dateien
CADwiesel am 14.08.2013 um 07:24 Uhr (1)
natürlich kannst du an der Stelle Code:(findfile "layerkonvertierungsliste.cnv") auch einen gesamten Pfad angeben. Achte auf die Schreibweise:Code:(findfile "C:Templayerkonvertierungsliste.cnv")oderCode:(findfile "C:/Temp/layerkonvertierungsliste.cnv")wenn allerdings die Datei nicht per findfile gefunden wird, auch bei der bisherigen Art, poppt kein Auswahldialog auf, der dich danach fragt. Stell Sicher das du auch die richtige Lisp Datei in dein Acad geladen hast und nicht die alte.------------------GrußC ...

In das Form Lisp wechseln
BricsCad : Polylinien beim Export als pdf
Brischke am 19.06.2015 um 15:42 Uhr (1)
Hallo CADwiesel,eine direkte Antwort habe ich nicht, aber ich habe mal ein Tool geschrieben, welches die Polylinien, denen eine Breite zugewiesen ist, in 2 Polylinien konvertiert. Dieses Tool könnte man auch so erweitern, dass die Ergebnis Polylinien verbunden und dann mit einer Solid-Schraffur gefüllt werden.Es ist ein Würgaround .. wenn man das aber vor dem Plotten drüber laufen lässt, wäre wenigstens der Ausdruck ok.Grüße1Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von ...

In das Form BricsCad wechseln
Lisp : Zeichnung als Block einfügen
CADwiesel am 06.11.2013 um 07:14 Uhr (1)
Ohne mal weiter auf den Kot einzugehen....ergänze deine Variablen am Anfang mit:Code: ""zaehler 1Blockname"Kanalbogen"Ersetze dann die Zeile am Ende:Code:(COMMAND "_rotate" L-elem "" "_non" l005p00 "")durch die Zeilen:Code:(command "_-block"(progn(while(tblobjname"block" Blockname)(setq blockname(strcat Blockname (itoa zaehler)) zaehler (1+ zaehler)) )Blockname)l005p00 L-elem "")(command "_insert" Blockname l005p00 "1" "1" "0")(COMMAND "_rotate" "_l" "" "_non" l005p00 pause)------------------GrußCADwiese ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Polylinien vereinfachen und Linien zu Bögen
CADwiesel am 25.09.2015 um 09:55 Uhr (1)
Ich denke nicht, das es programmtechnisch funktioniert diese kurzen linien durch einen Bogen zu ersetzen, aber vielleicht habe ich aber dazu einen zu geringen Horizont. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich es technisch anstellen würde festzustellen, welche Liniensegmente alle zu einem Bogenteil gehören.Was Anderes sind die Liniensegmente, die eine Gerade bilden - das ist Technisch relativ einfach lösbar, diese einzelnen durch nur eine Linie zu ersetzen.Vielleicht hat CADmium dazu ja eine Idee------------------G ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz