|
Rund um Autocad : nächsten Nachbarn finden
CADwiesel am 09.01.2007 um 12:51 Uhr (0)
Programmtechnisch könntest du es zb so angehen:du bildest einen Auswahlsatz aller Punkte (setq aw1(ssget "_X" ((0 . "POINT"))))dann durchläufst du alle Punkte und suchst dir für jeden Punkt in einem Rechteck (weils einfacher ist) um den Punkt herum alle Textelemente. Dazu musst du ein Fenster berechnen, welches die Punktkoordinate als Mittelpunkt hat, und bsplw. mal 10 groß ist.Im besten Fall erhältst du einen Auswahlsatz in dem nur ein Element drin ist. Das ist dann dein Text, den du suchst. Im schlechter ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp
GeeM am 30.10.2003 um 17:20 Uhr (0)
hallo, das ist jetzt vielleicht peinlich (was daran liegt das ich mich erst seit 6 Wochen mit AutoCad beschaeftige) aber ich frag trotzdem mal nach.. wenn ich hier so die Beitraege anschaue dann wimmelt es hier von Dingen die alle mit Lisps zu tun haben. Im Grunde habe ich keine Ahnung was Lisps sind ausser das es wohl nuetzliche programme?? die einem die Arbeit erleichtern sollen sind. Bei CADwiesel hab ich jetzt eine Lispbeschreibung gefunden, die wenn ich den Begleittext richtig verstanden hab, ein Pro ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gratis! rC-Batch, Stapelverarbeitung mit AutoCAD und AutoCAD LT
cadffm am 22.06.2005 um 14:02 Uhr (0)
@Alpschorsch ScriptPro nutzt Lisp -- ACAD-LT = nix Lisp Scripte funktionieren aber auch in LT und über den SingleDocumentModus kann man auch von Datei zu Datei springen, nur muß man eben dieses EINE Script erstmal erstellen ! ---- öffne Datei AB machdies machdas speichern öffne Datei FG machdies machdas speichern öffne Datei XY machdies machdas speichern usw. ---- Die Routine nimmt einem die wiederhol-Arbeit ab, man hhat nur noch sein einzel-Script --- machdies machdas --- und das Programm fügt öffne ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Plätten
sero am 27.04.2017 um 08:55 Uhr (1)
Hallo,nach ein Paar Schweigetagen melde ich micht bezüglich deiner Antworten zurück. Ich habe nun die Vermessung geplättet und bin wie folgt vorgegangen:Ich drehe die Ansicht auf Ost (alle anderen Himmelsrichtungen gehen auch), so dass ich die Zeichnung von der Seite betrachte und somit die Elemente mit Z-Höhen sichtbar / erkennbar werden.Da ich herausgefunden hatte, dass die Bögen Probleme beim plätten bringen habe ich über die Schnellauswahl erstmal alles andere geplättet - ich nutze das Lisp Plaetten vo ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Alle Schraffuren löschen!
CADwiesel am 24.06.2004 um 13:06 Uhr (0)
hier mal ein bischen was extra für dich ausgedactes.der Code ist public free macht damit was ihr wollt. wenn ihr euch was zerschießt, seid ihr selber schuld.(Ähnlichkeiten mit existierenden Programmen oder Programmteilen sind rein Zufällig und nicht beabsichtigt)(ich denke sowas in der Art sollten wir uns in die Signatur schreiben)(defun c:hatch-del (/ helems x Bname)(vl-load-com) (if (setq helems (ssget "_X" ((0 . "HATCH")))) (repeat (sslength helems) (entdel (ssname helems 0)) (setq helems (ssdel (s ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Koordinatenexport
CADwiesel am 12.07.2006 um 08:19 Uhr (0)
Hier das was du brauchst - denke ichCode:(defun C:test (/ clay OSM ASN TG DEZ MD_ERR);;;Errorhandler (defun M:FEHLER (S) (print (strcat "M:fehler " S)) (close DAT_ID) (command) (command "_UNDO" "_BACK") (setq *ERROR* MD_ERR) (command "LAYER" "SE" clay "") (command "osmode" OSM) (command "autosnap" ASN) (princ) ) ;_ end of defun (command "_UNDO" "_MARK") ;Marke für Zurück nach Abbruch setzen (setq MD_ERR *ERROR* *ERROR* M:FEHLER clay (getvar "CLAYER") OSM (getvar "osmode") ASN ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributhöhen in 2008 ändern!?!
CADwiesel am 23.08.2007 um 07:59 Uhr (0)
wie wär n das?Code:(if(and(setq obj (car (entsel "
Bitte wählen Sie ein Teil aus:")))(setq hoehe(getreal "
Bitte geben Sie die neue Höhe für das Teil ein:")))(command "_move" obj "" "0,0,0" (append (0.0 0.0)(list hoehe))))------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD LT : Wie kann man in ACLT2005 Blöcke aktualisieren bzw. ersetzen?
j-sc am 23.08.2007 um 17:08 Uhr (0)
Wenn Du mit acad LT arbeitest, dann hast Du nicht ganz so gute Karten. Lisp geht nicht (Blocktausch von CADwiesel wäre ne Hilfe) und den Befehl ATTSYNC kennts auch nicht.Also Rechnen, ob sich n Upgrade auf voll lohnt.------------------CiaoJ-SC ... gehts vielleicht doch?
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
AutoCAD LT : Wie kann man in ACLT2005 Blöcke aktualisieren bzw. ersetzen?
dag am 23.08.2007 um 18:46 Uhr (0)
Hallo J-SCdanke für die Rückmeldung - auch wenn es sich wenig erfolgversprechend anhört.Habe mir mal Blocktausch von CADwiesel angeschaut, das hört sich schon recht gut an.aber leider nicht für LT zu gebrauchen:-(Was macht eigentlich der Befehl "Blocksymbole aktualisieren"?vom Namen her würde das ja schon passen, aber die Hilfe dazu ist für mich Amateur-CADlerwenig aufschlußreich Grußdag
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Böschungsschraffur
CADwiesel am 04.06.2002 um 12:35 Uhr (0)
@Ines Du musst die Lisp s vorher laden mit werkzeuge/Anwendung oder appload in der Befehlszeile ------------------ Gruß CADwiesel
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Böschungsschraffur
s.wickel am 27.03.2002 um 07:39 Uhr (0)
Mir bitte auch!! Vielleicht hängst du die Datei deinem Beitrag an. Oder schick sie an CADwiesel! Stefan
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Böschungsschraffur
CADchup am 04.06.2002 um 12:53 Uhr (0)
Ein Fotofinish mit s.wickel, 1000Hands und CADwiesel! Liebe Admins, es wäre sehr hilfreich wenn die Beitragszeiten in 100stel angezeigt würden...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : alle Objekte auf Z-Achse 0
CADmium am 06.11.2006 um 16:41 Uhr (0)
ich verweise mal auf das Plaetten.lsp von CADWIESEL------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |