|
AutoLisp : sicherungskopie
CADwiesel am 02.12.2003 um 10:10 Uhr (0)
nach heftiger suche damals ist mir sowas untergekommen, hab s aber leider wieder verlegt - sorry :-( ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Vertikal-schieben mittels lisp
CADwiesel am 05.12.2003 um 11:19 Uhr (0)
Ich verschieb das mal in s Lisp - Forum ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Pedit / Verbinden
CADwiesel am 09.12.2003 um 12:52 Uhr (0)
oder bei CADwiesel ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
CADwiesel am 09.12.2003 um 14:14 Uhr (0)
Ich denke das ist das richtige für diesen Zweck und deine Anfrage. (vl-load-com) (setq t_2 (car (entsel)) schn (getpoint
Schnittpunkt wählen ) ) ;_ end of setq (command _break T_2 (vlax-curve-getPointAtDist (vlax-ename- vla-object t_2) (- (vlax-curve-getDistAtPoint (vlax-ename- vla-object t_2) schn ) 0.75 ) ) (vlax-curve-getPointAtDist (vlax-ename- vla-object t_2) ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 09.12.2003 um 15:05 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, das LISP-Prg. ist genau das was ich suche! Vielen Dank! (Wenn Ihr ein Spendenkonto hättet, würde ich glatt was überweisen!)
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
cadwomen am 09.12.2003 um 15:08 Uhr (0)
cadwiesel hat ein spendenkonto !! www.cadwiesel.de wl cw
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
vision am 09.12.2003 um 19:33 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, ich versuche in dem LISP-Prg. den Fang Schnittpunkt mit (setvar OSMODE 32) vorzugeben. Leider ohne Erfolg! (Je nach dem in welcher Zeile ich das einsetze, kommt entweder eine Fehlermeldung oder es kommt kein Schnittpunkt-Fang) Wie funktioniert es? MfG Klaus
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Linien-Bruch
Brischke am 09.12.2003 um 20:15 Uhr (0)
Hallo Vision, du musst den Fang vor dem Bruchbefehl auch wieder zurück setzen, sonst arbeitet dieser nicht richtig. Zitat: Original erstellt von CADwiesel: ... (vl-load-com) (setq osmode_save(getvar OSMODE )) (setvar OSMODE 32) (setq t_2 (car (entsel)) schn (getpoint
Schnittpunkt wählen ) ) ;_ end of setq (setvar OSMODE 0) (command _break T_2 (vlax-curve-getPointAtDist (vlax-ename- vla-object t_2) (- (vlax-curve-getDistAtPoint ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßungsstil
CADwiesel am 10.12.2003 um 09:09 Uhr (0)
was ist damit? (setq as (ssget _X ((0 . DIMENSION )))) (repeat (sslength as) (setq el(ssname as 0)) (setq ename (vlax-ename- vla-object el)) (vla-put-arrowhead1type ename acArrowClosed) (vla-put-arrowhead2type ename acArrowClosed) (setq as (ssdel(ssname as 0)as)) ) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Bemaßungsstil
Proxy am 10.12.2003 um 13:27 Uhr (0)
kurz, knapp und fehlerfrei Danke schön CADwiesel ------------------ (entmake (entget (entlast)))
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Polylinien verbinden!
CADwiesel am 14.12.2003 um 13:38 Uhr (0)
Die Frage hast du vor einigen Tagen schonmal gestellt, dazu gab es eine umfassende Antwort (link) ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Testen ,ob der Befehl/Funktion verfügbar ist.
CADwiesel am 08.09.2003 um 11:24 Uhr (0)
Der Befehl ist doch sicherlich auch nichts anderses, als irgendeine Lisp Prog. Versuch doch mal die Geschichte mit (if (not amlayer)(load "C:amlayer")) ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Testen ,ob der Befehl/Funktion verfügbar ist.
TK_KE am 08.09.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo CADwiesel! ... wenn es doch so einfach wäre... !!!!!! ... ne, das sind Befehle aus ner "arx" wie "_line" und andere AUTOCAD-Befehle. (not _line) oder (not c:_line) ergibt auch immer T und der Befehl ist vorhanden... Und da nicht jeder die Mechanical-Erweiterung hat, meine Progs aber da ohne größere Fehlermeldungen auch laufen sollen.... Bei selbstdefinierten Lisp s funktoniert Deine Variante aber natürlich. Weiter Vorschläge????????? In Erwartung Thomas
|
In das Form AutoLisp wechseln |